(Registrieren)

Helsin kündigt Einweihung seines neuen Exzellenzzentrums für Forschung und Entwicklung in Dublin an

Geschrieben am 06-09-2010

Lugano, Schweiz (ots) - Finanzminister Brian Lenihan T.D. hat
heute das Zentrum, das für die Entwicklung neuer Produkte der
Helsinn-Gruppe eine wichtige Rolle spielen wird, offiziell eröffnet

Die Schweizer Pharmagruppe Helsinn hat heute die offizielle
Einweihung ihres neuen Exzellenzzentrums für Forschung und
Entwicklung durch den irischen Finanzminister Brian Lenihan T.D. in
Mulhuddart, Co. Dublin, angekündigt. Das Zentrum wird für die
Entwicklung neuer Produkte der Helsinn-Gruppe, wie des
NK-1-Inhibitors Netupitant zur Behandlung von
chemotherapieinduziertem Erbrechen und des neuartigen, dem Hormon
Ghrelin ähnlichen Anamorelin zur Behandlung von Kachexie, von großer
Bedeutung sein. Die Schaffung des Zentrums, dessen Kosten sich auf 13
Millionen Euro belaufen, wurde über die IDA Ireland, eine Agentur für
industrielle Entwicklung, von der irischen Regierung gefördert. Durch
diese Investitionen dürften in den kommenden Jahren bis zu zehn
anspruchsvolle Forschungspositionen entstehen.

Im April 2009 hatte Helsinn seine Pläne zur Schaffung dieser
Einrichtung bekannt gegeben. Nach dem erfolgreichen Abschluss der
Bauarbeiten ist die Anlage nun betriebsbereit. Das Zentrum ist für
die Forschung und Entwicklung im Bereich orale feste Darreichungsform
(OSD) am Standort von Helsinn Birex Pharmaceuticals in Mulhuddart,
Dublin, zuständig, in dem derzeit zahlreiche Arzneimittel hergestellt
werden.

Die Investition ist Teil der strategischen Entscheidung von
Helsinn, die unternehmenseigenen Entwicklungskapazitäten auszubauen,
um Zeit und Kosten im Rahmen der Entwicklung neuer Therapien für
Patienten weltweit besser verwalten zu können.

Während der offiziellen Eröffnung erklärte Riccardo Braglia, Chief
Executive Officer der Helsinn-Gruppe: "Helsinn ist erfreut, die
Eröffnung seines Zentrums für Forschung und Entwicklung bekannt geben
zu dürfen, das unter Einhaltung der Kosten- und Zeitvorgaben
erfolgreich fertiggestellt worden ist. Dieses Zentrum wird für unser
internationales Geschäft in Zukunft von großem Nutzen sein, da die
Entwicklung und Vermarktung von Produkten in oraler fester
Darreichungsform zentralisiert wird, was zu einer besseren Verwaltung
unserer Ressourcen und mehr Flexibilität führt. Hierdurch können wir
unseren Partnern weltweit bessere Dienste anbieten."

Die irische Niederlassung von Helsinn wurde 1990 mit dem Kauf von
Birex Pharmaceuticals in Dublin gegründet. Helsinn hat in Irland
bislang Investitionen in Höhe von über 60 Millionen Euro getätigt und
investiert fortlaufend in seine Werke, um weiterhin eine hohe
Qualität und Sicherheit zu gewährleisten, die
Gesamtproduktionskapazität zu erhöhen und seinen Partnern modernste
Produkte, Technologien und Dienstleistungen anzubieten. Am Standort
von Helsinn Birex Pharmaceuticals sind mittlerweile insgesamt 145
Mitarbeiter beschäftigt. Von hier aus werden zahlreiche Produkte in
alle Welt geliefert, u. a. das äußerst erfolgreiche Arzneimittel
Palonosetron zur Behandlung von chemotherapieinduzierter Übelkeit und
Erbrechen sowie Nimesulid (entzündungshemmend) und Klean-Prep® (zur
Darmreinigung vor Darmspiegelungen).

Finanzminister Brian Lenihan verkündete: "Ich freue mich, heute
offiziell das Exzellenzzentrum von Helsinn in Dublin eröffnen zu
dürfen. Diese Investition ist für Irland von größter Wichtigkeit, da
die irische Niederlassung von Helsinn in den Mittelpunkt der
weltweiten Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten der Helsinn-
Gruppe rückt. Dem irischen Wissens- und Bildungszentrum für Produkte
in oraler fester Darreichungsform wird eine Schlüsselrolle zukommen,
da es die Lancierung neuer Produkte des Helsinn-Portfolios
vorantreiben und hierdurch dem Wachstum der weltweiten
Geschäftstätigkeiten von Helsinn förderlich sein wird. Diese
Investition stärkt die Bedeutung Irlands als erstklassiger Standort
für hochinnovative Unternehmen mit strategischen
Schlüsseltätigkeiten.

Informationen über die Helsinn-Gruppe

Helsinn ist ein Privatunternehmen aus dem Pharmasektor, das seinen
Hauptsitz im schweizerischen Lugano hat und über Niederlassungen in
Irland und den USA verfügt. Das einzigartige Geschäftsmodell von
Helsinn ist auf die Lizenzierung pharmazeutischer und medizinischer
Produkte in therapeutischen Nischen ausgerichtet. Die Gruppe erwirbt
in der frühen und späten Entwicklungsphase Lizenzen für neue
chemische Substanzen und entwickelt diese dann weiter, von der
Durchführung von vorklinischen/klinischen Studien und CMC-Verfahren
bis hin zur Beantragung und zum Erhalt der internationalen
Vertriebszulassung.

Die Produkte von Helsinn werden direkt von den Niederlassungen der
Gruppe vertrieben oder von lokalen Vertriebs- und Handelspartnern des
Helsinn-Netzes, an die aufgrund ihrer umfassenden Marktkenntnis und
-erfahrung Vertriebslizenzen vergeben wurden. Für den Vertrieb steht
eine breite Palette an Dienstleistungen des Produkt- und
Wissenschaftsmanagements unterstützend bereit, zu der unter anderem
die Beratung in kaufmännischen, behördlichen, finanziellen und
rechtlichen Angelegenheiten sowie in Bezug auf medizinisches
Marketing zählt. Die Pharmawirkstoffe und die endgültigen
Darreichungsformen der Medikamente werden in den cGMP-Einrichtungen
von Helsinn in der Schweiz und in Irland hergestellt und an Kunden in
der ganzen Welt geliefert.

Helsinn ist der weltweit einzige Lizenzgeber von Palonosetron,
einem 5-HT3-Rezeptorantagonisten der zweiten Generation zur
Vorbeugung von chemotherapieinduzierter Übelkeit und Erbrechen (CINV)
bei Krebspatienten sowie von postoperativer Übelkeit und Erbrechen
(PONV). Helsinn ist ferner Lizenzgeber des ursprünglichen Wirkstoffs
Nimesulid, einem nichtsteroidalen Entzündungshemmer (NSAID), der in
mehr als 50 Ländern weltweit vertrieben wird. Mit einer Belegschaft
von rund 450 Mitarbeitern in der Schweiz, Irland und den USA
erwirtschaftete Helsinn 2009 in 85 Ländern weltweit einen Umsatz von
über 305 Millionen CHF (etwa 232 Millionen EUR gemäß dem aktuellen
Wechselkurs), von denen mehr als 20 % in die Bereiche Forschung und
Entwicklung flossen.

Weitere Informationen über die Helsinn-Gruppe erhalten Sie auf der
Website: www.helsinn.com.

Informationen über Helsinn in Irland

Die irischen Produktionsstätten des seit 1990 in Irland tätigen
Unternehmens Helsinn sind von der EU für die Herstellung
pharmazeutischer Erzeugnisse zugelassen, und die Prüfung, die die US-
amerikanische Arzneimittelbehörde FDA in diesem Jahr durchgeführt
hat, fiel positiv aus. Die Fertigung und Verpackung der Produkte der
Gruppe erfolgt gemäß den Gesundheits- und Umweltvorgaben der EU, der
US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA und der wichtigsten
internationalen Behörden, wodurch Helsinn seinen Kunden größtmögliche
Qualität und Zuverlässigkeit garantieren kann.

Originaltext: Helsinn Healthcare SA
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/56585
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_56585.rss2

Pressekontakt:

Ansprechpartner bei Helsinn Birex Pharmaceuticals Ltd.
Padraig Somers, General Manager
Tel.: +353/1-8225404
E-Mail: info-HBP@helsinn.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

287794

weitere Artikel:
  • Novelis plant Schliessung des Werks in Bridgnorth in Grossbritannien Atlanta (ots/PRNewswire) - Novelis hat heute die für 2011 geplante Schliessung seines Folienwalz- und Verpackungswerks in Bridgnorth in Grossbritannien bekannt gegeben und mitgeteilt, dass diese Geschäftsbereiche mit anderen Werken innerhalb seines europäischen Systems zusammengelegt würden. Der geplanten Schliessung geht eine Anhörung der gegenwärtig 319 Angestellten von Novelis in Bridgnorth voraus. (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100527/CL11716LOGO ) (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20100527/CL11716LOGO mehr...

  • WAZ: TK-Chef kritisiert Arznei-Pläne (neu: AOK Rheinland-Hamburg-Chef Jacobs) Essen (ots) - TK-Chef Norbert Klusen hat die Pläne der Koalition, die Arzneipreise für die Privaten Krankenversicherer zu senken, scharf kritisiert. Zuvor war bekannt geworden, dass künftig auch die Privaten von staatlichen Preisschranken und Zwangsrabatten der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) profitieren sollen. "Es kann nicht sein, dass jetzt auch diejenigen finanziell davon profitieren, die sich an dem solidarischen System nicht beteiligen", sagte Klusen den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Von "brutaler mehr...

  • Weser-Kurier: Foodwatch-Chef Bode fordert Gespräch mit Nahrungslobby ein Bremen (ots) - Der Chef der Verbraucherorganisation Foodwatch, Thilo Bode, hat der Nahrungsmittelindustrie vorgeworfen, sich nicht der Kritik zu stellen. "Vor drei Jahren habe ich dem obersten Lobbyisten der Branche, dem Hauptgeschäftsführer des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL), Matthias Horst, ein Gesprächsangebot gemacht. Er hat es angenommen. Doch dann muss er wohl von den Unternehmen zurückgepfiffen worden sein. Ich habe nie wieder etwas von ihm gehört", sagte Bode dem WESER-KURIER (Dienstagausgabe). mehr...

  • WAZ: Atomlaufzeiten - Ein gangbarer Weg in die Energiewende. Leitartikel von Thomas Wels Essen (ots) - Revolution ist ein großes Wort. Erst recht, wenn es von einer Bundeskanzlerin kommt. Und hört man die lauten Proteste der Kernenergiegegner, könnte man tatsächlich den Eindruck umstürzlerischen Tuns bekommen. Bei Licht betrachtet und jenseits ideologischer Frontstellung wird freilich aus dem Umsturz ein Umstürzchen, der gleichwohl nicht gering zu schätzen ist. Was ist passiert? Ja, die schwarz-gelbe Bundesregierung will den von Rot-Grün beschlossenen Atomausstieg verändern und die Laufzeiten verlängern. Eine mehr...

  • WAZ: Noch ein Bonbon für die Privaten. Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Der Vorwurf der Klientelpolitik für die Privaten Krankenversicherer ist für die schwarz-gelbe Bundesregierung nicht neu. Dafür stellte sie schließlich bereits im Koalitionsvertrag die Weichen, der gleich mehrere Bonbons für die Privaten enthält. Allerdings mühte sich der liberale Gesundheitsminister Rösler zuletzt redlich, auch den Solidarkassen zu helfen. Sein Arznei-Sparpaket geht in die richtige Richtung und mutet der Pharmaindustrie einiges zu. Diesen guten Eindruck macht das neuerliche Zückerchen für die Privaten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht