| | | Geschrieben am 13-09-2010 Geniale Ideen für Blattmacher - Ergänzungsband 2010 erschienen
 | 
 
 Bonn/Salzburg (ots) - Wie gehen Blattmacher mit Katastrophen um,
 wie mit der Jugend, wie mit Ausländern, mit dem Thema Schule? Wie und
 wo in der Zeitung baut man sinnvoll Tests ein? Welche Rolle spielt
 Unterhaltung? Wie ist das nun mit den Vereinen und was macht man mit
 dem schlichten Alltag?
 
 Journalisten und Blattmacher stehen täglich vor Hunderten Fragen.
 Und sie stehen unter einem gewaltigen Erfolgsdruck. Dabei entstehen
 auch geniale Ideen. Und jährlich werden diese mit dem Deutschen
 Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgezeichnet.
 Dieser renommierteste Journalistenpreis rückt den Lokalteil in den
 Mittelpunkt, das Herzstück der Zeitung.
 
 Ausgezeichnete journalistische Arbeiten, die auch noch für die
 nächste Journalistengeneration Bestand haben, wurden 2005 erstmals in
 dem Buch "Rezepte für die Redaktion" zusammengefasst, das als das
 "beste Handbuch für Redaktionen" viel Lob in der Branche erhielt.
 Jetzt hat Autor Dieter Golombek den Ergänzungsband 2010 vorgelegt.
 
 Auf knapp 300 Seiten beschreibt Golombek die besten
 journalistische Projekte aus deutschen Tageszeitungen im
 zurückliegenden Jahr, erklärt den Hintergrund jedes einzelnen
 Projektes, informiert über Details zum Organisationsaufwand und zur
 Umsetzung, nennt Ansprechpartner für Fragen und zeigt Zeitungsseiten
 zum Nachlesen. "Die in diesem Buch vorgestellten Projekte sind über
 den Tag hinaus aktuell, und sie haben Rezeptcharakter. Rezepte kann
 man verfeinern, selbst wenn sie gut sind. Die Spitzenköche, die sich
 die Rezepte ausgedacht haben, erheben dagegen keine Einwendungen",
 betonte Golombek bereits in seiner Einleitung im ersten Band, der
 2005 erschienen ist und das Angebot, diese Rezepte nachzukochen, ist
 nach wie vor aktuell.
 
 "Rezepte für die Redaktion" wendet sich an Journalisten,
 Chefredakteure, Verleger, und Führungskräfte in Medienhäusern. Dieses
 Praktikerbuch ist aber auch für die Macher von Lokalradios hoch
 spannend. Herausgeber ist die Konrad-Adenauer-Stiftung, verlegt ist
 das Buch im Medienfachverlag Oberauer.
 
 Dieter Golombek: "Rezepte für die Redaktion - 5. Ergänzungsband",
 Medienfachverlag Oberauer, Salzburg, 2010, 294 Seiten, Euro 19,80,
 ISBN 978-3-901227-32-5, zu beziehen direkt über den Verlag (eMail:
 vertrieb@oberauer.com) oder im Internet unter www.newsroom.de/shop.
 
 Originaltext:         Medienfachverlag Oberauer GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66148
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66148.rss2
 
 Pressekontakt:
 Johann Oberauer, Tel. +43/664/2216643, eMail:
 johann.oberauer@oberauer.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 288896
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Doppelter Laserstrahl erhält die Potenz bei der Prostata-Behandlung / Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie ergänzt das Greenlight-Laser-Verfahren durch Evolve-Laser    Heidelberg (ots) - Die Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie  
hat sich seit über 15 Jahren auf die Behandlung von  
Prostata-Erkrankungen spezialisiert und gilt international als eine  
der renommiertesten Privatkliniken im Bereich der schonenden  
Prostata-Therapien. Das sind Verfahren, die den Patienten so wenig  
wie möglich belasten, die Behandlungsdauer auf ein Minimum reduzieren 
und gleichzeitig die Aufenthaltsdauer in der Klinik auf wenige Tage  
verringern.  
 
   Bei der Behandlung der gutartigen Prostata-Vergrößerung, der so mehr...
 
Die Erfolgsformel heißt "Branding PLUS Performance": Axel Springer Media Impact präsentiert aktuelle Studie zur Werbewirkung    Berlin (ots) - Pünktlich zur dmexco 2010 veröffentlicht Axel  
Springer Media Impact, Deutschlands größter crossmedialer  
Medienvermarkter, die aktuelle Werbewirkungsstudie "Branding &  
Performance". Deren Ergebnisse zeigen, dass Werbung durch die  
Schaltung von Branding-Werbemitteln zusätzlich zu Performance-Werbung 
weiter aufgewertet wird. Die Studie belegt, dass die Neugier und das  
Interesse bei Lesern und Nutzern durch diese Kombination besonders  
geweckt werden - sie klicken häufiger auf die Werbebotschaften oder  
besuchen die Website mehr...
 
Les Nuits Capitales: Paris Livemusik & Clubbing-Woche    Paris (ots/PRNewswire) - Zwischen dem 17. und 21. 
November wird sich Les Nuits Capitales (Die Haupte Nächte) von 8 Uhr 
abends bis zum Morgengrauen der besten Livemusik und den 
Clubbing-Events, die an verschiedenen Topadressen von Paris und 
Umgebung stattfinden, widmen. 
 
   Es wurde durch den Initiator des Aufrufs "Paris - Wenn die Nacht 
in der Ruhe stirbt" geschaffen und vereinigt die Vereinigung Nuit 
Vive und das MAP-Netzwerk (die Organisation, die gegenwärtige 
Musikströmungen in Paris documentiert). 
 
   Das Event Les Nuits Capitales mehr...
 
Dunja Hayali wird neue Hauptmoderatorin des "ZDF-Morgenmagazins"    Mainz (ots) - Dunja Hayali wird neue Hauptmoderatorin des  
"ZDF-Morgenmagazins". Sie löst von Oktober an Patricia Schäfer ab,  
die die Sendung bisher von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr moderiert hat.  
Patricia Schäfer wechselt in das ZDF-Auslandstudio London. 
 
   Die 36-jährige Wahl-Berlinerin Dunja Hayali moderiert bereits seit 
Oktober 2007 das "ZDF-Morgenmagazin" sowohl in der "Frühschiene"  
(5.30 Uhr bis 7.00 Uhr) als auch in Vertretung für Patricia Schäfer  
in der Zeit von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr. 
 
   Dunja Hayali arbeitet seit April 2007 mehr...
 
sevenload veröffentlicht "Viral Video Guide: 10 Tipps für erfolgreiche Viralspots"    Köln (ots) - Das Social Video Network sevenload.com ist  
Deutschlands führender Anbieter für professionelles Viral Video  
Seeding. Pünktlich zur dmexco 2010 veröffentlicht sevenload mit dem  
neuen "Viral Video Guide" zehn Tipps für erfolgreiche Viralspots.  
Agenturen und werbetreibende Unternehmen finden in dem neuen  
Wegweiser eine hilfreiche Checkliste für die Kreation und Entwicklung 
eigener Viralkampagnen. 
 
   Jeden Tag flattern unzählige Videos in die E-Mail Postfächer der  
deutschen Internetnutzer. Darunter finden sich professionelle mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |