| | | Geschrieben am 10-09-2010 Das Erste: "Menschen bei Maischberger"  am Dienstag, 14. September 2010, 22.45 Uhr, im Ersten
 | 
 
 München (ots) - "Jammerossis gegen Klagewessis: Streit ohne Ende?"
 
 Gäste:
 
 Jörg Schönbohm (CDU, ehem. Stellvertretender Ministerpräsident
 Brandenburg) Peter Michael Diestel (Letzter DDR-Innenminister und
 Rechtsanwalt) Susanne Daubner ("Tagesschau"-Sprecherin) Hubertus
 Knabe (Direktor Stasi-Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen) Anne Klar
 (Ehem. DDR-Häftling) Katja Kipping (Stellvertretende
 Parteivorsitzende der Linken)
 
 Jörg Schönbohm, CDU
 
 Der langjährige brandenburgische Innenminister kritisiert die
 jüngsten Äußerungen des SPD-Ministerpräsidenten Matthias Platzeck
 ("Wir wollten keinen Beitritt, sondern ein gleichberechtigtes
 Zusammengehen") als "rückwärtsgewandt und rechthaberisch". Das seien
 einseitige Schuldzuweisungen an die Adresse der Westdeutschen, sagt
 Jörg Schönbohm, der mit Ostalgie-Tendenzen abrechnet. "Die DDR war
 eine Diktatur", sagt der CDU-Hardliner.
 
 Peter Michael Diestel
 
 "20 Jahre nach der Wiedervereinigung sehe ich überall im Osten
 blühende Landschaften! Ich bin ein Wendegewinner", sagt der letzte
 Innenminister der DDR. Der CDU-Politiker arbeitet heute als
 Rechtsanwalt und gilt als führender Rechtsbeistand für Menschen mit
 DDR-Vergangenheit: "Es wäre richtiger gewesen und hätte viel sozialen
 Unfrieden erspart, wenn man nach der Wende die Stasi-Akten gleich
 vernichtet hätte."
 
 Susanne Daubner
 
 Die in der DDR aufgewachsene "Tagesschau"-Sprecherin floh im Juni
 1989 über Ungarn und Jugoslawien in den Westen. "Meine
 Kompromissbereitschaft mit der DDR war zu Ende gegangen", sagt die
 gebürtige Hallenserin. "Dennoch war nicht alles schlecht: Weil wir
 alle nichts hatten, gab es keinen Neid. Das Miteinander in dieser
 Gesellschaft war sehr intensiv", so Susanne Daubner.
 
 Hubertus Knabe
 
 "In keinem ehemals kommunistischen Land stieg der Lebensstandard
 so rasant wie in der früheren DDR. Pausenlos wurde den Ostdeutschen
 der Eindruck vermittelt, Sie seien nicht die Gewinner, sondern die
 Verlierer der deutschen Einheit", sagt der Direktor der
 Stasi-Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. Der Historiker kämpft
 gegen das Schönreden der DDR, etwa durch ehemalige Stasi-Kader.
 
 Anne Klar
 
 Über ein Jahr saß die Lehrerin und Mutter eines Sohnes nach einem
 gescheiterten Fluchtversuch im berüchtigten DDR-Frauengefängnis
 Hoheneck. "Wir wurden behandelt wie Schwerstkriminelle, wie Sklaven",
 sagt Anne Klar, die im August 1981 von der Bundesrepublik frei
 gekauft wurde. Bis heute lässt sie die Erinnerung an die Haft und an
 ihre Peiniger nicht los.
 
 Katja Kipping
 
 War die DDR ein Unrechtsstaat? "Solche Pauschalurteile helfen bei
 der Bewertung von Vergangenem nicht weiter", sagt die
 stellvertretende Parteivorsitzende der Linken. Kritik an ihrer Partei
 über deren Umgang mit der DDR-Vergangenheit lässt Katja Kipping nicht
 gelten: "Ich möchte die DDR nicht wiederhaben."
 
 "Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
 ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent Berlin
 GmbH. Redaktion: Carsten Wiese
 
 Originaltext:         ARD Das Erste
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
 
 Pressekontakt:
 POSITION Institut für Kommunikation, Ralf Ketterer
 Tel.: 0221 / 931806 - 52,
 Fax: 0221 / 33180 - 74
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 288728
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS Montag, 13. September 2010, 22.15 Uhr UNTER DEN LINDEN Deutschland und die Integrationsdebatte - Ein Buch verändert das Land?    Bonn (ots) - PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS 
 
   Montag, 13. September 2010, 22.15 Uhr UNTER DEN LINDEN Deutschland 
und die Integrationsdebatte - Ein Buch verändert das Land? 
 
   Die Diskussion um das aktuelle Buch von Thilo Sarrazin wurde  
bisher sehr aufgeregt geführt. Schlagwörter und Zuspitzungen prägten  
die Auseinandersetzung. Nach dem verkündeten Rücktritt von Sarrazin  
lichtet sich der Pulverdampf und die Zeit für Argumente scheint  
gekommen. 
 
   Wie geht nun die Politik mit dem Thema Migration um? Welche  
Maßnahmen sind nötig, um mehr...
 
Klitschko gewinnt durch K.O., Nadal triumphiert in New York, Hamilton auf dem Weg zum Titel    Berlin (ots) - Die Betfair-Community prognostiziert Ergebnisse für 
Wochenende der Duelle. 
 
   Dieses Wochenende bringt nicht nur spannende Duelle in der  
Bundesliga: In Frankfurt stehen sich im Schwergewicht Favorit  
Wladimir Klitschko und die Nummer zwei der IBF-Weltrangliste Samuel  
Peter gegenüber. Ähnlich schlagfertig wird voraussichtlich das  
erhoffte Spitzenduell zwischen Rafael Nadal und Roger Federer  
verlaufen. Zunächst müssen beide jedoch noch ihre Halbfinalgegner  
bezwingen. Der dritte Wettkampf des Wochenendes findet auf mehr...
 
ZDF: Deutsche Islamisten in türkischer Haft    Mainz (ots) - Mehrere deutsche Islamisten sind jetzt in der Türkei 
in Haft. Nach Informationen des ZDF-"heute-journals" wurde der  
24-jährige Thomas U. mit seiner schwangeren Frau am Flughafen in  
Istanbul festgenommen. Der Deutsche ungarischer Abstammung hatte sich 
seit Herbst 2009 in einem Trainingslager der Deutschen Taliban  
Mujaheddin aufgehalten und soll aktiv am Kampf gegen afghanische und  
amerikanische Soldaten beteiligt gewesen sein. Im April 2010 tauchte  
U. unter dem Namen Hamza al-Magyari in einem Propagandavideo der IBU mehr...
 
ots.Audio: Franz Beckenbauer wird 65 - und plaudert im Exklusivinterview aus seinem Leben    Stuttgart (ots) -  
 
   - Querverweis: Audiomaterial ist unter 
     http://www.presseportal.de/audio und  
     http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - 
 
   In Italien wurde ihm mal in der ersten Nacht sein neuer Mercedes  
gestohlen - der Markenrepräsentant von Mercedes-Benz hat es als  
junger Spieler bedauert, dass er keinen Sportwagen fahren konnte  
Interview mit dem Mercedes-Benz Markenrepräsentanten 
 
   Anmoderation: 
 
   Er ist Fußball-Weltmeister als Spieler und Trainer,  
Ehrenspielführer der deutschen mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Freitag, 17. September 2010, 23.00 Uhr Die Vorleser / mit Amelie Fried und Ijoma Mangold    Mainz (ots) - Gast: Matthias Brandt 
 
   "Eine Jugend" von Patrick Modiano. Aus dem Französischen von Peter 
 
   Handke Bibliothek Suhrkamp, 187 Seiten 
 
   "Was davor geschah" von Martin Mosebach 
 
   C. Hanser Verlag, 336 Seiten 
 
   "Nichts. Was im Leben wichtig ist" von Janne Teller 
 
   Aus dem Dänischen von Sigrid Engeler 
 
   C. Hanser Verlag, 139 Seiten 
 
   sowie 
 
   "Strohfeuer" von Sascha Lobo 
 
   Rowohlt Verlag Berlin, 288 Seiten 
 
   "Tagebücher 1982-2001" von Fritz J. Raddatz 
 
   Rowohlt Verlag, 944 Seiten 
 
   mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |