(Registrieren)

Der Handel: E-Payment-Barometer - Vorkasse von Webshops am häufigsten angeboten

Geschrieben am 16-09-2010

Frankfurt/Main (ots) - 95 Prozent aller Online-Händler bieten
Vorkasse an. Mehr als die Hälfte der Anbieter verzeichneten steigende
Umsätze. Kreditkartenakzeptanz und neue Sicherheitsverfahren auf dem
Vormarsch.Vorkasse ist die am häufigsten angebotene Zahlungsart im
Online-Handel. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle
E-Payment-Barometer, eine gemeinsame Befragung von ibi research, der
Fachpublikation Der Handel (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag,
Frankfurt am Main) und MasterCard. 95 Prozent der Online-Händler
bieten Vorkasse an. 69 Prozent der Anbieter nutzen zudem PayPal. Die
Zahlung per Kreditkarte wird von knapp der Hälfte (43 Prozent)
angeboten.

"Von den Internet-Händlern, die Kreditkartenzahlungen akzeptieren,
nutzen bereits 40 Prozent Sicherheitsverfahren wie 'MasterCard
SecureCode'", so Dr. Thomas Krabichler von ibi research. Weitere 11
Prozent planten die Einführung dieser Verfahren noch in diesem Jahr.

Während 55 Prozent der befragten Unternehmen für die letzten drei
Monate berichten, dass ihr Umsatz zugenommen habe, gaben 29 Prozent
an, dass die Umsätze gleich geblieben seien. Lediglich 11 Prozent
hatten mit abnehmenden Erlösen zu kämpfen. "Der seit Jahren zu
beobachtende Trend zum Einkauf im Internet wird durch diese Zahlen
bestätigt", so Krabichler.

Der Schutz vor Zahlungsausfällen (66 Prozent) ist eines der
wichtigsten Kriterien für Händler, wenn sie Zahlverfahren auswählen.
Übertroffen wird dies nur noch von der Akzeptanz und der
entsprechenden Verbreitung der Zahlverfahren im deutschsprachigen
Raum. 70 Prozent aller Webshop-Betreiber sehen dies als wichtigsten
Punkt, die beispielsweise bei der Zahlung mit Karte sichergestellt
ist. Ebenso sind die Kosten des Verfahrens (61 Prozent) für die
Händler von Bedeutung.

Die Ergebnisse finden Sie im Internet unter: www.ibi.de/epay-310

Kontakt: Hanno Bender, stv. Chefredakteur Der Handel / E-Mail:
hanno.bender@dfv.de / Telefon 069 7595-1694 / Telefax 069 7595-1690 /
Internet www.derhandel.de

16. September 2010

Originaltext: Der Handel
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55779
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55779.rss2

Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Birgit Clemens
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 - 2051
Fax: 069 / 7595 - 2055
E-Mail: presse@dfv.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

289723

weitere Artikel:
  • media coffee der dpa-Tochter news aktuell in Berlin: Jedes Unternehmen muss heute Content produzieren (mit Bild) Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Mit einer großen Diskussionsveranstaltung in Berlin ist gestern die diesjährige media coffee-Reihe der dpa-Tochter news aktuell zu Ende gegangen. Eine der Kernthesen: Jedes Unternehmen muss heute Content-Produzent sein. In unserer Gesellschaft, deren Wahrnehmung sich in viele Mikro-Öffentlichkeiten aufspaltet, ist die direkte Kommunikation mit Kunden und Märkten unverzichtbar. mehr...

  • Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: Wirtschaft braucht Wissenschaft / Berlin Partner setzt Veranstaltungsreihe "Business needs Science" fort Berlin (ots) - Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Business needs Science" der Berlin Partner GmbH ermöglichte die Bayer Schering Pharma AG heute einen Blick hinter die Kulissen ihrer Forschungseinrichtung. Almuth Nehring-Venus, Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen, und Prof. Dr. Andreas Busch, Vorstandsmitglied Bayer Schering Pharma AG, eröffneten die hochkarätig besetzte Veranstaltung. Im Fokus stand "Molekulare Bildgebung", zu der das Unternehmen am Standort Berlin forscht. Den mehr...

  • Kirche goes Consulting Stuttgart (ots) - Die Diözese Rottenburg-Stuttgart hat eine eigene Unternehmensberatung gegründet: Die Kirche und Wirtschaft Aktiengesellschaft (KIWI AG). Zu diesem radikalen und für die katholische Kirche einmaligen Schritt hat sich Bischof Gebhard Fürst entschlossen, weil seiner Meinung nach eine klare und wichtige Perspektive wirtschaftlichen Handelns abhanden gekommen ist - die Sinndimension. "Wirtschaft dient dem guten Leben möglichst vieler" sagte der Generalvikar der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dr. Clemens Stroppel, mehr...

  • INSM präsentiert ifo-Studie zum 20. Jubiläum der Deutschen Einheit / Wohlstandsangleichung Ost weit fortgeschritten - Fakten zu Bildung, Lebensstandard, Wirtschaft, Wohnen Dresden/Berlin (ots) - - Querverweis: Deutsche Einheit: 20 Jahre ? 20 Fakten. Ausgewählte Indikatoren aus dem aktuellen INSM-ifo-Gutachten liegen in der digitalen Pressemappe zum Download vor und sind unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - 20 Jahre Einheit und 20 Jahre Soziale Marktwirtschaft haben den Menschen in Ostdeutschland eine enorme Verbesserung ihrer Lebensumstände gebracht. Das belegen neue Zahlen des ifo-Instituts, Niederlassung Dresden. Die im Auftrag der Initiative Neue Soziale mehr...

  • Skoda Auto präsentiert Modelle der zweiten GreenLine Generation in Paris Weiterstadt/Mladá Boleslav (ots) - Wirtschaftlich arbeitende Motoren mit geringem Schadstoffausstoß sowie Ressourcen schonender Materialeinsatz und nachhaltige Entwicklungen sind wichtige Eckpfeiler der Philosophie von Skoda Auto. Die GreenLine-Modelle und die GreenLine Technologie führen den Umweltgedanken des Unternehmens konsequent fort und geben dem Fahrer die Möglichkeit, aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Auf dem Autosalon in Paris (2. bis 17. Oktober 2010) wird nun die zweite Generation der GreenLine Versionen vorgestellt. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht