"pur+" - Mehr Wissen macht nix! / Start für das Entdeckermagazin mit Andreas Korn ab 10. September 2006 im KI.KA
Geschrieben am 07-09-2006 |   
 
    Erfurt (ots) - Spaß haben und dabei neue Erkenntnisse gewinnen -  dafür steht seit vielen Jahren das ZDF tivi-Magazin "PuR". Jetzt gibt es den Zuschlag: Mit "pur+ - Das Entdeckermagazin mit Andreas Korn"  (ZDF tivi) präsentiert sich ein Format mit neuem Gesicht: schneller,  moderner und auch etwas erwachsener.
     Was macht mich glücklich? Kann eigentlich jeder dirigieren? Ist  Rache etwas Nützliches? "pur+" steht für ehrliche Antworten auf  Kinderfragen. Es lohnt sich, neugierig zu sein, mitzudenken und sich  zu beteiligen. Bei "pur+" geht es um mehr als um die simple  Vermittlung von Sachkenntnissen und kleinen Aha-Momenten. "pur+"  bietet Erkenntnisse zum Staunen und Mitfühlen, Wissen und Erleben.  Ohne Spaß lernt sich's schwer, deshalb ist "pur+" trotz der  Tiefgründigkeit der Themen voller lustiger Momente.
     Dafür steht auch das "neue" Gesicht der Sendung: Andreas Korn ist  den Kindern als langjähriger "logo!"-Moderator vertraut. Er versteht  es, den Dingen charmant, gewitzt und hartnäckig auf den Grund zu  gehen. Mit einem quietsch-orangenen Fernseher kann er überall  auf  der Welt auftauchen - in New York genauso wie in der Wüste, im  Kühlschrank oder auf dem Klo. Andreas Korn lässt die jungen Zuschauer die Prozesse, Zweifel und Überraschungen auf dem Weg zu neuen  Erkenntnissen miterleben. Zum Auftakt am 10. September 2006 fragt  sich Andreas Korn "Ist Rache süß?" und wagt gemeinsam mit der Bremer  "School of Humanities and Social Sciences" einen Rachetest. "pur+"  ist einzigartig - in der Themenvielfalt sowie Verschmelzung von  Information und Unterhaltung. "pur+" ist Fernsehen für Kinder, die  gerne mehr wissen wollen und für Erwachsene, die das Staunen nicht  verlernt haben.
     Der KI.KA zeigt "pur+ - Das Entdeckermagazin mit Andreas Korn" ab  dem 10. September sonntags um 10:00 Uhr. Verantwortliche Redakteure  beim ZDF sind Eva Radlicki und Tim Engelmann.
  Originaltext:         Der Kinderkanal ARD/ZDF Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6535 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6535.rss2
  Kontakt:
  Der Kinderkanal ARD/ZDF Marketing & Kommunikation Telefon: 0361/218-1827 Fax: 0361/218-1831 Email: kika-presse@kika.de www.kika-presse.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  28771
  
weitere Artikel: 
- Kampusch-Interview sehen über 7 Millionen Zuschauer    Baden-Baden (ots) - Am gestrigen Mittwoch gab es den ersten  Fernsehauftritt von Natascha Kampusch nach der Flucht aus ihrer  Gefangenschaft. Das von RTL in Deutschland exklusiv ausgestrahlte  Interview mit der heute 18-jährigen sahen 7,13 Millionen Zuschauer.  Wie media control mitteilt, lag der Marktanteil bei 22,9 Prozent.     Die einstündige Sendung, in der die junge Österreicherin sehr  offen über ihr achtjähriges Martyrium sprach, wurde vor allem von  weiblichen Zusehern verfolgt. Betrachtet man die Gruppe der  Gesamtzuschauer ab 14 Jahren, mehr...
 
  
- Munteres Toreschießen im ZDF: Mehr als zehn Millionen sahen EM-
 Qualifikationsspiel San Marino gegen Deutschland
  Mainz (ots) - Die Fußball-Nationalmannschaft steht weiterhin hoch im Kurs: Durchschnittlich 10,16 Millionen Fans (Marktanteil: 33,7 Prozent) verfolgten am Mittwochabend im ZDF das muntere Toreschießen (13:0) der DFB-Elf gegen Fußball-Zwerg San Marino. Den zweiten Sieg des deutschen Teams in der EM-Qualifikationsgruppe D sahen gegen Ende der zweiten Halbzeit sogar 11,88 Millionen.  Originaltext:         ZDF Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7840.rss2 Rückfragen mehr...
 
  
- "LOST" -  ausgezeichnete Spannung am Montag    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Spektakuläre Action und sehr viele Rätsel: Die Mystery-Serie  "LOST" geht mit atemberaubender Spannung in die zweite Runde.  Über  40 Länder strahlen die Erfolgsserie mit Rekordquoten aus. In den USA  brachte der Start der zweiten Staffel dem US-Sender ABC eine  sensationelle Premiere mit 23,5 Millionen Zuschauern.  Durchschnittlich schalten pro Folge knapp 16 Millionen US-Zuschauer  ein, wenn die mehr...
 
  
- Unter den Linden "5 Jahre 9/11 - internationaler Terrorismus auf dem Vormarsch?", PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS für Montag, 11. September 2006, 21 Uhr    Bonn (ots) - Christoph Minhoff     diskutiert mit     Hans-Christian Ströbele, stellv. Fraktionsvorsitzender  Bündnis90/Die Grünen     und     John C. Kornblum, ehem. US-Botschafter in Deutschland/ Chairman  Lazard&Co. Deutschland     Fünf Jahre nach den Anschlägen auf das World Trade Center in New  York und das Pentagon in Washington ist die Terrorgefahr weltweit  alles andere als gebannt. Die jüngsten Anschläge in der Türkei, die  Anschlagsversuche von London oder die täglichen Attentate im Irak  werfen die Frage auf, ob der von der US-Regierung mehr...
 
  
- Plansecur-Studie: Finanzexperten fordern Sicherstellung der medizinischen Versorgung    Kassel (ots) - 7. September 2006 - Eine ausreichende medizinische  Versorgung der gesamten Bevölkerung ist einer Umfrage zufolge eine  der wichtigsten politischen Aufgaben in der Zukunft. Eine Befragung*  von 280 Finanzexperten durch die Finanzberatungsgesellschaft  Plansecur ergab, dass 50 Prozent der Befragten die Sicherstellung der medizinischen Versorgung als eine der wichtigsten Aufgaben der  Politik in den nächsten 20 Jahren ansehen. Lediglich für sieben  Prozent zählt die Sicherstellung der medizinischen Versorgung nicht  zu einer vorrangigen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |