Service-Image der Mobilfunkanbieter: Bei Telekom und Alice scheiden sich die Geister, O2 führt das Ranking an
Geschrieben am 07-09-2010 |   
 
    Köln (ots) - Jeder dritte Mobilfunk-Kunde plant, seinen Anbieter  
zu wechseln. Ein wesentliches Entscheidungskriterium ist der  
Kundenservice. Welches Service-Image die Mobilfunkanbieter im  
deutschen Wettbewerbsmarkt haben, zeigt eine aktuelle Untersuchung  
der ServiceValue GmbH. 
 
   Knapp 3.000 Mobilfunk-Nutzer haben Auskunft über das Service-Image 
von 36 ihnen bekannten Anbietern gegeben und mitgeteilt, ob der  
jeweilige Mobilfunkanbieter ihrer Ansicht nach für besonders guten  
oder besonders schlechten Kundenservice steht. Das beste  
Service-Image weist O2 auf, das schlechteste Talkline, die letzten 10 
im Ranking aufgeführten Anbieter haben insgesamt kein positives  
Service-Image: 
 
Platz Anbieter 
1.    O2 
2.    BASE 
3.    E-Plus 
4.    Telekom Deutschland (T-Mobile) 
5.    NetCologne 
6.    ALDITALK mit MEDIONmobile 
7.    blau.de 
8.    simyo 
9.    Tchibo Mobil 
10.   Vodafone 
11.   Fonic 
12.   congstar 
13.   maXXim 
14.   myMTVmobile 
15.   EWE TEL 
16.   McSIM 
17.   The Phone House 
18.   EDEKA mobil 
19.   RTLmobil 
20.   simply 
21.   callmobil (easyMobile) 
22.   BILDMobil 
23.   Alice Mobile 
24.   VIVA MOBILE 
25.   AY YILDIZ 
26.   mobilcom debitel 
27.   ja! mobil 
28.   Versatel 
29.   klarmobil 
30.   o.tel.o 
31.   VICTORVOX 
32.   Drillisch Telecom 
33.   Penny Mobil 
34.   allMobility 
35.   Kabel Deutschland 
36.   Talkline 
 
   Einen besonders guten Kundenservice weisen mit jeweils 24 Prozent  
vom Gesamt-Image sowohl O2 als auch Telekom Deutschland (T-Mobile)  
auf. Allerdings ist T-Mobile in der Befragung ebenso auch Primus bei  
besonders schlechtem Kundenservice (14 Prozent), gefolgt von Alice  
Mobile (13 Prozent). Bei diesen beiden Anbietern scheiden sich  
demnach am Markt die Geister und neue Kunden wissen nicht recht,  
welche Servicequalität sie erwartet. 
 
   "Es ist erstaunlich, wie wenig der Kundenservice als  
Differenzierungsmerkmal von Mobilfunkanbietern genutzt wird", sagt  
Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH. "Die  
meisten Anbieter wirken auf den potenziellen Kunden eher wie eine  
graue Service-Maus. Da wundert es auch nicht, dass  
Mobilfunkdiscounter im Image-Ranking gut dabei sind." 
 
   Die Zahl der Mobilfunkanbieter hat in den letzten Jahren  
insbesondere durch so genannte "Mobilfunkdiscounter" deutlich  
zugenommen. Die Tarifmodelle sind kaum noch zu überblicken, der Kunde 
verliert sich in den Möglichkeiten zur Zahlungsweise und zur  
Abrechnungsart. Deshalb wird Service eines Anbieters mehr und mehr  
zum Auswahlkriterium für Wechsler und Neukunden. 
 
Die Befragungsergebnisse sind Bestandteil der umfangreichen Studie  
"ServiceAtlas Mobilfunk". Diese 300-seitige Wettbewerbsanalyse zu  
Servicequalität und Servicewert mit Einzelprofilen für 16 ausgewählte 
Mobilfunkanbieter können bei der ServiceValue GmbH in Köln bestellt  
werden. 
 
Originaltext:         ServiceValue GmbH 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/80931 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_80931.rss2 
 
Pressekontakt: 
Sandra Gemein  
ServiceValue GmbH  
Dürener Straße 341 
50935 Köln 
Tel   +49.(0)221.67 78 67 -50 
Fax  +49.(0)221.67 78 67 -59 
S.Gemein@ServiceValue.de 
www.ServiceValue.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  287912
  
weitere Artikel: 
- Geldwäsche: Kriminelle entdecken Social Media als Wechselstuben    Hamburg (ots) - Die Verdachtsanzeigen von Geldwäsche im Internet  
haben sich in Deutschland nach jüngsten Zahlen fast verdreifacht. Ins 
Visier der Fahnder geraten jetzt  zunehmend Online-Plattformen,  
Online-Shops oder elektronische Voucher-Systeme. Denn die Täter  
nutzen hier gezielt das Angebot, virtuelles Geld online anzulegen und 
später in den realen Wirtschaftskreislauf zu transferieren. Dabei  
profitieren die Kriminellen von stark wachsenden Transaktionszahlen,  
hinter denen sie unauffällig agieren können. Allein  
Social-Media-Plattformen mehr...
 
  
- Tariflandschaft profitiert von Pluralität    Köln (ots) - Die Stärkung der Tarifpluralität durch das  
Bundesarbeitsgericht (BAG) ist keine Gefahr, sondern ein Gewinn für  
das deutsche Tarifsystem. Sie gewährleistet das notwendige Maß an  
Wettbewerb bei größtmöglicher Wahrung der Einheitlichkeit. 
 
   "Mehr Tarifpluralität einzufordern heißt nicht, automatisch den  
Flächentarif zu zerschlagen", so Gerhard Kronisch,  
Hauptgeschäftsführer des Führungskräfteverbandes Chemie (VAA). Gerade 
in der Chemischen Industrie habe sich die Sozialpartnerschaft,  
bestehend aus dem Bundesarbeitgeberverband mehr...
 
  
- Cannondales E-Bikes bringen Power und Fahrspaß auf die Straße    Allschwil (ots) - Der Fahrradhersteller Cannondale, Premiummarke  
der amerikanischen Cycling Sports Group (CSG) und Teil von Dorel  
Industries, präsentiert mit der E-Serie E-Bike Modelle, die neue  
Standards in Sachen Performance und Ergonomie setzen werden.  
Intuitive Bedienung und pure Effizienz sowie einzigartiges  
Fahrerlebnis gepaart mit sportlicher Eleganz - das kennzeichnet die  
Fahrräder mit Elektromotor aus dem Hause Cannondale. 
 
   Die neue E-Serie punktet mit Style, Langlebigkeit und geringem  
Gewicht. So ist die Batterie mehr...
 
  
- 4. Jahrestagung der AKZWK am 5. Oktober in Köln / Zeitwertkonten unterstützen Reaktionen auf den demografischen Wandel    Frankfurt (ots) - Deutschland altert - Auswirkungen treffen  
Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Auszubildende, Facharbeiter und  
Ingenieure fehlen. Bis wann soll gearbeitet werden? 67 oder gar noch  
länger? Früher in Rente ohne Sozialhilfe, geht das noch? Dies  
bedeutet neue Belastungen der Arbeitgeber. Der ansteigende  
unternehmerische Aufwand aus dem demografischen Wandel bei einer  
länger arbeitenden Belegschaft führt zu neuen Herausforderungen.  
Arbeitszeitkonten spielen zur Lösung eine immer bedeutendere Rolle. 
 
   Auf der Jahrestagung mehr...
 
  
- Veränderungen im Vorstand der Eternit AG    Heidelberg (ots) - Johan Deburchgrave wird neuer Vorstand der  
Eternit AG. Udo Sommerer wechselt in den Vorstand der Etex Gruppe. 
 
   Neuer Vorstand der Eternit AG Deutschland wird zum 01.01.2011  
Johan Deburchgrave, derzeitiger Geschäftsführer der Promat NV,  
Belgien, die, ebenso wie die Eternit AG, der Etex Gruppe angehört.  
Udo Sommerer, derzeit Vorstand der Eternit AG, Deutschland, wechselt  
zum gleichen Datum in den Vorstand der Etex Gruppe nach Belgien. 
 
   Die Division "European Building Materials" (EBM), welche bisher  
von mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |