| | | Geschrieben am 25-08-2010 Aufträge im Bauhauptgewerbe im Juni 2010: real + 0,3% zum Vorjahr
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
 mitteilt, sind im Juni 2010 die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe
 (Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen) im
 Vergleich zum Juni 2009 preisbereinigt um 0,3% gestiegen. Dabei nahm
 die Baunachfrage im Hochbau um 14,2% zu, im Tiefbau dagegen um 10,7%
 ab.
 
 Der Gesamtumsatz ist im Juni 2010 gegenüber Juni 2009 um 2,6% auf
 rund 7,8 Milliarden Euro gestiegen. Ende Juni 2010 waren in den
 Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 703 000 Personen tätig; das waren
 etwa 12 000 Personen weniger als vor einem Jahr (- 1,6%).
 
 Im ersten Halbjahr 2010 sind die Auftragseingänge des
 Bauhauptgewerbes preisbereinigt um 4,4% gegenüber den ersten sechs
 Monaten 2009 gestiegen. Der Gesamtumsatz des Bauhauptgewerbes betrug
 im Zeitraum Januar bis Juni 2010 insgesamt 32,2 Milliarden Euro und
 lag damit um 6,8% unter dem Niveau der ersten sechs Monate 2009. Die
 Zahl der tätigen Personen ist in diesem Zeitraum um 1,0% gesunken.
 
 Eine zusätzliche Tabelle, eine methodische Kurzbeschreibung und
 weitere Daten und Informationen zum Thema bietet die Online-Fassung
 dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
 
 Detaillierte Informationen und lange Zeitreihen zum
 Bauhauptgewerbe können kostenfrei in der GENESIS-Online Datenbank
 über die Tabelle 44111-0001 (Tätige Personen, Entgelte, Umsatz)
 abgerufen werden.
 
 
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 Kerstin Kortmann,
 Telefon: (0611) 75-4740,
 www.destatis.de/kontakt
 
 Originaltext:         Statistisches Bundesamt
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 285564
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die Firma für Unternehmenskommunikation Telepo Beschleunigt Wirtschaftswachstum mit einer Investition von EUR 10 Millionen    Stockholm, August 25, 2010 (ots/PRNewswire) - Telepo AB, der 
preisgekrönte Förderer von Softwareplattformen für 
Unternehmenskommunikation und -kooperation, hat EUR 10 Millionen 
durch Investor Growth Capital und seinen Investor Accel Partners in 
seiner B-Runde sichergestellt. Es handelt sich um die diesjährig 
grösste Investition in Skandinaviens Softwarebranche . Vize-Präsident 
Mikael Johnsson von Investor Growth Capital wird dabei dem 
Aufsichtsrat von Telepo beitreten. 
 
   Telepo wird diese neuen Ressourcen verwenden, um eine 
geografische mehr...
 
stern: "Es geht um Leib und Leben" - Einer der Väter von Stuttgart 21 warnt vor dem Bahnhofs-Projekt    Hamburg (ots) - Der Stararchitekt Frei Otto, einer der Väter von  
Stuttgart 21, fordert einen Stopp des umstrittenen Bahn-Projektes. In 
der neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des Hamburger Magazins 
stern warnt Otto eindringlich davor, mit dem Bau des neuen  
Hauptbahnhofes zu beginnen. Man müsse jetzt "die Notbremse ziehen",  
es gehe "um Leib und Leben". 
 
   Stuttgart 21 ist eines der teuersten Bahnprojekte aller Zeiten in  
Deutschland - und das umstrittenste. Der alte, denkmalsgeschützte  
Bahnhof soll teilweise abgerissen, unter mehr...
 
Honda Jazz Hybrid: Weltpremiere auf dem Pariser Autosalon 2010 (mit Bild)    Offenbach/Main (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
Honda hat's - das erste Hybridfahrzeug im Kleinwagen-Segment  
Enorm viel Platz, Funktionalität und niedrige Emissionen - das  
"Raumwunder" Jazz setzt neue Maßstäbe 
 
   Mit der Markteinführung des Jazz Hybrid setzt Honda erneut einen  
Meilenstein. Denn erstmals gibt es auch im preissensiblen B-Segment  
ein vollwertiges, erschwingliches Hybrid-Fahrzeug. Der  
IMA-Parallel-Hybridmotor mehr...
 
Ingenieure Nachwuchsmangel gefährdet Aufschwung    Köln (ots) -  
 
   - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen 
     Pressemappe zum Download vor und ist unter 
     http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - 
 
   Beinahe ein Drittel der naturwissenschaftlich-technisch  
Beschäftigten in deutschen Hochtechnologiefirmen sind Ingenieure und  
Wissenschaftler. Es könnten noch mehr sein, denn viele offene Stellen 
sind unbesetzt - im Juli dieses Jahres fehlten 36.800 Ingenieure. Ein 
wesentlicher Grund hierfür ist der zunehmende Nachwuchsmangel. Auf  
1.000 erwerbstätige Ingenieure mehr...
 
Die meisten Eigentümer würden energetisch sanieren    Nürnberg (ots) - 77 Prozent der Immobilieneigentümer zu  
energetischer Sanierung bereit / Durchschnittliche  
Investitionsbereitschaft laut repräsentativer Studie von Immowelt.de, 
eines der führenden Immobilienportale, bei 15.000 Euro für Dämmung 
 
   77 Prozent der Eigentümer wären bereit, in eine bessere Dämmung  
ihrer selbstgenutzten Immobilie zu investieren. Diese Zahl hat eine  
repräsentative Umfrage von Immowelt.de ergeben, eines der führenden  
Immobilienportale. Im Durchschnitt würden die Sanierungswilligen  
15.000 Euro für die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |