(Registrieren)

Dubai: Metro feiert einjähriges Bestehen / 30 Millionen Fahrgäste sind seit Inbetriebnahme am 09.09.2009 mit dem längsten vollautomatischen Schienennetzsystem der Welt gefahren (mit Bild)

Geschrieben am 08-09-2010

Frankfurt/Main (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

Am 9. September feiert die Metro ihren ersten Geburtstag. Rund 30
Millionen Fahrgäste haben das längste vollautomatische
Schienennetzsystem der Welt in dieser Zeit genutzt. Während im
Oktober letzten Jahres 1,8 Millionen Passagiere mit der Metro
gefahren sind, waren es im August 2010 bereits 3,3 Millionen - ein
Zuwachs von 183 Prozent in weniger als zwölf Monaten. Am 1. Juli 2010
verzeichnete die Bahn erstmals mehr als 130.000 Fahrgäste an einem
einzigen Tag, der höchste Wert seit einem Jahr.

Die Metro blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr seit
Inbetriebnahme zurück: Nicht nur in Punkto Sicherheit und
Betriebseffizienz ist das vollautomatische Schienennetzsystem führend
- die Dubai Metro verzeichnet außerdem eine Pünktlichkeitsrate von 96
Prozent.

Derzeit sind 21 Haltestellen der 52,1 Kilometer langen roten
Metro-Linie in Betrieb; die Eröffnung weiterer acht Stationen ist
geplant. Die Testfahrten an der zweiten 23 km langen grüne
Metro-Linie, die im August 2011 in Betrieb genommen werden soll,
haben bereits begonnen.

Nach Angaben der Roads & Transport Authority (RTA) besteht das
strategische Ziel bis 2020 darin, dass 30 Prozent aller Pendler den
öffentlichen Personennahverkehr in Dubai nutzen. Derzeit liegt die
Zahl bei 12,6 Prozent.

Mara Kaselitz, Direktorin des Dubai Department of Tourism and
Commerce Marketing (DTCM) in Deutschland: "Die Metro hat seit
September 2009 entscheidend zur Entlastung der Umwelt und des
Straßennetzes beigetragen. 30 Millionen Besucher und Einwohner sind
seit der Eröffnung vor einem Jahr entspannt, staufrei und komfortabel
mit der Metro gefahren, ein deutliches Zeichen für die Akzeptanz und
den großen Erfolg des jüngsten Infrastruktur-Projekts im Emirat."

Weitere Informationen unter www.rta.ae und www.dubaimetro.eu

Originaltext: Government of Dubai, Department of Tourism and Commerce Marketing
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62377
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62377.rss2

Pressekontakt:
Mara Kaselitz, Direktorin, E-Mail: dtcm_ge@dubaitourism.ae
Uta Becker, PR-Manager, Telefon 069/710002-44, Telefax 069/710002-34,
http://dubaitourism.ae


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

288187

weitere Artikel:
  • DJV begrüßt weitere Anwendung der Vergütungsregeln für Freie Berlin (ots) - Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Anwendung der gemeinsamen Vergütungsregeln für hauptberufliche freie Journalistinnen und Journalisten durch weitere Zeitungen begrüßt. Nachdem sich nach den Kieler Nachrichten die in Ludwigshafen erscheinende Rheinpfalz verpflichtet hatte, die Vergütungsregeln zur Grundlage ihrer Zusammenarbeit mit den Freien zu machen, haben nun auch die Zeitungen Junge Welt und Neues Deutschland entsprechende Schritte angekündigt. Bei beiden Blättern ist die Anwendung der gemeinsamen Vergütungsregeln mehr...

  • BGA: Außenhandel ohne Sommerpause Berlin (ots) - "Nach einem exorbitanten ersten Halbjahr ist im deutschen Außenhandel von Sommerpause keine Spur. Auch wenn die Rekordwerte des Vormonats nicht erreicht werden konnten, belegen die Zahlen eine große Stabilität. Weiterhin gehen von allen Regionen der Welt Impulse für die deutsche Wirtschaft aus. Eindeutiger Wachstumstreiber bleiben die Schwellenländer. 'Made in Germany' ist in allen Bereichen gefragt. In einem besonderen Maße profitiert erneut der Automobilsektor von diesem Aufschwung." Dies erklärt Anton F. Börner, mehr...

  • DLG-Pflanzenbauzentrum kommt nach Sachsen-Anhalt Magdeburg (ots) - Lange wurde spekuliert, jetzt ist es bekannt: Die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) wird in Bernburg-Strenzfeld in Sachsen-Anhalt ihr Internationales Pflanzenbauzentrum errichten. Das hat heute der DLG-Gesamtausschuss in Braunschweig beschlossen. Sachsen-Anhalts Umwelt- und Landwirtschaftsminister Dr. Hermann Onko Aeikens begrüßte die Entscheidung. Aeikens sagte: "Ich freue mich, dass sich die DLG für Sachsen-Anhalt entschieden hat. Der Agrarstandort Sachsen-Anhalt erfährt mit der Etablierung des mehr...

  • WABCO präsentiert OnGuardPLUS, eine Neuheit bei Notbremssystemen; Technologieinnovationen zur weiteren Verbesserung der Fahrzeugsicherheit auf der IAA Nutzfahrzeuge 2010 Brüssel, Belgien (ots) - WABCO Holdings Inc. (NYSE: WBC) ( www.wabco-auto.com ), ein führender Technologielieferant für die Nutzfahrzeugbranche, wird auf der IAA Nutzfahrzeuge 2010, die vom 21. bis 30. September in Hannover stattfindet, seine neue hochentwickelte OnGuardPLUS(TM) Technologie ( www.wabco-auto.com/onguardplus ) vorstellen - ein vorausschauendes Notbremssystem (advanced emergency braking system, AEBS). OnGuardPLUS ist das erste System in der Nutzfahrzeugbranche, das die erwartete Gesetzgebung der Europäischen Union, mehr...

  • Deutsche Post rückt "dichter dran" / - Inhouse Consulting-Einheit von Deutsche Post DHL ist zehntes Mitglied der Initiative "dichter dran" / - Branchenvielfalt für Bewerber Frankfurt (ots) - Deutsche Post DHL Inhouse Consulting, die internationale Strategie- und Managementberatung von Deutsche Post DHL, ist seit Anfang September 2010 das zehnte Mitglied der Initiative "dichter dran". Das Unternehmen möchte durch den Beitritt aktiv dazu beitragen, die Wahrnehmung des Inhouse Consulting bei Berufsanfängern und erfahrenen Beratern zu stärken sowie das Profil der internen Beratungen in der Öffentlichkeit zu schärfen. Mit mehr als 700 Beratern sind die zehn Inhouse Consulting-Einheiten der Initiative mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht