| | | Geschrieben am 17-09-2010 "Das Quiz der Deutschen" Mit 5,66 Millionen war Frank Plasbergs große Quizshow Tagessieger am gestrigen Donnerstag
 | 
 
 München (ots) - In 16 Fragen durch Deutschland - unter diesem
 Motto startete gestern die erste von drei Quiz-Reisen im Ersten. 5,66
 Millionen Zuschauer, das entspricht einem Marktanteil von 18,4
 Prozent, ließen sich von Moderator Frank Plasberg in 16 Spielrunden
 kreuz und quer durch das Land führen. Zwei Rateteams - Männer gegen
 Frauen - mussten beweisen, wie gut sie ihre Heimat wirklich kennen.
 Dabei ging es nicht nur um Wissen, sondern auch um Schnelligkeit und
 Geschicklichkeit. Während Günther Jauch, Johannes B. Kerner und
 Oliver Pocher einen rasanten Start hinlegten, konnten Ilse Aigner,
 Katrin Müller-Hohenstein und Nazan Eckes im Verlauf der Sendung
 deutlich aufholen. Im entscheidenden Finalspiel "In 100 Sekunden
 durch Deutschland" holte Günther Jauch die meisten Punkte und den
 Sieg für das Männerteam.
 
 In den beiden kommenden Wochen, immer donnerstags um 20.15 Uhr,
 folgen Teil zwei und drei des "Quiz der Deutschen". Am 23. September
 will Moderator Frank Plasberg dann wissen: Wer kennt sich besser aus
 in Deutschland - die Ehefrauen oder ihre Ehemänner? Mit dabei sein
 werden u.a. Anna Loos und Jan Josef Liefers sowie Mariella Ahrens und
 Patrick Graf von Faber-Castell und Rosi Mittermaier und Christian
 Neureuther. Anna Loos wird nicht nur als Ratekandidatin antreten,
 sondern auch gemeinsam mit der Gruppe Silly ihren neuen Hit "Alles
 rot" singen.
 
 Am Donnerstag, 30. September, drei Tage vor dem 20. Jahrestag der
 Deutschen Einheit, treten ein Ost- und ein Westteam gegeneinander an.
 Dann geht es um die Frage: Wer kennt sich in Gesamtdeutschland besser
 aus? Das Ostteam: Henry Maske, Katarina Witt und Jens Riewa. Das
 West-Team: Ulrich Wickert, Gülcan Kamps und Ingo Naujoks.
 
 "Das Quiz der Deutschen" ist eine Produktion von Ansager &
 Schnipselmann in Zusammenarbeit mit Grundy Light Entertainment, im
 Auftrag des NDR, rbb und Radio Bremen. Die Redaktion liegt bei
 Andreas Gerling (NDR), Annette Strelow (Radio Bremen) und Gernot
 Binkle (rbb), Executiv Producer: Marko Langer, Producer: Stephan
 Chibulsiki.
 
 Originaltext:         ARD Das Erste
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
 
 Pressekontakt:
 Dr. Lars Jacob
 Presse und Information Das Erste,
 Tel.: 089/5900-2898
 Fax: 089/5501259
 E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 289972
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Silvia von Schweden bei "Prix Courage"-Verleihung von ZDF-"ML Mona Lisa": "Erst das macht den Menschen aus, dass er für andere da ist"    Mainz (ots) - In Anwesenheit von Königin Silvia von Schweden wurde 
die Berliner Diplom-Soziologin Dagmar Riedel-Breidenstein gestern  
Abend, 16. September, in München für ihr Projekt "Heroes" mit dem  
"Prix Courage" der ZDF-Redaktion "ML Mona Lisa" und des Unternehmens  
Clarins ausgezeichnet. Der Preis ist mit 20 000 Euro dotiert. Die  
"Heroes" sind eine Gruppe von rund 20 Jugendlichen aus  
türkisch-arabischen Familien, die sich in Berliner Problemvierteln  
gegen Gewalt an Mädchen und Frauen stark machen. Sie verstehen sich  
als Helden mehr...
 
VNR.de, das Expertenportal zu Fragen des privaten und beruflichen Alltags, prämierte die fünf besten Beratungsexperten 2010    Bonn (ots) - In einer feierlichen Zeremonie im Beethovenhaus in  
Bonn wurden gestern in den fünf Kategorien Beratungsjournalismus,  
Suchmaschinenoptimierung, Verlinkungsstrategie, höchster Traffic  
(Zugriffe auf einer Seite) und Leser-Voting die besten  
Beratungsexperten 2010 des Portals www.vnr.de ausgezeichnet. 
 
   Die Fachjournalistin  Adelheid Fangrath gewann in der Kategorie  
Beratungsjournalismus für Ihren Artikel "Computerspiele für Kinder  
sind oft besser als Ihr Ruf" den Preis. Gelobt wurden seitens der  
achtköpfigen Jury die mehr...
 
Mädchen heute: Jugend-Fotowettbewerb von Plan Das Leben von Mädchen in Deutschland im Fokus des Kinderhilfswerks    Hamburg (ots) - Wie lebt es sich als Mädchen in unserer  
Gesellschaft? Was bewegt Jugendliche in Deutschland? Das haben sich  
die Mitglieder des Jugendforums "PlanAction" vom Kinderhilfswerk Plan 
International Deutschland gefragt und einen digitalen Fotowettbewerb  
initiiert. Unter dem Motto "MädchenLeben - anders" rufen sie  
Jugendliche dazu auf, den Blick auf die Welt der Mädchen zu richten  
und in Bildern festzuhalten. Startschuss ist der 22. September 2010,  
der Internationale Mädchentag. 
 
   Marianne M. Raven, Geschäftsführerin mehr...
 
"Kerner - Das Thema": 10 Fragen zum Gehirn - Das monothematische Magazin am Dienstag, 21. September 2010, um 23.15 Uhr    Unterföhring (ots) - Können Sie sich Namen gut merken? Haben Sie  
einen ausgeprägten Orientierungssinn? Wie gut ist ihr logisches  
Denken? "Kerner - Das Thema" widmet sich in der ersten Ausgabe am  
Dienstag, 21. September 2010 um 23.15 Uhr in SAT.1 in zehn Fragen dem 
Thema Gehirn. 
 
   Ca. 1.300 Gramm wiegt die menschliche "Schaltstelle". Obwohl sich  
seit Jahrzehnten zahlreiche Forscher mit dem Gehirn beschäftigen,  
weiß die Wissenschaft verhältnismäßig wenig darüber. Dabei denken,  
sehen, riechen, hören, fühlen, laufen, reden, schmecken mehr...
 
Wintersemester gestartet / FOM hat noch Masterplätze für Kurzentschlossene    Essen (ots) - Nach dem Bachelor kommt der Master - und das immer  
häufiger berufsbegleitend. Denn vor dem Hintergrund fehlender  
Masterstudienplätze an staatlichen Hochschulen gehen  
Bachelor-Absolventen vermehrt auf Jobsuche und entscheiden sich für  
ein Masterprogramm neben dem Beruf. Die FOM Hochschule für Oekonomie  
& Management verzeichnet dadurch auch zu Beginn des Wintersemesters  
2010/11 weiter steigende Zahlen an Masterstudierenden. Bis Ende  
September können sich Kurzentschlossene noch rückwirkend für die am  
1. September gestarteten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |