(Registrieren)

WAZ: RAG-Stiftung warnt Brüderle vor Massenentlassungen (neu mit Stimme: Vassiliadis!)

Geschrieben am 16-09-2010

Essen (ots) - Die Brüsseler Entscheidung über das Enddatum des
subventionierten Steinkohlebergbaus könnte im ungünstigsten Fall zum
Zusammenbruch der RAG-Stiftung führen. In einem Schreiben des
Finanzchefs der Stiftung, Günter Schlatter, an
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) heißt es, in einem
Worst-Case-Szenario stünde die Stiftung, die
Mehrheitsgesellschafterin des Evonik-Konzerns ist, "vor der Insolvenz
und müsste abgewickelt werden". Das Schreiben liegt den Zeitungen der
WAZ-Mediengruppe vor (Freitagausgabe). Dieser Fall könnte
eintreten, wenn es im Brüsseler Entscheidungsprozess zu einer
Pattsituation komme: wenn eine Sperrminorität im EU-Ministerrat zwar
das bislang vorgesehene Ausstiegsdatum 2014 blockiere, es aber
gleichwohl bis zur Aufstellung des Jahresabschlusses 2010 keinen
geänderten Kommissionsvorschlag gebe. Dann müsste das
Steinkohleunternehmen RAG Wertberichtigungen in Höhe der
Beihilfezahlungen von 2,4 Milliarden Euro vornehmen. Im nächsten
Schritt müsste die RAG-Stiftung aufgrund eines
Beherrschungsvertrages diese Summe ausgleichen. Selbst wenn die
RAG-Stiftung ihre bereits gebildeten Rückstellungen für den Ausgleich
der Ewigkeitskosten des Bergbaus dafür in Anspruch nähme - "was dem
Satzungszweck widerspräche" -, reichte das Geld nicht aus, so
Schlatter. Es sei mit einem Verlust von 400 Millionen Euro in der
Stiftung zu rechnen. Sollte es bei dem Vorschlag der EU-Kommission
bleiben, den Bergbau 2014 statt wie im Bundesgesetz vorgesehen 2018
zu beenden, fehlten ebenfalls Gelder. "Erstmalig käme es in der
Geschichte der RAG zu betriebsbedingten Kündigungen und
Massenentlassungen", heißt es in dem Brief. IG BCE-Chef Michael
Vassiliadis wird sich kommende Woche mit dem EU-Kommissar Günter
Oettinger treffen. "Wir werden das Problem diskutieren", sagte
Vassiliadis.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

289846

weitere Artikel:
  • WAZ: ACS will bei Hochtief kein Personal entlassen Essen (ots) - Sollte das spanische Bauunternehmen ACS wie geplant den Hochtief-Konzern mehrheitlich übernehmen, wird sich für die Essener Firma kaum etwas ändern. Das berichtet die Titel der Essener WAZ-Gruppe (Freitagausgaben) unter Berufung auf das ACS-Vorstandsmitglied Ángel García Altozano. Er erklärte gegenüber den Zeitungen, dass Hochtief weiter an der Börse in Frankfurt gelistet werde. Daneben soll die Firmenzentrale in Essen bleiben. "Wir planen auch keinen Personalabbau", sagte García Altozano weiter. Originaltext: mehr...

  • Brammo wählt Flextronics als weltweiten Produktionspartner für die Herstellung elektronischer Motorräder aus Ashland, Oregon und Singapore (ots/PRNewswire) - Brammo, Inc., das weltweit führende Unternehmen für Elektromotorräder, und Flextronics , ein weltweit führender Anbieter für Electronics Manufacturing Services (EMS) gaben heute bekannt, dass Brammo Flextronics als seinen weltweiten Produktionspartner für die Herstellung von Elektromotorrädern und elektronischen Elementen gewählt hat. Dank dieser strategischen Partnerschaft kann Brammo seine Herstellung schnell steigern, um der weltweit wachsenden Nachfrage für seine Produkte nachzukommen. mehr...

  • WAZ: Abrissprämie auf tönernen Füßen - Kommentar von Frank Meßing Essen (ots) - Klimaziele sind aller Ehren wert. Sie müssen aber auch realistisch sein. Wenn die Bundesregierung alle Eigentümer steuerlich zur Kasse bitten will, die bis 2015 ihre Häuser nicht energiesparend saniert haben, muss sie dafür auch spürbare Anreize schaffen. Bislang ging Berlin den umgekehrten Weg: Der KfW-Förderhahn ist seit Ende August zugesperrt. Kurz vor Verabschiedung des Energiekonzepts stellt das Bauministerium nun eine Abrissprämie in Aussicht. Das wäre eine gute Nachricht insbesondere für das Ruhrgebiet, weil mehr...

  • Weser-Kurier: Norddeutsche Beluga Shipping plant Übernahme von US-Konkurrenten Bremen (ots) - In der Schifffahrt bahnt sich eine spektakuläre und millionenschwere Fusion an: Beluga Shipping, Weltmarktführer unter den Schwergutreedereien, will den US-amerikanischen Konkurrenten Intermarine übernehmen. Das berichtet der Bremer "Weser-Kurier" (Freitag-Ausgabe). Die Verhandlungen sind nach Informationen der Zeitung bereits weit fortgeschritten und könnten bis Jahresende abgeschlossen sein. Intermarine gehört mehrheitlich dem US-Investmentfonds New Mountain Capital. Dem Vernehmen nach sind die Fondsmanager mehr...

  • "175 Jahre Bertelsmann - Eine Zukunftsgeschichte" / Bertelsmann gründet "International Academy of Journalism" Berlin (ots) - Online-gestützte Akademie wird sich weltweit für Ideale der Pressefreiheit einsetzen - Enger Journalistenaustausch und Vermittlung von digitalem Handwerkszeug - Bekenntnis zu gesellschaftlicher Verantwortung im Jubiläumsjahr von Bertelsmann Das internationale Medienunternehmen Bertelsmann hat am Donnerstag eine Journalistenakademie gegründet, die sich weltweit für die Verbreitung des Ideals der Pressefreiheit einsetzen sowie das Know-how und die Vernetzung journalistischer Talente fördern mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht