| | | Geschrieben am 23-08-2010 Energie-Special 2010: Neue multimediale Landkarte der Energieerzeugung auf www.think-ing.de
 | 
 
 Berlin (ots) - Ein neues THINK ING. Special zeigt anlässlich des
 Wissenschaftsjahres 2010 zur "Zukunft der Energie" die gesamte
 Bandbreite der Energieerzeugung - von konventionellen Kraftwerken bis
 hin zu spektakulären Innovationen im Bereich der erneuerbaren
 Energien. Der Clou: Für Übersicht und Durchblick in diesem riesigen
 Themenfeld sorgt eine spezielle, animierte und navigierbare Landkarte
 der Energie.
 
 Unsere Energiequellen wandeln sich. Konventionelle Methoden der
 Energieerzeugung aus Kohle, Öl und Gas werden modernisiert oder gar
 abgelöst, um fossile Ressourcen und das Klima zu schonen.
 Gleichzeitig nimmt der Anteil von Sonne, Wind, Erdwärme und Biomasse
 stetig zu. Hinzu kommen immer kühnere visionäre Ideen wie
 Aufwindkraftwerke oder die Nutzung von Methanhydratvorkommen.
 
 Um in diesem immer größer werdenden Energiemix den Überblick zu
 behalten, gibt es die neue multimediale Landkarte der
 Energieerzeugung auf www.think-ing.de . Sie zeigt die deutsche
 Energielandschaft mit vielen wichtigen Standorten und
 unterschiedlichen Themenbereichen. Filter ermöglichen die Sortierung
 nach einzelnen Energieträgern oder die Einteilung in Kategorien wie
 konventionell, modern, visionär, Menschen und Methoden oder Mobilität
 und Leben. So kann sich jeder User seine individuelle Karte
 zusammenstellen und auf einer ganz persönlichen Energie-Route surfen.
 In den einzelnen ausgewählten Bereichen wartet dann ein bunter
 Info-Mix aus Bildern, Videos, Statistiken, Grafiken, Links, Glossar
 oder Tipps für passende Studiengänge.
 
 Diese innovative Form, das wichtige Thema Energie grafisch
 ansprechend und funktional gestaltet im Web zu präsentieren, freut
 Wolfgang Gollub, als Leiter Nachwuchssicherung beim
 Arbeitgeberverband Gesamtmetall für das gesamte THINK ING. Projekt
 verantwortlich, ganz besonders: "Umweltverträgliche Energieerzeugung
 und -versorgung ist eines der entscheidenden Zukunftsthemen. Auf
 angehende Ingenieurinnen und Ingenieure warten viele spannende
 Herausforderungen und tolle Jobperspektiven. Gerade ihnen soll das
 neue multimediale THINK ING. Energie-Special 2010 eine gute
 Orientierung im Hinblick auf Methoden der Energieerzeugung und den
 damit verbundenen Technologien ermöglichen."
 
 Seit Anfang August ist die multimediale Landkarte online. Den
 Startschuss zur Tour durch die Energie bilden Artikel zu
 Grundlagenthemen wie Regenerative Energien, Fossile Energieträger,
 Steinkohle, Kernenergie und Erdölverarbeitung. Weitere Schwerpunkte
 zu Zukunftsprojekten wie Fusionsforschung oder der Ökostadt Masdar
 werden nach und nach auf der Karte auftauchen. Ein Online-Besuch im
 Land der Energie ist in jedem Fall eine Reise wert und zudem ziemlich
 informativ!
 
 www.think-ing.de stellt als Informationsplattform für den
 Ingenieurnachwuchs Studienabschlüsse, Ingenieurfachrichtungen und
 Berufsfelder vor. Kostenlose Materialbestellung ergänzt das
 Webangebot. Durch einen Video-Podcast und rund 100 Porträts von
 Studierenden und Ingenieuren gibt THINK ING. den vielfältigen
 Jobperspektiven ein Gesicht.
 
 Originaltext:         Arbeitgeberverband Gesamtmetall im Rahmen der Initiative THINK ING.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73250
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73250.rss2
 
 Pressekontakt:
 THINK ING. Redaktion
 c/o concedra gmbh
 christstr 7
 44789 bochum
 fon 0234 51637-0
 presse@think-ing.de
 www.think-ing.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 285291
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Raytion eines der 100 wichtigsten Unternehmen im Bereich Knowledge Management    Düsseldorf (ots) - Raytion, eine international tätige  
IT-Unternehmensberatung, ist von KMWorld als eines der 100  
wichtigsten Unternehmen im Bereich Knowledge Management für 2010  
ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung "100 Companies that Matter in  
Knowledge Management" wurde von KMWorld zum ersten Mal in 2000  
vergeben. Die Zusammenstellung erfolgt seither jährlich neu, wobei  
die Auswahl von Analysten, Kunden und praxiserfahrenen Fachleuten  
vorgenommen wird. 
 
   "In der heutigen, durch die effektive Nutzung von Wissen  
bestimmten mehr...
 
WAZ: Etikettenschwindel  - Kommentar von Hannes Koch    Essen (ots) - Zwei Jahre nach dem Zusammenbruch der US-Bank Lehman 
verzieht sich der Nebel. Die Sicht auf die Finanzmärkte zeigt, dass  
vieles trotz Krise mehr oder weniger so bleibt wie es war. Viele der  
guten Regulierungsabsichten, die Politiker in der ersten Aufregung  
formulierten, verpufften. Dazu gehört das Versprechen, dass Banken,  
nicht aber Steuerzahler den Schaden bezahlen. Das Gesetz der  
Bundesregierung zum Umbau maroder Großbanken hat einen großen Haken.  
Die mit der Bankenabgabe von den Banken selbst bereitgestellten  mehr...
 
Prodesse ProFAST(TM)+-Test zum Nachweis von drei Influenza A-Erregerstämmen erhält CE-Kennzeichnung    San Diego, August 23, 2010 (ots/PRNewswire) - Gen-Probe Incorporated 
gab heute bekannt, dass der Prodesse ProFAST(TM)+-Test die 
CE-Kennzeichnung (Conformité Européenne) für den Vertrieb in der 
Europäischen Union erhalten hat. Der Prodesse ProFAST(TM)+-Test 
detektiert und differenziert gleichzeitig drei häufig auftretende 
Influenza-A-Virusstämme: die saisonalen Stämme A/H1 und A/H3 sowie 
den Grippevirus-Subtyp H1N1 des Jahres 2009. 
 
   "Der Einsatz unseres ProFAST+-Tests kann einen wichtigen Beitrag 
bei der Diagnostik und Therapie von mehr...
 
Börsen-Zeitung: Immerhin ein kleiner Wurf, Kommentar von Bernd Wittkowski zum jetzt auf den Weg gebrachten Gesetz zur Reorganisation von Kreditinstituten    Frankfurt (ots) - Die Bundesregierung bringt ein Regelwerk auf den 
Weg, von dem man nur hoffen kann, dass nie die Probe aufs Exempel  
gemacht werden muss. Denn die "geordnete Abwicklung" maroder  
systemrelevanter Banken, auf die das Gesetz zur Reorganisation von  
Kreditinstituten zielt, könnte in praxi recht ungeordnet verlaufen.  
Das Gesetz ändert nämlich nichts an einem Tatbestand, der sich als  
ein Grundübel des internationalen Finanzsystems erwiesen hat: die  
monströse Verflechtung der Banken, im Branchenneusprech bekannt als  
"too mehr...
 
CarryQuote übertrifft Grenze von 100 Datenanbietern    Zug, Schweiz, und New York, August 23, 2010 (ots/PRNewswire) - 
CarryQuote(R) A.G., ein Pionier im Bereich integrierter Desktop- und 
mobiler Finanzinformationslösungen, gab heute bekannt, dass das 
Unternehmen die Schallmauer von 100 Datenanbietern übertroffen habe. 
Dieser Meilenstein unterstreicht den kontinuierlichen Erfolg des 
Unternehmens und spricht für dessen Fähigkeit, weltweit aktiven 
Investoren jederzeit und überall einen kostengünstigen Zugang zur 
umfassendsten Auswahl an globalen Marktdaten in Echtzeit zu bieten. 
 
   CarryQuote mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |