| | | Geschrieben am 08-09-2006 IBC Amsterdam 2006: Dekoder von SIEMENS mit ULR-Gütesiegel easy to use!" ausgezeichnet
 | 
 
 Amsterdam (ots) - Die deutsche Rundfunkregulierungsbehörde
 Unabhängige Landesanstalt für Rundfunk und neue Medien (ULR) in
 Schleswig-Holstein hat heute SIEMENS anlässlich der International
 Broadcast Conference 2006 (IBC) für den DVB-S-Receiver und
 Digitalrecorder Gigaset M451 S CI" das ULR-Gütesiegel easy to use!"
 verliehen. Dieses Dekodermodell hatte bei einer Prüfung seiner
 Gebrauchstauglichkeit durch die von der ULR beauftragte unabhängige
 Forschungsgruppe Industrieanthropologie (FIA), Universität Kiel, alle
 52 relevanten Kriterien erfüllt. Sie ergeben sich aus einem von der
 FIA und der ULR  in enger Kooperation mit der Industrie entwickelten
 Prüfprogramm, mit dem sich die Nutzerfreundlichkeit eines Geräts
 feststellen lässt.
 
 Der Direktor der ULR, Gernot Schumann, freute sich über das
 Interesse renommierter Unternehmen am ULR-Gütesiegel: Den Käufern
 signalisiert das ULR-Gütesiegel im Laden: Mit diesem Gerät kommen Sie
 klar. Oder für den internationalen Markt, den das ULR-Gütesiegel in
 Amsterdam erstmals betritt,  formuliert: easy to use!' Diese
 Bedienungsfreundlichkeit ist heute für viele Käufer wichtiger als die
 tollsten technischen Features, mit denen sie letztlich nichts
 anzufangen wissen. Mit Geräten mit ULR-Gütesiegel lassen sich neue
 zufriedene Kunden gewinnen".
 
 Der von SIEMENS neu entwickelte digitale Satellitenreceiver ist
 zugleich ein Personal Video Recorder (PVR) für zeitversetztes
 Fernsehen mit einer Kapazität von 80 Gigabyte (40 Stunden) und einem
 USB 2.0 Port für den Anschluss eines PC. Zurzeit präsentiert SIEMENS
 den Gigaset M451 S CI" auf der IBC Halle 9, Siemens-Stand, Nummer
 90240, erstmals der internationalen Fachöffentlichkeit.
 
 Hersteller digitaler Dekoder können Anträge auf Verleihung des
 ULR-Gütesiegels bei der ULR stellen. Nähere Informationen finden sich
 unter www.ulr.de . Dort steht auch ein Antragsformular zum
 Herunterladen zur Verfügung. Fragen zum Antragsverfahren beantworten
 in der ULR Inger Steffen, Phone +49/(0)431/97456-22, und Daniel
 Sattler, Phone +49/(0)431/97456-18, oder direktion@ulr.de .
 
 
 Originaltext:         ULR
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=63407
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_63407.rss2
 
 Bei Fragen zu dieser Pressemeldung wenden Sie sich bitte an die
 Unabhängige Landesanstalt für Rundfunk und neue Medien (ULR), Claudia
 Neumann, Phone +49/(0)431/97456-21 oder Uta Fliegel, Medienbüro,
 Phone +49/(0)172/4554953. Weitere Informationen über die ULR sind
 unter www.ulr.de verfügbar.
 
 ULR - Anstalt des öffentlichen Rechts
 Direktor
 Schloßstraße 19
 24103 Kiel
 Deutschland
 E-Post: ulr@ulr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 28972
 
 weitere Artikel:
 
 | 
auf einen Blick-Umfrage zeigt: Rolle der Frau spaltet die Nation    Hamburg (ots) - Mit ihrem Plädoyer für das patriarchalische  Frauenbild hat Ex-"Tagesschau"-Sprecherin Eva Herman die Diskussion  über das Rollenbild der Frau in Deutschland neu entfacht. Die  Freizeit- und Fernseh-Illustrierte auf einen Blick aus der Bauer  Verlagsgruppe wollte einmal genauer wissen: Sind Kinder, Familie und  ein harmonisches Heim wirklich die größte Aufgabe für Frauen?     Die repräsentative Emnid-Umfrage* zeigt, dass diese Frage die  Deutschen in zwei Lager spaltet. 50 Prozent teilen diese Ansicht, 47  Prozent lehnen sie mehr...
 
Liquiditätsanalyse in MESONIC WINLine sorgt für optimales Unternehmenscontrolling    Scheeßel (ots) - Jeder Unternehmer will wissen, wie es um den Finanzstatus seiner Firma bestellt ist. MESONIC bietet nun mit WINLine LIAN allen WINLine-Anwendern ein Produkt an, das diese Frage auf Knopfdruck beantwortet.      Mit dem neuen Modul WINLine LIAN ergänzt MESONIC seine Tools für das Unternehmenscontrolling. WINLine LIAN dient der Liquiditätsanalyse im Unternehmen und ermöglicht es dem Anwender, auf Knopfdruck festzustellen, wie es um den aktuellen Finanzstatus bestellt ist.      Als Basis für die Ermittlung dienen Daten, die in WINLine mehr...
 
MESONIC mit neuem Standkonzept und neuen Produkten auf der SYSTEMS    Scheeßel (ots) - Ein neues Release der ERP-Software WINLine, zwei neue Module, 18 Fachhandelspartner, 2 Distributoren und ein komplett neues Messestandkonzept. Das sind die Eckpunkte für den Messeauftritt des ERP-Herstellers MESONIC auf der SYSTEMS 2006, die vom 23.-27. September 2006 auf dem Gelände der Neuen Messe München stattfindet.      Mit einem völlig neuen Standkonzept überrascht der ERP-Softwarehersteller MESONIC die Besucher der diesjährigen SYSTEMS. Anstelle eines klassischen Messestandes erwartet alle Messebesucher bei MESONIC ein mehr...
 
Bedenklicher Geiz beim Spritzen - Die meisten Diabetiker benutzen Einmalspritzen vielfach    Baierbrunn (ots) - Die Sparsamkeit treibt gefährliche Blüten:  Obwohl die Kanülen für Insulin-Pens, mit denen sich viele Diabetiker  ihr Insulin spritzen, Einmalartikel sind, werden sie von 93 Prozent  der Patienten im Durchschnitt neunmal benutzt, berichtet das  Apothekenmagazin "Diabetiker Ratgeber". Die Kanülen sind so dünn und  fein geschliffen, dass sie beim Einstich kaum zu spüren sind. Sie  sind dadurch aber auch so empfindlich, dass sie sich schon beim  ersten Gebrauch stark abnutzen. Die wiederholte Nutzung kann zu  Beulen und Verhärtungen mehr...
 
Erklärung zur Presseberichterstattung über die SWR Landesschau Rheinland-Pfalz    Baden-Baden (ots) - Stuttgart. SWR-Intendant Peter Voß hat sich  hinter die Redaktion der Landesschau Rheinland-Pfalz gestellt und die Sendung gelobt und verteidigt. "Die Sendung ist erfolgreich und gut,  und ihre Macher sind es auch", erklärte Voß zu Pressespekulationen  über ein internes Diskussionspapier, das - so Voß, - "nicht immer  ganz glücklich formuliert sein mag". Deshalb, so Voß, sei es  offenkundig kein Zufall, daß das Papier jetzt, vor dem Hintergrund  einer wichtigen Personalentscheidung, von interessierter Seite an die Öffentlichkeit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |