(Registrieren)

WAZ: Der nächste Erfolg der Lobbyisten. Kommentar von Stefan Schulte

Geschrieben am 10-09-2010

Essen (ots) - Philipp Rösler hat viel Lob dafür erhalten, dass er
die Pharmaindustrie in Preisverhandlungen zwingt. Doch er ist auf dem
besten Wege, am Ende doch wieder als Klientelpolitiker dazustehen.
Denn mit der Entmachtung der unabhängigen Arzneiprüfer erfüllt er der
Pharmaindustrie einen Herzenswunsch. Warum nur?

Dass die Politik besser als die Experten wissen könnte, worauf bei
neuen Pillen zu achten sei, glaubt allein sie selbst. Freilich stellt
sie die medizinische Methodik im Kern nicht infrage. Aber sie ergänzt
sie um andere Faktoren, die der Industrie entgegen kommen. Dadurch
kann die Bewertung besser ausfallen und mit ihr der Preis. Wie sonst
soll man das nennen als Klientelpolitik?

Die CSU ist so dreist, das mit dem Hinweis auf die Sicherung von
Arbeitsplätzen kaum zu verhehlen. Genauso gut könnte sie dazu
auffordern, grundlos zum Arzt zu gehen, um deren Arbeitsplätze zu
sichern. Der Hinweis der FDP, die Politik müsse für mehr Transparenz
der Pillenprüfer sorgen, ist ein Schlag in deren Gesicht. Sie haben
bisher nichts anderes getan, als veröffentlichte Studien ausgewertet.
Mehr Transparenz geht nicht.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

288758

weitere Artikel:
  • Bundesregierung will HRE mit weiteren 40 Milliarden Euro stützen Hamburg (ots) - Die Finanzkrise kehrt auf einen Schlag nach Deutschland zurück. Die Bundesregierung will nach Informationen von stern.de, dem Online-Angebot des Magazins stern, die Münchner Pleitebank Hypo Real Estate (HRE) mit zusätzlichen Staatsgarantien in Höhe von 40 Milliarden Euro stützen, zusätzlich zu den bereits Ende 2008 garantierten 102 Milliarden. Die Hilfe soll heute auf einer kurzfristig einberufenen Telefonkonferenz des Lenkungsausschusses des Bankenrettungsfonds Soffin beschlossen werden. Von der HRE war am mehr...

  • Volta dehnt Erschliessungen in der Kiaka-Goldmineralisierung 400m südwärts aus Toronto (ots/PRNewswire) - Volta Resources Inc. ("Volta" bzw. "das Unternehmen") gab heute die neuesten Ergebnisse des im Juli abgeschlossenen Bohrprogramms im Zusammenhang mit dem Kiaka-Goldprojekt des Unternehmens bekannt. Das Kiaka-Projekt befindet sich etwa 120 Kilometer südöstlich von Ouagadougou, der Hauptstadt Burkina Fasos. Bislang wurden 155 Bohrlöcher (22,818 Meter) im Kerngebiet und in den Südregionen von Kiaka erschlossen. In dieser Pressemitteilung wird über die Bohrlöcher berichtet, die Juni und Juli 2010 erschlossen wurden mehr...

  • Börsen-Zeitung: Lehren aus dem Fall Sarrazin, Leitartikel von Bernd Wittkowski zum Ausscheiden von Thilo Sarrazin aus dem Bundesbank-Vorstand Frankfurt (ots) - Es ist eine Trennung mit Anstand. Thilo Sarrazin zieht sich, erklärtermaßen im Bewusstsein auch seiner "Verantwortung für die Institution Deutsche Bundesbank", freiwillig aus dem Vorstand der Währungsbehörde zurück. Er verzichtet, soweit bekannt, auf eine Abfindung für die vorzeitige Auflösung seines bis 2014 laufenden Vertrages. Da Sarrazin keine silbernen Löffel geklaut hat, hätte er die geschätzt 800000 Euro mit Aussicht auf Erfolg einfordern können. Und sollte er nun seine durch die Tätigkeit bei der Notenbank mehr...

  • Die Angriffe des 11. September hinterlassen bleibende Ängste auf der ganzen Welt Shelton, Connecticut (ots/PRNewswire) - Auch wenn seit den Anschlägen des 11. September inzwischen neun Jahre vergangen sind, spüren die Menschen weltweit noch immer seine Auswirkungen, so die Ergebnisse einer neuen Forschung mit Survey Sampling International's (SSI) globalen Online-Instrumenten. Die Feststellungen von SSI zeigen dass in allen untersuchten Ländern die Wahrnehmung, sicher vor Terrorismus zu sein, weit unter den Werten vor 9/11 liegt. Auch wenn sich Australier und Neuseeländer sicherer fühlen als Einwohner anderer Länder, mehr...

  • Top 500 Entscheider-Panel der Reiseindustrie: Neue Steuer geht voll zu Lasten der deutschen Flugpassagiere Frankfurt (ots) - Manager der deutschen Reiseindustrie hätten europaweiter Regelung eindeutig Vorzug gegeben - Gefahr für Abwanderung ins Ausland Die von der Bundesregierung zum 1. Januar 2011 beschlossene Luftverkehrsabgabe wird nach Einschätzung der deutschen Reiseindustrie in vollem Umfang von den Passagieren zu tragen sein. Bei einer am Sonntag veröffentlichten Erhebung unter Entscheidern der deutschen Reiseindustrie äußerten 96 Prozent aller Befragten die Erwartung, dass die Fluggesellschaften die neuen Abgaben direkt mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht