Stuttgart 21 - Jahrhundertprojekt oder Milliardengrab? SWR-Thementag am 9. September 2010 in Fernsehen, Hörfunk und Internet
Geschrieben am 02-09-2010 |   
 
    Stuttgart (ots) - Stuttgart. Eines der größten - und vielleicht  
auch umstrittensten - Bauprojekte Europas ist Stuttgart 21. Die einen 
sehen darin eine Jahrhundertchance, von der Verkehr, Stadtentwicklung 
und Wirtschaft profitieren. Die anderen halten das Projekt für  
überteuert, verkehrspolitisch unsinnig und ökologisch nicht  
vertretbar. Das Thema liefert Stoff für reichlich Diskussion. Am 9.  
September beschäftigt sich der Südwestrundfunk (SWR) an einem  
Thementag in Fernsehen, Hörfunk und Internet mit der Frage "Stuttgart 
21 - Jahrhundertprojekt oder Milliardengrab?". Dabei sollen vor allem 
Fakten auf den Tisch, beide Seiten sollen zu Wort kommen, die  
Diskussion soll zur Versachlichung beitragen. 
 
   SWR1 Baden-Württemberg berichtet am 9. September den ganzen Tag  
über Stuttgart 21. In der Sendung "Guten Morgen Baden-Württemberg"  
von 5 bis 10 Uhr können Hörerinnen und Hörer ihre Meinung zu dem  
geplanten Projekt äußern. SWR1 berichtet live vom Stand der  
Bauarbeiten am Bahnhof sowie von den Demonstrationen und blickt  
zurück auf die Proteste gegen den Bau der Schnellbahnstrecke  
Mannheim-Stuttgart in den 80er Jahren. SWR1-Reporter nehmen die alte  
Bahnstrecke Stuttgart-Ulm mit der Geislinger Steige unter die Lupe  
und fragen nach den Gründen für den Widerstand gegen Stuttgart 21. In 
der Sendung "SWR1 Leute" von 10 bis 12 Uhr spricht Moderator Stefan  
Siller mit dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG Rüdiger  
Grube über das umstrittene Milliardenprojekt. Am Montag, 13.  
September, ist Gangolf Stocker, Sprecher der Initiative "Leben in  
Stuttgart - kein Stuttgart 21", Gast in "SWR1 Leute". 
 
   Im Programm von SWR4 Baden-Württemberg kommen am SWR-Thementag  
unter anderem hochkarätige Interviewpartner zu Wort: Boris Palmer, OB 
Tübingen ("SWR4 Aktuell" um 12 Uhr), Rüdiger Grube, Bahnchef ("SWR4  
Aktuell" um 17 Uhr), Wolfgang Schuster, OB Stuttgart, sowie Winfried  
Herrmann, Bundestagsabgeordneter der Grünen und Vorsitzender des  
Bundestagsverkehrsausschusses ("SWR4 Radio Stuttgart" um 16 Uhr).  
Über den ganzen Tag verteilt wird es regelmäßige Live-Einblendungen  
vom Stuttgarter Hauptbahnhof geben. SWR 4-Reporter stellen die  
Planungen für den neuen Stadtteil hinter dem Hauptbahnhof vor.  
Besonderes Augenmerk wird auf die Kostenfrage, die Stimmung der  
Menschen im Land sowie auf den gegenwärtigen Stand des Runden Tischs  
zur Stuttgart 21-Diskussion gelegt. 
    Auch die Hörfunkwellen SWR2, SWR3 und DASDING sowie die Sendungen  
des SWR Fernsehens "Baden-Württemberg aktuell", "Landesschau  
Baden-Württemberg" und "Kaffee oder Tee?" widmen sich am 9. September 
mit verschiedenen Schwerpunkten dem Thema Stuttgart 21. 
 
   Höhepunkt des SWR-Thementages ist eine 90-minütige Sondersendung  
"Zur Sache Baden-Württemberg extra!" um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen.  
Moderator Clemens Bratzler diskutiert u. a. mit dem Vorsitzenden des  
Verkehrsausschusses im Deutschen Bundestag, Winfried Hermann (Grüne), 
der baden-württembergischen Ministerin für Umwelt, Naturschutz und  
Verkehr, Tanja Gönner (CDU), Wolfgang Drexler (SPD), Sprecher des  
Bahnprojekts Stuttgart-Ulm, und dem Schauspieler Walter Sittler, der  
hier für die Bürgerinitiative gegen Stuttgart 21 spricht. 
 
   Eine vom SWR und der Stuttgarter Zeitung exklusiv bei infratext  
dimap in Auftrag gegebene Umfrage soll aktuelle Daten zu dem  
Großprojekt liefern. Dabei geht es vor allem um Fragen der Akzeptanz  
bei der Bevölkerung und um die Auswirkungen auf die Politik. Die  
Hörfunkwelle SWR cont.ra überträgt die Diskussion live. 
 
   Ausführliche Informationen können unter SWR.de/stuttgart21  
abgerufen werden. 
 
   Pressekontakt: Wolfgang Utz, Tel. 07221/929-2785,  
wolfgang.utz@swr.de 
 
Originaltext:         SWR - Südwestrundfunk 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  287288
  
weitere Artikel: 
- NAVTEQ macht Navigation "menschlich" / Neue Lösung NAVTEQ Natural Guidance mit leicht verständlichen Fahranweisungen    Berlin (ots) - NAVTEQ, der weltweit führende Anbieter digitaler  
ortsabhängiger Kartendaten und Verkehrsinfos zur Fahrzeugnavigation,  
für ortsbezogene Dienste und mobile Werbung, stellt seine neue Lösung 
vor: NAVTEQ Natural Guidance. Natural Guidance soll den Umgang des  
Endverbrauchers mit Navigationssystemen und -anwendungen grundlegend  
ändern, indem Anwender ab sofort Wegbeschreibungen erhalten wie sonst 
nur Mitmenschen geben können - über eine genaue  
Umgebungsbeschreibung. 
 
   Mit NAVTEQ Natural Guidance gehören die bisherigen mehr...
 
  
- DFB-Länderspiel auf WDR-Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio    Köln (ots) - Der WDR Hörfunk überträgt folgendes Fußballereignis  
über die MW-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im  
Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio  
(WDR-Event): 
 
   Freitag, 03.09.2010 
 
   20:45	WDR 2 Länderspiel live 
 
   Fußball-Länderspiel in Brüssel 	Belgien - Deutschland 
 
   ca. 22.35  Ende der Übertragung 
 
   Übertragung beider Halbzeiten in voller Länge. 
 
Originaltext:         WDR Westdeutscher Rundfunk 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7899 
Pressemappe mehr...
 
  
- Einladung zum Fototermin: "Sportfreunde Stiller" in der "Lindenstraße"    Köln (ots) - Zum 25sten Geburtstag der Serie tritt die Band in  
zwei Folgen der "Lindenstraße" auf 
 
   Im Dezember dieses Jahres wird die ARD-Serie "Lindenstraße" (WDR)  
25 Jahre alt und zum Geburtstag haben sich besondere Gäste angesagt:  
Peter, Rüde und Florian - besser bekannt als die "Sportfreunde  
Stiller". Die Band wird in zwei Folgen auftreten. Zunächst werden sie 
in der Folge 1305 zu sehen sein, die am 05. Dezember 2010  
ausgestrahlt wird. Ihren im wahrsten Sinne des Wortes großen Auftritt 
haben die bekennenden "Lindenstraße"-Fans mehr...
 
  
- ADAC-Vergleichspreis für Binnenhäfen / Große Unterschiede zwischen Polen und Italien    München (ots) - Laut dem ADAC-Vergleichspreis für europäische  
Binnenhäfen ist das Anlegen in polnischen Gewässern mit  
durchschnittlich 9,46 Euro am günstigsten. Dabei berücksichtigt der  
Vergleichspreis einen Liegeplatz während der Hauptsaison für ein zehn 
Meter langes und 3,3 Meter breites Boot inklusive zwei  
Besatzungsmitgliedern, Kurtaxe, Frischwasser, Strom und Warmdusche. 
 
   Deutschland liegt mir einem Durchschnittspreis von 12,92 Euro im  
guten Mittelfeld. Etwas günstiger sind nur noch Frankreich (12,81  
Euro) und Belgien mehr...
 
  
- Das Erste: "ttt - titel thesen temperamente" am 5. September 2010    München (ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 5. September, um 23.00  
Uhr, vom Westdeutschen Rundfunk und hat folgende Themen: 
 
   Simon Wiesenthals Kampf  für Gerechtigkeit Tom Segevs neuer Blick  
auf den "Nazi-Jäger" als moralische Instanz 
 
   George Clooney als Auftragskiller 
 
   "The American" - Der neue Coup des Bilderfinders Anton Corbijn 
 
   Die Furtwänglers 
 
   Drei Frauen, drei Generationen - Die Geschichte einer  
Familiendynastie 
 
   Pakistan - Eine Region am Abgrund 
 
   Ahmed Rashid über die Taliban, die Flut und die Rolle mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |