(Registrieren)

Börsen-Zeitung: Tuttifrutti, Kommentar zum Quartalsbericht der Commerzbank von Bernd Wittkowski

Geschrieben am 05-08-2010

Frankfurt (ots) - Mit einem Tuttifrutti aus erfreulichen und
enttäuschenden Nachrichten wartet die Commerzbank in ihrem
Zwischenbericht auf. Das Ergebnis des zweiten Quartals sieht, vor
allem aufgrund des eingebrochenen Handelsüberschusses, miserabel aus,
misst man es am Resultat der ersten drei Monate, gleichwohl
übertrifft es die Markterwartungen deutlich. Beim Vergleich der
ersten Halbjahre 2010 und 2009 steht derweil im Konzernergebnis ein
höchst beeindruckender Swing von 2,7 Mrd. Euro in die schwarzen
Zahlen zu Buche, mag auch eine Steuergutschrift dank reichlich
vorhandener Verlustvorträge etwas mitgeholfen haben. Ihre Risiken
haben die Gelben reduziert, damit aber auf Erträge verzichtet und
auch Verluste realisiert. Stabilität sei wichtiger als kurzfristige
Ertragsmaximierung, sagt Vorstandschef Blessing. Wer wollte ihm da
eingedenk der Erfahrungen der vergangenen Jahre widersprechen?

Beim Blick auf die Segmente springt einerseits das im Ergebnis
schwache Privatkundengeschäft, andererseits die äußerst erfolgreiche
Mittelstandsbank ins Auge. Die Sparte Asset Based Finance (sie
umfasst die weitgehend bei der Tochter Eurohypo angesiedelten
gewerblichen Immobilien- und Staatsfinanzierungsaktivitäten sowie die
Schiffsfinanzierung) schreibt hohe Verluste, während die interne "Bad
Bank" sich im wahrsten Sinne des Wortes als Profitcenter erweist.

Zieht man einen Strich unter die konträren Entwicklungen,
überwiegt das Positive. Erstmals kann sich der Vorstand trauen, die
Rückkehr in die Gewinnzone im Gesamtjahr - bisher für "spätestens
2011" avisiert - bereits für die laufende Periode in Aussicht zu
stellen. Entscheidend ist nicht zuletzt die konjunkturbedingte
Entlastung bei der Risikovorsorge, die nun um mindestens 800 Mill.
Euro geringer ausfallen soll als bislang geschätzt.

Auch wenn sich Blessing und Finanzchef Strutz auf die Zunge
beißen: Selbstverständlich wird die Commerzbank, falls nicht der
Himmel einstürzt, angesichts der erkennbaren operativen Fortschritte
auch früher als "spätestens 2012" mit der Rückzahlung der
Staatshilfen beginnen, mit der Verzinsung sowieso. Weniger, weil ein
Herr Brüderle Druck macht. Blessing & Co. sind es einfach leid, vom
Publikum und vor allem von der Konkurrenz als Kostgänger der
Steuerzahler scheel angesehen zu werden. Sie werden alles
Erdenkliche, inklusive einer frühestmöglichen Kapitalerhöhung, tun,
um das Image des armen Schluckers abzustreifen.

Originaltext: Börsen-Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30377
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30377.rss2

Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

282732

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Buffetts Spendenaktion Bielefeld (ots) - Was bringt mehr: ein staatlich verordneter höherer Spitzensteuersatz oder ein freiwilliger Spendenappell an die Superreichen? Nach der großen Sammelaktion von Warren Buffett muss die Frage neu beantwortet werden. Die Summe von auf Anhieb 40 Milliarden Dollar ist einfach gigantisch. Bill Gates' Stiftung kann dank Buffetts großzügiger Gabe nun über 60 Milliarden Dollar verfügen - das Doppelte ihres bisher schon mehr als üppigen Kapitals. Zum Vergleich: Der entwicklungspolitische Etat der Bundesrepublik Deutschland mehr...

  • Neuer Bericht: Grüne, Verbände & Branchen scheinen zu konspirieren, um grünen Protektionismus einzuführen Melbourne, Australien, August 5, 2010 (ots/PRNewswire) - "Die Versuche von eigennützigen Vereinigungen, gewerblicher Wirtschaft und grünen Gruppen, Handelsbeschränkungen auf Toilettenpapier einzuführen, werden für den normalen australischen Verbraucher die Lebenshaltungskosten erhöhen", so Tim Wilson, Leiter der Einheit Intellektuelles Eigentum und Freihandel vom Institute of Public Affairs heute. (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20100804/DC46284LOGO) (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100804/DC46284LOGO) mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Energiesparlampen Osnabrück (ots) - Der Eselei zweiter Akt Es ist zwar ein Stück aus dem Tollhaus. Aber die EU bleibt entschlossen, es in allen Akten durchzuspielen. So wird demnächst auch die 75-Watt-Glühbirne verboten; Energiesparlampen schaffen wie bereits für den 100-Watt-Kolben Zwangsersatz. Ausgerechnet die. Zu Recht prangern Verbraucherschützer an, dass eine Litanei von Leistungs- und Schadstoffbeschreibungen auf der Verpackung den Käufer verwirrt. Notwendig gemacht unter anderem durch den Quecksilbergehalt solcher Lampen, der eine mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Spenden von Milliardären Osnabrück (ots) - Gut für künftige Geschäfte Es klingt nach einer gewaltigen Wohltat. Dutzende Milliardäre wollen den größten Teil ihres Reichtums einem guten Zweck spenden. Die Aktion wird glaubwürdig durch ihre Initiatoren: Warren Buffett und Bill Gates gehören zu den größten Spendern der Welt. Ihr Spendenaufkommen übersteigt sogar das Bruttosozialprodukt vieler Staaten. Dass diese Selbstlosigkeit auch Antrieb aller anderen Milliardäre ist, darf bezweifelt werden. Denn riesige Summen können mit einer Spende auch vor der mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Turbo-Abitur / Ausbildungsmarkt Osnabrück (ots) - Ein starker Jahrgang Es ist ein starker Jahrgang, der da - vermehrt um die ersten jungen Leute mit Turbo-Abitur - an die Hochschulen und in die Betriebe strömt. Etwa 100 000 Schüler, rund ein Fünftel mehr als in den Jahren zuvor, werden im Jahr 2011 die allgemeinbildenden Schulen Niedersachsens verlassen. Das ist fürwahr eine Herausforderung - aber nicht nur für Unis, Unternehmen und Politiker, sondern vor allem für die Betroffenen selbst. Denn es bleibt abzuwarten, ob der Hochschulpakt, mit dem bundesweit mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht