WDR-Wirtschaftsmagazin "markt": Viele Wasserspender mit Keimen belastet - WDR-Stichprobe - Richtwert für Trinkwasser in drei von vier Fällen überschritten
Geschrieben am 04-09-2006 |   
 
    Köln (ots) - Köln, 4. September 2006 - Der Genuss von Wasser aus  Wasserspendern kann selbst in Apotheke oder Arztpraxis  unappetitlicher sein als man denkt. Dies ist das Ergebnis einer  Stichprobe, die das WDR-Wirtschaftsmagazin "markt" in Bonn,  Düsseldorf und Köln durchführte (WDR Fernsehen, 4. September, 21.00  Uhr).
     In 15 von 20 Proben, gezogen in Apotheken, bei Ärzten oder in  Praxiskliniken, wurden Keime in einer Menge gefunden, die den  Richtwert für Trinkwasser aus der Leitung z.T. über hundertfach  überschreitet. "Bei einem solchen Befund im Wasserhahn bei Ihnen zu  Hause," so die Einschätzung des Hygienikers Prof. Martin Exner von  der Universitätsklinik Bonn, der für den WDR die Proben untersuchte,  "würde das Gesundheitsamt diesen Hahn für Trinkwasserzwecke sperren.  Doch obwohl solche Spender ebenfalls Trinkwasser anbieten, gelten die Hygiene-Bestimmungen der Trinkwasserverordnung für sie nicht. In zwei Proben entdeckte das Labor außerdem coliforme Bakterien, die  wahrscheinlich aus Fäkalien stammen, bzw. Krankheitserreger, die  Atem- und Harnwegsinfektionen hervorrufen können.
     Die WDR-Stichprobe zeigt, dass man sich offenbar in vielen  Apotheken und Praxiskliniken nicht der Gefahr bewusst ist, dass über  das Getränkeangebot Keime und Krankheitserreger verbreitet werden  können. Prof. Exner sieht darin ein besonderes Infektionsrisiko: "Es  sind ja oft gerade abwehrgeschwächte Personen, die sich in Arztpraxen und Kliniken aufhalten und dort Wasser entnehmen", so der Leiter des  Bonner Hygiene-Instituts gegenüber dem Westdeutschen Rundfunk.  Ursache für die Verschmutzungen sei meistens eine zu seltene  Reinigung der Trinkwasserspender, so der Hygiene-Experte.
  Originaltext:         WDR Westdeutscher Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7899 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7899.rss2
  Annette Metzinger, WDR-Pressestelle, Telefon 0221/220-2770, -4605 Detlef Flintz, WDR-Wirtschaftsmagazin "markt", Telefon 0173/5469 165
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  28471
  
weitere Artikel: 
- ProSiebenSat.1-Gruppe erwirbt Beteiligung an Deutschlands größter Video-Community "MyVideo"    München (ots) - Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat eine Beteiligung an  "MyVideo" übernommen. MyVideo ist die größte Video-Community im  deutschsprachigen Internet. Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat 30 Prozent  an der Gesellschaft erworben. Der Anteilserwerb schließt die Option  ein, zu einem späteren Zeitpunkt das Unternehmen vollständig zu  übernehmen. Mit MyVideo gehört nun auch ein Service für "User  Generated Content" zur ProSiebenSat.1-Gruppe.     "MyVideo ist eine der interessantesten Websites, die es aus  unserer Sicht derzeit im Internet gibt. mehr...
 
  
- Zweites EM-Qualifikationsspiel der DFB-Elf live im ZDF / San Marino 
 erwartet das Team von Trainer Joachim Löw am Mittwochabend
  Mainz (ots) - Nach dem 1:0-Sieg über Irland zum Auftakt der Qualifikation zur Europameisterschaft 2008 kann die deutsche Fußball- Nationalmannschaft nur vier Tage später bereits für einen optimalen Start in die Nach-WM-Ära sorgen: Am Mittwoch, 6. September 2006, 20.45 Uhr tritt das Team von Trainer Joachim Löw in San Marino an. Im ZDF begrüßt Johannes B. Kerner die Zuschauer ab 20.15 Uhr zum neuerlichen Fußballabend. Ihm zur Seite stehen die WM-erprobten ZDF- Experten Jürgen Klopp und Urs Meier. Reporter der Partie im Olimpico di Serravalle-Stadion mehr...
 
  
- "Ein Fall für zwei" seit 25 Jahren im ZDF / Jubiläumsfolge in 
 Spielfilmlänge und lange "Ein Fall für zwei-Nacht" 
  Mainz (ots) - Fast auf den Tag genau nach 25 Jahren zeigt das ZDF am Freitag, 15. September 2006, 20.15 Uhr, die Jubiläumsfolge "Ein Fall für zwei  Blutige Liebesgrüße" in Spielfilmlänge. Ab 0.00 Uhr geht es dann im Rahmen einer langen "Ein Fall für zwei"-Nacht mit drei besondere Folgen weiter: Den Anfang macht "Ein Fall für zwei: Caesars Beute", um 01.35 Uhr folgt "Ein Fall für zwei: Das Paar" und um 3.00 Uhr: "Ein Fall für zwei: Fasolds Traum".  Das ZDF strahlte den ersten Fall der bekannten Krimiserie am 11. September 1981 aus. Seitdem mehr...
 
  
- Antiterror-Datei: Datensammlung schafft neue Verdachtsmomente / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Dienstag, 5. September 2006 lautet:     	"Antiterror-Datei: Datensammlung schafft neue Verdachtsmomente".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de mehr...
 
  
- O-Ton-Beitrag: Entwöhnungsbehandlung - ein Weg aus der Sucht    Berlin (ots) -      - Querverweis: Das Tonmaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     Wer süchtig ist, braucht Hilfe. Bei der gesetzlichen  Rentenversicherung gehören deswegen Entwöhnungsbehandlungen bei  Suchterkrankungen zum Rehabilitationsangebot. Darunter fallen die  Behandlungen von Erkrankungen, die durch Alkohol-, Medikamenten- oder Drogenmissbrauch entstanden sind. So soll Suchtabhängigen der Weg  zurück ins Leben geebnet werden, sagt Ulrich Theil, stellvertretender Pressesprecher der Deutschen Rentenversicherung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |