PV Automotive übernimmt Pit-Stop
Geschrieben am 30-07-2010 |   
 
    Essen/Heusenstamm (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Die Werkstattkette wird mittelfristig in ein Franchise-System aus  
400 selbstständigen Betrieben überführt. Die bundesweit bekannte  
Marke Pit-Stop bleibt erhalten. 
 
   Die Essener PV Automotive, eines der deutschlandweit führenden  
Unternehmen im Handels- und Dienstleistungsgeschäft für freie  
Werkstätten, übernimmt die Kette Pit-Stop von der Fondsgesellschaft  
bluO. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. PV  
Automotive gibt den Pit-Stop-Filialen mit ihren rund 1.400  
Mitarbeitern eine neue unternehmerische Heimat: aufgestellt als  
inhabergeführte Werkstattbetriebe auf Franchise-Basis. Aus einer  
Kette mit rund 400 Niederlassungen sollen dadurch mittelfristig 400  
unternehmerisch geführte Betriebe unter einer starken Marke  
entstehen. Sie profitieren von den langjährigen Erfahrungen von PV  
Automotive als Partner für tausende freie Kfz-Betriebe in  
Deutschland. Zu den Leistungen zählen unter anderem ein Vollsortiment 
an Fahrzeugteilen in Erstausrüsterqualität, eine intelligente  
Logistik und Systemlösungen für freie Werkstätten. 
 
   "Service und Reparatur haben sich in den vergangenen Jahren zu  
komplexen Dienstleistungen entwickelt, die in erster Linie lokal  
erbracht werden müssen, angepasst an die individuellen Bedürfnisse  
der Kunden vor Ort", erklärt Stephan Rahmede, Vorsitzender der  
Geschäftsführung der PV Automotive GmbH. "Mit der Neuaufstellung von  
Pit-Stop auf Franchise-Basis fördern wir dieses lokale  
Unternehmertum, erhöhen gleichzeitig flächendeckend die  
Qualitätsstandards der Betriebe und tragen zu einer weiteren  
Professionalisierung der gesamten Branche bei. Damit stärken wir die  
freie Kfz-Reparatur in Deutschland." Mit der Akquisition von Pit-Stop 
kann PV Automotive sein Systemangebot für Werkstattbetriebe zudem um  
eine weitere starke Marke ergänzen und sich mehr Marktanteile im  
Handel mit Fahrzeugteilen sichern. 
 
   PV Automotive versteht den Kauf als strategische Investition und  
wird die rund 400 Werkstattbetriebe von Pit-Stop mittelfristig an  
lokale Unternehmer übergeben. Die neuen Inhaber betreiben das  
Geschäft vor Ort künftig eigenverantwortlich unter einer  
einheitlichen, bundesweit bekannten Marke. Unterstützung erhalten sie 
dabei zentral von PV Automotive. Das Unternehmen erbringt im  
Franchise-System außer einem Vollsortiment in Erstausrüsterqualität  
auch professionelle Dienstleistungen für die optimale Betriebsführung 
und -organisation, die Finanzierung, die Qualifizierung von  
Mitarbeitern sowie für das Marketing von freien Werkstätten. Das  
Ergebnis ist eine erhöhte Service- und Reparaturqualität für die  
einzelnen Betriebe. In Kombination mit der verstärkten Ausrichtung  
auf lokale Bedürfnisse will PV Automotive die Umsatz- und Ertragslage 
der einzelnen Standorte verbessern und Arbeitsplätze sichern. Die  
Franchise-Nehmer profitieren darüber hinaus von einem günstigen  
Marktumfeld, das erst im Juni 2010 durch eine neue Verordnung der  
Europäischen Kommission gestärkt wurde. 
 
   "Mit seiner langjährigen Erfahrung im freien Werkstattgeschäft ist 
PV Automotive der richtige Partner, um Pit-Stop in eine erfolgreiche  
Zukunft zu führen", sagt Peter Löw, Gesellschafter von bluO. "In der  
Hand eines Unternehmens, das den Markt und seine Bedürfnisse exakt  
kennt, wird sich die Marke künftig erfolgreich weiterentwickeln." 
 
   Mit seinen bestehenden Werkstattsystemen AUTOPROFI und AUTOFIT  
sowie mit Angeboten wie meinewerkstatt.de hat PV Automotive in der  
Vergangenheit immer wieder gezeigt, dass das Unternehmen die  
Anforderungen des freien Werkstattmarkts mit maßgeschneiderten  
Lösungen bedienen kann. PV Automotive ist Partner von tausenden  
freien Werkstätten in Deutschland. "Wir sind überzeugt, dass auch  
Pit-Stop zu einer weiteren unternehmerischen Erfolgsgeschichte für  
unser Unternehmen wird", so Rahmede. 
 
   Über PV Automotive 
 
   Mit mehr als 350 Millionen Euro Jahresumsatz und rund 1.600  
Mitarbeitern an 90 Standorten ist die PV Automotive GmbH mit  
Hauptsitz in Essen eines der deutschlandweit führenden Unternehmen im 
freien Fahrzeugteilehandel. Zum Leistungsspektrum gehören außer einem 
Vollsortiment an Kraftfahrzeugteilen auch die Ausrüstung von  
Werkstattbetrieben sowie Dienstleistungen und Werkstattsysteme für  
freie Kfz-Betriebe. Dazu zählen AUTOFIT und AUTOPROFI sowie das  
Online-Suchportal meinewerkstatt.de. PV Automotive wurde 1922  
gegründet und wird in der vierten Generation als Familienunternehmen  
betrieben. Weitere Informationen unter www.pvautomotive.de. 
 
   Über Pit-Stop 
 
   Pit-Stop ist eine der größten Werkstattketten in Deutschland und  
hat bundesweit über 400 Filialen. Die Werkstattkette feiert in diesem 
Jahr ihr 40-jähriges Bestehen und beschäftigt inzwischen gut 1.400  
Mechaniker, Mechatroniker und Kfz-Meister. 2009 machte Pit-Stop einen 
Umsatz von 120 Millionen Euro. Pit-Stop bietet seinen Kunden alle  
Werkstattleistungen rund ums Auto, von der Kontrolle des Auspuffs bis 
zur Glasreparatur. Alle Werkstätten sind Meisterbetriebe. Wartungen  
werden streng nach Herstellervorschrift durchgeführt - so bleibt die  
Hersteller-Fahrzeuggarantie vollständig erhalten. Auch die  
Hauptuntersuchungen können täglich von amtlich anerkannten  
Prüforganisationen bei Pit-Stop durchgeführt werden. Weitere  
Informationen unter www.pitstop.de . 
 
   Über bluO 
 
   bluO ist eine auf die Neuausrichtung und Restrukturierung von  
Konzerntöchtern und Mittelstandsfirmen fokussierte Luxemburger  
Fondsgesellschaft. Zur bluO-Gruppe gehören zur Zeit 7 operative  
Gesellschaften mit ca. 15.000 Mitarbeitern und einem annualisierten  
Gesamtumsatz von mehr als EUR 1,4 Mrd., darunter die deutschen Adler  
Modemärkte GmbH und die österreichische Lebensmittelkette Zielpunkt.  
Wichtigste Zielstellung der bluO ist es, die erworbenen Unternehmen  
so auszurichten, dass diese wieder als eigenständige Einheiten  
erfolgreich am Marktgeschehen teilnehmen können. Den Mitarbeitern der 
erworbenen Unternehmen sollen optimale Zukunftsperspektiven, den  
Verkäufern Transaktionssicherheit und langfristige Fortentwicklung  
der übernommenen Unternehmen gewährleistet werden. Weitere  
Informationen finden Sie auf der Website www.blu-o.eu . 
 
Originaltext:         PV Automotive GmbH 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66300 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66300.rss2 
 
Pressekontakt: 
PV Automotive GmbH 
Dr. Holger Hättich 
+49 (0) 201 848 55-180 
+49 (0) 201 8 48 55-85-180 
holger.haettich@pvautomotive.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  281738
  
weitere Artikel: 
- EANS-News: Vectron Systems AG / Aufwärtstrend setzt sich zum Halbjahr fort  
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
Geschäftszahlen/Bilanz 
 
Münster (euro adhoc) - 30.07.2010 
Vectron: Aufwärtstrend setzt sich zum Halbjahr fort 
 
Der im März begonnene Aufwärtstrend hat sich bei der Vectron Systems  
AG auch im zweiten Quartal fortgesetzt. Per 30.06.2010 ergeben sich  
folgende Kennzahlen mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: F. Reichelt Aktiengesellschaft /  
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
30.07.2010 
 
F. Reichelt Aktiengesellschaft 
Hamburg 
ISIN: DE0007075038 und DE7007075004 
 
Mitteilung gemäß § 15 WpHG 
 
Aufhebung des Treuhandvertrags und der Standstill-Vereinbarung 
 
Der am 28.  Mai  2009  abgeschlossene mehr...
 
  
- EANS-Kapitalmarktinformation: DZ BANK AG / Sonstige Kapitalmarkinformation gemäß § 30e WpHG  
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
Anleihe: EUR 25.000.000 DZ BANK COBOLD 204 2,80% Credit Linked  
Teilschuldverschreibungen mit Zinsausfall und variablem  
Barausgleichsbetrag ohne Kapitalgarantie in Bezug auf das  
Referenzunternehmen Bayerische mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: SWIETELSKY Baugesellschaft m.b. H. / Geschäftsjahr 2009/10 - Ziele erreicht
 - Bauleistung auf Plan
 - EBT 11% über Vorjahr
 - Kapitalstruktur verstärkt
 - Auftragsstand stabil  
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
Jahresfinanzbericht der SWIETELSKY Baugesellschaft m.b.H. zum  
Stichtag 31. März 2010 
 
30.07.2010 
 
- Die Bauleistung der Swietelsky Gruppe betrug plangemäß rd. 1.309  
Mio. EUR und lag damit um 3,6% leicht unter dem Vorjahreswert mehr...
 
  
- EANS-Hinweisbekanntmachung: Symrise AG / Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung  
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit 
  dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
 
Hiermit gibt die Symrise AG bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht 
werden: 
 
 
 
Bericht: Konzern-Halbjahresfinanzbericht 
Deutsch: 
Veröffentlichungsdatum: 10.08.2010 
Veröffentlichungsort mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |