| | | Geschrieben am 17-09-2010 Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 18./19. September 2010 im Ersten
 | 
 
 München (ots) - Der erste Gedanke morgens richtet sich häufig auf
 unsere Beschwerden und nicht auf das Erfreuliche. Wie uns die
 Weisheit israelischer Bauern dagegen helfen kann, darüber denkt
 Pfarrer Stefan Claaß aus Mainz in seinem "Wort zum Sonntag" am
 Samstag, 18. September 2010, um 22.55 Uhr, nach. Die "Wort zum
 Sonntag"-Sendung kann unter: www.DasErste.de/Wort nachgelesen oder
 als Video-Podcast angesehen werden. Live-Chats und Blogs sind dort
 ebenfalls verlinkt. Redaktion: Ute-Betrix Giebel (SWR)
 
 In der Reportagereihe "Gott und die Welt" heißt es am Sonntag, dem
 19. September 2010 um 17.30 Uhr: "Wenn sein Tod uns scheidet - Mein
 neues Leben als Witwe." Ein Film von Yvonne Menne Endlich kann sie
 wieder lachen wie früher, endlich hat sie nach Jahren der Trauer
 etwas von ihrer Lebensfreude zurück: Mirna V. (43), Pharmazeutin,
 katholisch, zwei Kinder, Witwe. Als ihr Mann vor drei Jahren
 plötzlich starb, war die kleine gerade mal drei Monate alt, die
 ältere Tochter sieben. Ein schrecklicher Schicksalsschlag - kaum
 auszuhalten für Mutter und Kinder. Ähnlich erging es Bettina F. (61),
 als ihr Mann, ein Frankfurter Rechtsanwalt, nach langer Krankheit an
 Krebs starb. Die ehemalige Sozialarbeiterin, heute Rentnerin, geriet
 in eine tiefe Krise, hangelte sich von Depression zu Depression,
 erlebte Mut- und Antriebslosigkeit bis hin zu tiefer seelischer
 Erschöpfung. Beide Frauen führten eine glückliche Ehe. Umso schlimmer
 die Konfrontation mit dem Tod und der Verlust des Partners. Auf
 einmal ist nichts mehr so, wie es war. Aber geht das Leben nicht
 trotzdem weiter? Wie gehen diese Frauen mit ihrer Trauer um? Mit
 ihrem Alleinsein? Wo finden sie Antwort auf ihre Fragen? Und woher
 nehmen sie die Kraft für den schwierigen Weg zurück in den Alltag,
 für die "Rückkehr" in die Welt? Der Film "Wenn sein Tod uns scheidet"
 versucht am Beispiel von Mirna V. und Bettina F. Antworten zu geben
 auf diese Fragen. Wird Bettina F. es schaffen, ihre Trauerzeit hinter
 sich zu lassen? Wie verläuft ihr Weg zurück zu sich selbst, zurück
 ins Leben? Sie stützt sich auf Freunde und Familie. Irgendwann
 beginnt sie ehrenamtlich zu arbeiten, erst als Leiterin einer
 Trauergruppe, dann liest sie in Seniorenheimen vor, organisiert
 Literaturkreise. Schließlich meldet sich auch der Wunsch nach einem
 Partner wieder - im Internet sucht sie Kontakte, beginnt eine
 Beziehung. Mirna V. geht einen ähnlichen Weg. Auch sie sehnt sich
 nach Jahren der Trauer und Zurückgezogenheit nach einer
 Partnerschaft. Auch sie hat ihre ersten Begegnungen übers Internet.
 Einfach sind diese Beziehungen jedoch für beide nicht. Außerdem
 versucht Mirna beruflich einen Neuanfang. Aber auch da gilt es,
 Hürden zu überwinden. Redaktion: Meinhard Schmidt-Degenhard (HR)
 
 Originaltext:         ARD Das Erste
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
 
 Pressekontakt:
 Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
 Tel: 089/5900 3876,
 E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
 Fotos unter www.ard-foto.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 289946
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Job oder Familie? SUPER RTL zeigt die Komödie "Im Dutzend billiger" mit Star-Komiker Steve Martin als Familienoberhaupt in Nöten Sendedatum: Montag, 20. September um 20.15 Uhr    Köln (ots) - Wenn es um die Besetzung turbulenter Komödien geht,  
ist Steve Martin ("Tote tragen keine Karos", "Der Vater der Braut")  
in Hollywood seit Jahrzehnten erste Wahl. In Im Dutzend billiger (USA 
2003) glänzt der mehrfach preisgekrönte Komiker als gestresster  
Familienvater, der seine zwölfköpfige Rasselbande irgendwie managen  
muss, ohne den neuen Job als Cheftrainer einer erfolgreichen  
Footballmannschaft zu gefährden. Shawn Levy inszenierte die rasante  
Komödie, die in den USA bereits am ersten Kino-Wochenende fast die  
gesamten mehr...
 
Nebel: Der sichere Weg durch die "Waschküche" / Maximal Tempo 50 bei Sichtweite unter 50 Metern / Nicht an Rücklichtern des Vordermanns orientieren / Auch tagsüber Abblendlicht einschalten    Köln (ots) - Jedes Jahr dieselben Bilder: Der erste Herbstnebel  
verwandelt die Straßen in eine "Waschküche" und führt zu schweren  
Unfällen auf Landstraßen und Autobahnen. Im vergangenen Jahr  
ereigneten sich bei Nebel fast 500 schwere Unfälle mit  
Personenschaden auf deutschen Straßen. Noch immer fahren viele  
Autofahrer bei Nebel zu schnell und halten zu wenig  
Sicherheitsabstand zum Vordermann. "Liegt die Sicht unter 50 Metern,  
sind 50 km/h das absolute Maximum - auch auf der Autobahn", betont  
Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrtexperte mehr...
 
Chronische Zahnfleischentzündung: Risiko für Herz und Hirn / European Centers for Dental Implantology: Schwer geschädigte Zähne besser frühzeitig entfernen    München (ots) - Chronische Entzündungen des Zahnbettes  
(Parodontitis) zerstören nicht nur Zähne, Zahnfleisch und  
Kieferknochen, sondern erhöhen auch das Risiko für Herzinfarkt,  
Schlaganfall und Diabetes. Schwer geschädigte Zähne sollten daher so  
früh wie möglich entfernt werden, um diese Folgeschäden zu  
verhindern, raten die Experten der European Centers for Dental  
Implantology (ECDI) im Vorfeld des Tags der Zahngesundheit am 25.  
September 2010. 
 
   Eine Fülle aktueller wissenschaftlicher Untersuchungen deutet  
darauf hin, dass mehr...
 
Moritz Bleibtreu: Seine Mutter nahm ihm die Angst vor Dämonen    München (ots) - Moritz Bleibtreu, der in Oskar Roehlers  
biografischem Drama 'Jud Süß - Film ohne Gewissen' Nazi-Verbrecher  
Joseph Goebbels darstellt, findet Filme über die braune Vergangenheit 
wichtig: "Als 'Der Untergang' rauskam, war das für mich ein  
Befreiungsschlag. Endlich mal jemand, der sich traut, den Teufel auf  
die Leinwand zu malen", sagte der Schauspieler im TELE 5-Interview. 
 
   In diesem Zusammenhang erinnerte sich 39-Jährige an eine Anekdote  
aus seiner Kindheit: "Als ich klein war, hatte ich einen Albtraum und 
bin mehr...
 
Neuer Sendeplatz für "Deutschlands Meisterkoch" - samstags, 18.30 Uhr, SAT.1 (mit Bild)    Unterföhring (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   "Deutschlands Meisterkoch"  
Folge 4 (Neuer Sendeplatz: Ab 18.  
September 2010, samstags, 18.30 Uhr in SAT.1).  
 
    
 
In Lissabon erwartet die Kandidaten von "Deutschlands  
Meisterkoch" eine besondere Aufgabe - sie müssen das Nationalgericht  
"Cataplana" kochen. Die Kandidaten haben allerdings nur 180 Minuten  
Zeit, um herauszufinden, welche Zutaten in dem Gericht enthalten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |