Neurowoche 2010: größter Kongress für Neuromedizin in Europa (mit Bild)
Geschrieben am 03-09-2010 |   
 
    Mannheim (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Gesundheit des Gehirns steht in Mannheim fünf Tage lang im Fokus  
von mehr als 6000 Experten 
 
   Vom 21. bis 25. September treffen sich in Mannheim mehr als 6000  
Mediziner aus dem deutschsprachigen Raum zur Neurowoche 2010. Noch  
nie zuvor haben sich in Europa so viele Spezialisten für Gehirn und  
Nerven an einem Ort über Diagnose, Therapie und Forschung   
ausgetauscht. Weltweit ist die Neurowoche Mannheim der zweitgrößte  
klinisch-neurowissenschaftliche Kongress. Fünf Fachdisziplinen  
(Neurologen und Kinderneurologen, Neurochirurgen, Neuroradiologen und 
Neuropathologen) sind auf der Neurowoche versammelt. Ihr  
Themenspektrum reicht von Alzheimer bis Schlaganfall, von Epilepsien  
bis Multiple Sklerose, von Demenz bis Gehirntumoren oder von  
Prionenforschung bis zum Einsatz von "Botox" in der Neurologie. 
 
   Verdoppelung der Patientenzahlen alle 15 bis 20 Jahre 
 
   "Kaum ein anderes therapeutisches Feld besitzt so viel innovatives 
Potenzial wie die neuromedizinischen Fächer. Dieser interdisziplinäre 
Kongress dient dem Austausch zwischen den Spezialisten und damit den  
Patienten durch den Fortschritt bei der Behandlung von Erkrankungen", 
sagt Prof. Dr. med. Werner Hacke,  Koordinator der Neurowoche 2010  
und Direktor der neurologischen Universitätsklinik Heidelberg. Die  
Neuromedizin gilt als Schlüsselmedizin des 21. Jahrhunderts mit einer 
äußerst hohen Wachstumsdynamik: Weil die Menschen immer älter werden  
und laufend neue Therapien zur Verfügung stehen, verdoppelt sich die  
Patientenzahl derzeit in Deutschland alle 15 bis 20 Jahre. 
 
   Einladung zu den Pressekonferenzen 
 
   Alle Pressekonferenzen finden statt im: Congress Center  
Rosengarten Mannheim, Dorint Hotel, Rosengartenplatz 2, 68161  
Mannheim, Raum Maurice Ravel. 
 
   - Auftaktpressekonferenz am Dienstag, 21. September 2010, 12.00  
     bis 13.00 Uhr 
 
   Alle Fachdisziplinen stellen sich vor. Als Vertreter der Presse  
erhalten Sie Informationen über die Kampagne "Deutschland behält die  
Nerven" sowie die medizinischen und wissenschaftlichen Highlights des 
Kongresses. 
 
   - Themenpressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Neurologie  
     am Mittwoch, 22. September 2010, 10.00 bis 11.00 Uhr 
 
   Die größte neuromedizinische Fachgesellschaft Europas stellt  
aktuelle Themen und Fortschritte der Neurologie vor, die auch für ein 
breiteres Publikum von Interesse sind. Weitere Details folgen. 
 
   - Themenpressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für  
     Neurochirurgie am Mittwoch, 22. September 2010, 11.00 bis 12.00  
     Uhr 
 
   - Voraussichtlich am Mittwochnachmittag, 22. September 2010,  
     besteht die Gelegenheit zum Gespräch mit Prof. Dr. Peter  
     Frankenberg, Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst in  
     Baden-Württemberg. Sobald der genaue Termin feststeht, werden  
     Sie dazu informiert. 
 
   Um die Akkreditierung zu erleichtern, bitten wir Sie, sich vorab  
auf der Website http://www.dgn.org/presse.html im Pressebereich  
online zu akkreditieren. Vorort können Sie das Pressezentrum in  
Anspruch nehmen (Raum Frederic Chopin). Dort können Sie sich  
ebenfalls während des Kongresses kurzfristig akkreditieren. Für  
Journalisten ist der Eintritt in alle Veranstaltungen frei - mit  
Ausnahme der Fortbildungsseminare für Ärzte. 
 
   Gerne vermitteln wir Ihnen Experteninterviews oder unterstützen  
Sie bei Vorabberichten. 
 
   Weitere Informationen im Internet: 
 
   - Das wissenschaftliche Programm: www.dgn2010.de 
   - Deutsche Gesellschaft für Neurologie und Pressezentrum:  
     www.dgn.org 
   - Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie:  
     www.neuroradiologie.de 
   - Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie: www.dgnc.de 
   - Gesellschaft für Neuropädiatrie: www.neuropaediatrie.com 
   - Deutsche Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie:  
     www.dgnn.de 
   - Kampagne "Deutschland behält die Nerven": www.nerven-behalten.de 
   - Nachwuchsorganisation: www.junge-neurologen.de 
 
Originaltext:         Neurowoche 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/81416 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_81416.rss2 
 
Pressekontakt: 
Für alle Presseanfragen wenden Sie sich an: 
 
Pressezentrum Neurowoche 
c/o albertZWEI media GmbH 
Pressestelle der Deutschen Gesellschaft für Neurologie 
Nina Meckel und Simone Nicklas 
Tel: 089 461486-21 oder -24 
Fax: 089 461486-25 
E-Mail: presse@dgn.org
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  287398
  
weitere Artikel: 
- Rostschutzmittel gegen Krebs?    Gorxheimertal/Haifa (ots) - Was Rost ist weiß doch jeder, z.B.  
rostet Eisen, wenn es feucht wird, weil die Eisenatome dem Wasser  
Sauerstoff entziehen und sich zu Eisenoxyd, also Rost, verbinden.  
 
   Aber auch Menschen können "rosten" und sind deshalb von Geburt an  
auf eine gute Versorgung mit Antioxidantien angewiesen. Darum sind  
die auch schon ein wichtiger Bestandteil der menschlichen  
Muttermilch, wirken im Organismus des Babys als Radikalfänger und  
stärken das Immunsytem.  
 
   Eines der stärksten Antioxidantien ist das körpereigene mehr...
 
  
- Studentisches Curriculum am Chiemsee: Hochkarätiges Wissen gepaart mit super Party    Chieming (ots) - Nach 5 Jahren ist das Studentische Curriculum in  
der Chiemsee Akademie zu einer der beliebtesten internationalen,  
implantologischen Fortbildungen für Studierende in den klinischen  
Semestern avancierst. Rund 500 Zahnmedizinstudenten haben seit März  
2006 die jeweils fünftägige Intensivforschung besucht. (17 Nationen  
wie Schweden, England, Slowakei, Ukraine und Ägypten sind mit  
Teilnehmern vertreten). Initiatoren und Veranstalter sind Prof. Dr.  
Klaus U. Benner, München und Dr. Dr. Karl-Heinz Heuckmann, Chieming. 
 mehr...
 
  
- Schottische Highlander feiern Tiroler Tradition - BILD    Kramsach (ots) - Schwingende Dirndlröcke und schottische Kilts: 
Seit 23 Jahren bringen vier Sirs aus Edinburgh den Flair der 
Highlands nach Tirol und feiern den traditionellen Tiroler Kirchtag 
im Museum Tiroler Bauernhöfe. 
 
   Das Alphorn ertönt, Besucher tragen urige Trachten und über 
offenem Feuer brutzeln saftige Moosbeer-Nocken. Vor der Kulisse der 
historischen Höfe erhält am 26.September 2010 das Kirchtagsfest im 
Freilichtmuseum seinen ganz besonderen Charme. Neben traditionellen 
Handwerksarbeiten, Tiroler Hausmannskost, zünftiger mehr...
 
  
- Altbackene Namenswahl? - Umfrage: "Gewöhnlich" und "langweilig" sind die häufigsten Kritikpunkte am eigenen Vornamen    Baierbrunn (ots) - Im Großen und Ganzen sind die Deutschen mit  
ihren eigenen Vornamen zufrieden - manch einer ärgert sich aber auch  
über die Namenswahl seiner Eltern. Häufigster Kritikpunkt: "Er ist  
gewöhnlich und kommt zu häufig vor." Laut einer repräsentativen  
Umfrage im Auftrag der "Apotheken Umschau" denkt so nahezu jeder  
zehnte Deutsche (9,5 %). Und jeder 11. hält seinen Namen für zu  
"altbacken" (9,0 %). Besonders verbreitet ist diese spezielle Kritik  
am eigenen Vornamen bei den 50- bis 59-Jährigen (16,7 %). 4,5 %  
finden, mehr...
 
  
- dpa/video: Vorschau für Freitag, 03. September 2010    Berlin (ots) - Der dpa audio und video service liefert heute  
folgende Beiträge: 
 
   IFA 2010 Die Elektronik-Messe IFA in Berlin ist mit einer großen  
Gala eröffnet worden. Die IFA findet in diesem Jahr zum 50. Mal  
statt. Zum Teppich kamen neben Dominik Raake auch Sänger Jürgen Drews 
mit seiner Frau Ramona. 
 
   - Beitrag 
 
   «GENERATION GEIL» Wie denken und fühlen Jugendliche? Erwachsene  
beantworten die Frage ganz gern. Gern auch mal falsch. Katharina Weiß 
ist 16 und hat über ihre eigene Generation ein Buch geschrieben -  
«Generation mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |