| | | Geschrieben am 15-09-2010 EANS-News: PWO zum zweiten Mal mit dem Automotive Lean Production Award ausgezeichnet
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
 Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 Unternehmen/Lean Production Award
 
 Oberkirch (euro adhoc) - Erster Zulieferer, der zum zweiten Mal den
 Award gewinnt - Standort Oberkirch gehört zur Spitze der
 Automobilzulieferer in Europa
 
 Oberkirch, 15. September 2010 - Die Progress-Werk Oberkirch AG wurde
 am Standort Oberkirch erneut mit dem renommierten Automotive Lean
 Production Award in der Kategorie "Mittelstand national"
 ausgezeichnet. Der Preis wird von der Agamus Consult
 Unternehmensberatung und der führenden Fachzeitschrift
 AUTOMOBIL-PRODUKTION vergeben. Der Lean Production Award stellt die
 maßgebliche Benchmark dar, wie erfolgreich die europäische
 Automobilindustrie effiziente Strukturen und Prozesse eingeführt hat
 und permanent Verbesserungen vorantreibt.
 
 PWO hat das Lean-Management-System 2004 am Standort Oberkirch
 eingeführt. Seither wurde das System auf den Konzern insgesamt
 ausgeweitet und werden kontinuierlich immer weitere Elemente eines
 Masterplans umgesetzt. Mit der aktuellen Auszeichnung wird PWO eine
 Umsetzung der Lean-Management-Prinzipien in allen relevanten
 Bereichen bestätigt. Insbesondere der Punkt Flexibilität wird als
 hervorragend bewertet. So wurden die sehr schlank aufgestellten
 Prozesse, die äußerst kurze Reaktionszeiten auf veränderte
 Kundenanforderungen ermöglichen, vom Evaluierungsteam besonders
 hervorgehoben. Zudem würdigt der Auditor von Agamus Consult, dass der
 kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) bei PWO wirklich
 leidenschaftlich angewendet wird - man kann durchaus sagen, in diesem
 Werk in Oberkirch wird KVP förmlich geatmet.
 
 Karl M. Schmidhuber, Vorstandsvorsitzender von PWO ist stolz auf die
 Auszeichnung: "Wir setzen auf Hightech und positionieren uns an der
 Spitze des Marktes. Permanente Prozessverbesserungen sind bei uns
 selbstverständlich. Es freut mich sehr, dass der Erfolg unserer
 fortwährenden Anstrengungen mit dieser zweiten Auszeichnung bestätigt
 wird. Der Standort Oberkirch ist unser Technologie- und
 Kompetenzzentrum - unsere anderen Standorte übernehmen die hier
 gelebten Prinzipien entsprechend ihren lokalen Anforderungen und
 nehmen damit ebenfalls eine Spitzenposition in ihren Märkten ein."
 
 Dr. Winfried Blümel, Vorstand Produktion und Materialwirtschaft,
 sieht wesentliche Verbesserungen der letzten Jahre insbesondere in
 der konsequenten Ausweitung des Lean-Gedankens über die Produktion
 hinaus: "Wir arbeiten inzwischen in allen Bereichen des Standorts
 lean - im Werkzeugbau, in Entwicklung und Vertrieb, in der Logistik
 und in der Verwaltung. Damit ist uns ein weiterer Quantensprung in
 der Effizienz, mit der dieser Standort arbeitet, gelungen. Die
 Evaluierung von Agamus Consult hat zudem gezeigt, dass im Werk
 Oberkirch aus dem Werkzeugbau traditioneller Art ein hochmoderner und
 effizienter, industrieller, interner Zulieferer entwickelt wurde, der
 Just in Time die Werkzeuge wartet und wieder der Fertigung
 bereitstellt. Nur so sind kleine Losgrößen und damit einhergehendes
 häufiges Rüsten wirtschaftlich machbar. Für diese Leistung bedanken
 wir uns bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die den
 Lean-Gedanken voll unterstützen und so den Erfolg erst möglich
 gemacht haben."
 
 Progress-Werk Oberkirch AG
 Der Vorstand
 
 Unternehmensprofil PWO PWO ist einer der weltweit führenden
 Lieferanten für anspruchsvolle Metallkomponenten im Bereich von
 Sicherheit und Komfort im Automobil. Im Laufe ihrer über 90jährigen
 Geschichte seit der Unternehmensgründung im Jahre 1919 hat die
 Gesellschaft ein einzigartiges Know-how in der Umformung und
 Verbindung von Metallen aufgebaut. Der deutsche Standort Oberkirch
 zählt heute rund 1.200 Mitarbeiter. Mit weiteren Standorten in China,
 Kanada, Mexiko und der Tschechischen Republik ist der Konzern global
 vertreten und beschäftigt weltweit über 2.000 Mitarbeiter.
 
 PWO ist Partner der globalen Automobilindustrie für Entwicklung und
 Produktion innovativer Produkte in den Bereichen "Mechanische
 Komponenten für Elektrik und Elektronik", "Sicherheitskomponenten für
 Airbag, Sitzung und Lenkung" sowie "Komponenten und Systeme für
 Karosserie und Fahrwerk".
 
 Die vorliegenden Serienaufträge werden in den nächsten Jahren an
 allen Standorten zu einem deutlichen Wachstum führen, unabhängig von
 einer vollständigen Erholung der Märkte.
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: Progress-Werk Oberkirch AG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 
 Bernd Bartmann (CFO)
 
 Tel.: +49 7802 / 84-347
 
 Fax: +49 7802 / 84-789
 
 E-Mail: 	bernd.bartmann@progress-werk.de
 
 Branche: Auto
 ISIN:    DE0006968001
 WKN:     696800
 Börsen:  Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
 Berlin / Freiverkehr
 Hamburg / Freiverkehr
 Stuttgart / Freiverkehr
 Düsseldorf / Freiverkehr
 München / Freiverkehr
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 289381
 
 weitere Artikel:
 
 | 
KPN optimiert multinationales Unternehmenskundenmanagement mit einer Comarch-Lösung    Krakau, Polen (ots/PRNewswire) - KPN hat 
Marktchancen für Managed Services im Mobilbereich erkannt und stellt 
heute multinationalen Unternehmen in Europa Mobilkommunikation 
bereit. Mit dem Ergebnis, dass Endkunden von einer beträchtlichen 
Senkung der Gesamtkosten für die Mobilkommunikation innerhalb ihres 
Unternehmens profitieren. Ein Unternehmen muss sich nicht wie bisher 
bei mehreren Anbietern in verschiedenen Ländern anmelden, sondern es 
erhält einen einzelnen Vertrag, einen einheitlichen Service für jedes 
Land sowie fortschrittliche mehr...
 
comScore ernennt Wolfgang Allisat zum Executive Vice President für den internationalen Markt    London (ots/PRNewswire) - comScore, Inc. , eines der 
führenden Unternehmen im Bereich der Messung der digitalen Welt, gab 
heute bekannt, Wolfgang Allisat als Executive Vice President für den 
internationalen Markt an Bord geholt zu haben. Allisat wird die 
Umsetzung von comScores globalen Expansionsplänen in den Regionen 
Europa, Mittlerer Osten, Afrika und Asien-Pazifik verantworten. 
 
 
    (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20080115/COMSCORELOGO) 
    (Logo:  http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20080115/COMSCORELOGO) 
 
 
   Wolfgang mehr...
 
EANS-Kapitalmarktinformation: DZ BANK AG / Sonstige Kapitalmarkinformation gemäß § 30e WpHG  
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
Anleihe: EUR 50.000.000 DZ BANK Inhaberschuldverschreibungen 
Multi- Callable von 2010/2018; 
ISIN: DE000DZ1H6W8; 
Emission: 7618; 
Valuta: 15.09.2010 
 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc mehr...
 
EANS-Kapitalmarktinformation: Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG / Anleiheneuemission  
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
AT0000A0KPZ4 
Raiffeisen Schuldverschreibung 2010-2030/22 
Valuta: 17.09.2010 
 
AT0000A0KQ03 
Raiffeisen Garantieanlage 2010-2014/12 
Valuta: 16.09.2010 
 
ISIN(s) der Anleiheneuemission(en): AT0000A0KPZ4, AT0000A0KQ03 mehr...
 
Volkswagen Bank direct seit 20 Jahren auf Wachstumskurs / Eine Million Kunden und 20 Milliarden Euro Einlagenvolumen im Jubiläumsjahr erreicht    Braunschweig (ots) - Die Volkswagen Bank direct ist 1990 als erste 
automobile Direktbank gestartet und entwickelte sich in den letzten  
20 Jahren zu einer der führenden Direktbanken in Deutschland.  
Pünktlich zum Jubiläum kann der Geschäftsbereich der Volkswagen Bank  
GmbH, Europas größte Automobilbank, mit einer Million Kunden und 20  
Milliarden Euro Einlagenvolumen aufwarten. 
 
   "Eine Million Kunden und ein Einlagenvolumen von 20 Milliarden  
Euro sind der Beleg dafür, dass wir unserem Anspruch, für jede  
Lebensphase des Menschen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |