(Registrieren)

Schritt für Schritt zum Erfolgsprojekt: "Überleben in SAP-Projekten" bei Haufe erschienen

Geschrieben am 17-09-2010

Freiburg (ots) - Gutes Projektmanagement ist keine Wissenschaft
und keine Technik, sondern im Wesentlichen zunächst eins: Die
erfolgreiche Führung von Menschen zur Erreichung eines konkreten
Ziels durch den Projektmanager. Kein Projektleiter kann ohne oder
gegen sein Team auf Dauer erfolgreich sein. Starke Führung muss mit
gesunder Fairness in Balance stehen, um dauerhaft ein Klima des
gegenseitigen Respekts und der Motivation zu erzeugen.

Bei Haufe ist mit "Überleben in SAP-Projekten" ein neues Sachbuch
erschienen, das sich sowohl an künftige Projektleiter von
internationalen SAP-Projekten wendet als auch an Führungskräfte, die
eine SAP-Einführung in Steuerungsgremien steuern und begleiten. Der
Leser erfährt vor allem, worauf es bei der Durchführung komplexer
politischer Projekte ankommt. Die Erfolgsfaktoren sowie die Risiken
dieser Großprojekte werden anhand zahlreicher Fallbeispiele
anschaulich dargestellt. Von der Initialisierungsphase über die
Realisierung bis hin zum Abnahmeprozess und dem Produktivstart werden
alle wesentlichen Aspekte des erfolgreichen Managements von
SAP-Projekten aus der Praxissicht erläutert.

Als Extra enthält das Buch neben dem Fachteil auch einen
fiktionalen Teil. Die spannenden Erlebnisses des fiktiven
Projektleiters Hajo Rath bei der Einführung eines SAP-Systems in
Irland illustrieren mit einem Augenzwinkern den Sachteil, um zu
demonstrieren, wie eine Aufgabe angegangen werden sollte - und wie
besser nicht.

"Überleben in SAP-Projekten" richtet sich in erster Linie an
Projektleiter sowie an Führungskräfte, die eine internationale
SAP-Einführung begleiten und sich auf diese Herausforderung
vorbereiten möchten. Das Buch bietet ein Erfolgscoaching für
Projektmanager und ist ein Werk von Praktikern für Praktiker.

Der Autor Karsten Drath, Dipl.-Ing. und MBA, ist heute Managing
Director für das SAP-Beratungsgeschäft von Dell Services in Europa
und zertifizierter Leadership Coach. In der Vergangenheit arbeitete
er als interner und externer Unternehmensberater und Change Manager
bei namhaften Konzernen in internationalen Großprojekten.

"Überleben in SAP-Projekten - Erfolgscoaching für Projektmanager"
Karsten Drath
1. Auflage 2010, Softcover, 264 Seiten, 39,80 Euro
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg
ISBN 978-3-648-00308-4
Bestell-Nr. 00286-0001

Originaltext: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6856
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6856.rss2

Pressekontakt:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Public Relations
Angelika Joubert
Tel. 0761/898-3940
Fax 0761/898-3900
E-Mail: PresseHaufe@haufe-lexware.com
Pressecenter der Haufe Mediengruppe unter
http://www.haufe-lexware.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

289939

weitere Artikel:
  • Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft zur energetischen Gebäudesanierung, Städtebauförderung und Investitionslinie Verkehr Berlin (ots) - Erhöhung und Verstetigung statt Kürzung der Förderprogramme zur energetischen Gebäudesanierung sowie zur Städtebauförderung - Stabilisierung der Investitionslinie Verkehr notwendig Die Vorsitzenden der drei Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft, Herbert Bodner, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Dr. Hans-Hartwig Loewenstein, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes sowie Klaus Wiesehügel, Vorsitzender der IG Bauen-Agrar-Umwelt fordern anlässlich der aktuellen Haushaltsberatungen mehr...

  • Energiekonzept muss jetzt konkret werden / Deutsche Energie-Agentur fordert 5 Milliarden für Gebäudesanierungsprogramm Berlin (ots) - 17. September 2010. Bis 2020 will die Bundesregierung den Wärmebedarf in Gebäuden um 20 Prozent reduzieren. Nach Berechnungen der dena muss hierfür vor allem das Gebäudesanierungsprogramm der KfW Bankengruppe auf 5 Milliarden Euro pro Jahr aufgestockt werden. "Wenn jetzt den schönen Worten im Energiekonzept nicht deutliche Taten folgen, werden wir unsere Einsparziele im Gebäudebereich definitiv nicht erreichen können", warnt Stephan Kohler, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung. Das Gebäudesanierungsprogramm, mehr...

  • Journey to Virginland: ein bahnbrechender amerikanischer Roman beschreitet neue Wege der Literatur und zieht Parallelen zu Becketts Warten auf Godot Los Angeles (ots/PRNewswire) - Dog gegen Gott. Die zentralen Themen von Samuel Becketts ikonischem Warten auf Godot (Waiting for Godot) finden in Journey to Virginland, einem neu erschienenen Roman des amerikanischen Autors Armen Melikian, ein kraftvolles Echo. Dog, Melikians Antiheld und moderner Diogenes, ist ein eigentümlicher Charakter der Literaturgeschichte, wenngleich er eine dramatische Ähnlichkeit zu Becketts Hund, Lucky, aufweist (daher der Name Dog, engl. für Hund). Obwohl Warten auf Godot und Journey to Virginland bezüglich mehr...

  • Itellium und Siller bündeln SAP-Kompetenzen für den Mittelstand Essen / Heilbronn (ots) - Die Itellium Services GmbH und die Siller AG bündeln ihre SAP-Kompetenzen für den mittelständischen Einzelhandel. Die Unternehmen haben dazu eine exklusive Kooperation in den Bereichen Entwicklung, Beratung, Vertrieb und Marketing für die Siller-Mittelstandslösung RetailFit sowie damit zusammenhängende Beratungs- und Einführungs-Dienstleistungen geschlossen. Ziel der Partnerschaft ist es, den Mittelstands-Markt in den Segmenten Fashion, Schuhe und Sport dauerhaft zu besetzen. Langfristig sollen auch mehr...

  • Rheinische Post: ThyssenKrupp schließt Edelstahl-Walzwerk in Düsseldorf Düsseldorf (ots) - Der Konzern ThyssenKrupp wird sein Edelstahl-Walzwerk in Düsseldorf-Benrath schließen. Betroffen sind 565 Mitarbeiter. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" Freitagausabe) unter Berufung auf die Düsseldorfer Stadtverwaltung. Den Mitarbeitern sollen sozialverträgliche Lösungen sowie Ersatz-Arbeitsplätze in Krefeld angeboten werden, wo ThyssenKrupp ebenfalls ein Edelstahl-Werk betreibt. Originaltext: Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht