| | | Geschrieben am 28-07-2010 Preisvergabe: Das Goldene Schaukelpferd 2010 geht an "Mein Mäuschen-Farbspiel" von Ravensburger
 | 
 
 Freiburg (ots) - FAMILIE&CO und der Deutsche Verband der
 Spielwaren-Industrie vergeben zum neunten Mal den einzigen
 Verbraucherpreis für Spielwaren
 
 Freiburg, den 28.07.2010 - Das Goldene Schaukelpferd 2010 hat
 einen Sieger: Eine Jury aus Eltern, Kindern und Spielzeugexperten
 wählte aktuell "Mein Mäuschen-Farbspiel" von Ravensburger zum besten
 Spielzeug des Jahres. Zuvor prüften die Jurymitglieder die
 nominierten Spiele auf Herz und Niere. Die im Family Media Verlag
 erscheinende Zeitschrift FAMILIE&CO vergibt bereits zum neunten Mal
 gemeinsam mit dem Deutschen Verband der Spielwaren-Industrie (DVSI)
 die Auszeichnung. "Das Goldene Schaukelpferd" gilt als der
 renommierteste Verbraucherpreis für Spielzeug in Deutschland.
 
 In den vergangenen Wochen waren die Leser von FAMILIE&CO dazu
 aufgerufen, aus 50 nominierten Spielen die Sieger der fünf einzelnen
 Kategorien per Postkarte oder online zu wählen. Im zweiten Schritt
 entscheidet eine Experten-Jury, die aus Spielzeug-Redakteuren aus dem
 Hause Family Media, aus Eltern, Kindern und einem Vertreter vom
 Deutschen Verband der Spielwaren-Industrie besteht, über den
 Gesamtsieger des Goldenen Schaukelpferdes. Dieses Jahr zum ersten Mal
 unter der Jury: der aus Funk und Fernsehen bekannte KI.KA-Moderator
 Tom Lehel.
 
 Dirk Müller, Chefredakteur von FAMILIE&CO betont: "Als
 Deutschlands größte Familienzeitschrift haben wir mit dem Goldenen
 Schaukelpferd eine hervorragende und angemessene Möglichkeit,
 jährlich die innovativen Top-Neuheiten auf dem Spielzeugmarkt
 auszuzeichnen. Dabei ist das Goldene Schaukelpferd der einzige
 Spielzeugpreis, der von Verbrauchern für Verbraucher gewählt wird -
 auch dieses Jahr haben Eltern und Kinder bewiesen, dass sie die
 besten Spielzeugexperten sind." Das Goldene Schaukelpferd gilt in der
 Branche als einzigartiges Qualitätssiegel und zeichnet
 Spielzeugneuheiten aus, die in puncto Qualität, Spielfreude,
 Innovation und pädagogischer Wert Eltern und Kinder überzeugen. Jedes
 Jahr werden 70.000 Neuheiten auf der Nürnberger Spielwarenmesse
 vorgestellt. Die Spielzeug-Redakteure von Family Media haben Hunderte
 von Neuheiten bewertet und jeweils zehn Produkte in fünf Kategorien
 zur Nominierung zugelassen.
 
 Die fünf Kategoriensieger sind:
 
 Kategorie Für die Kleinsten: Pony Bike (Bader Toys) Kategorie
 Spiel und Technik: Wurfgleiter Extreme (playmobil) Kategorie Alles
 fürs Kinderherz: Mobilkran (fagus) Kategorie Für Künstler und
 Baumeister: Magischer Märchenwürfel (Dusyma) Kategorie Für die ganze
 Familie: Marble Shooter Basic (AssessorFUN)
 
 Der Gesamtsieger "Mein Mäuschen-Farbspiel" von Ravensburger: "Mein
 Mäuschen-Farbspiel" aus der Reihe "ministeps" ist ein kooperatives
 Spiel, bei dem bis zu drei Kinder das Zuordnen von Farben lernen:
 Kuschelige Stoffmäuse bereiten ein Picknick vor, dabei landen grüne
 Speisen auf dem grünen Teller, gelbe auf dem gelben Teller und so
 weiter. Würfeln die Kinder die Maus, dann schlüpft eines der Tiere
 durch das Tor und landet in der realen Welt, wo es sich versteckt.
 Die rote Maus sucht sich ein rotes Versteck, etwa hinter einem roten
 Kissen usw. Am Ende holen die Kinder die Mäuse wieder in die
 Spielewelt zurück. Aber können Sie sich noch erinnern, welche Maus
 sich wo versteckt hat? Dieses Spiel von Thomas Daum und Violetta
 Leitner, bei dem Kinder ab 24 Monaten zum ersten Mal lernen,
 Spielregeln zu befolgen, überzeugte die Jury mit seiner gelungenen
 Mischung aus Spaß und pädagogischem Wert. Sie lobte das Prinzip, dass
 alle Spieler gemeinsam gewinnen. Auch dass die Kinder nicht die ganze
 Zeit über still sitzen müssen, kam gut an. Ein weiteres Argument, das
 für den Gesamtsieg von "Mein Mäuschen-Farbsiel" spricht: Das
 ansprechende und stabile Material inspiriert die Kinder auch zum
 freien Spielen.
 
 Der Gesamtsieger sowie die jeweiligen Kategoriesieger werden in
 der Ausgabe 11/2010 von FAMILIE&CO (EVT am 06.10.2010) und auf der
 Website www.das-goldene-schaukelpferd.de präsentiert. Des Weiteren
 werden die Gewinner des Goldenen Schaukelpferds 2010 im Rahmen der
 Kind+Jugend in Köln, auf der Süddeutschen Spielemesse in Stuttgart
 und auch der Spielwarenmesse in Nürnberg am Stand der Family Media in
 Form verschiedener Maßnahmen geehrt.
 
 Bildunterschrift: Gesamtsieger des Goldenen Schaukelpferdes 2010:
 "Mein Mäuschen-Farbspiel" von Ravensburger
 
 Hintergrundinformationen zu Family Media GmbH & Co.KG: Die Family
 Media zählt mit Zeitschriften wie familie&co, spielen und lernen und
 Baby&Co zu Deutschlands führenden Häusern für Kinder- und
 Familientitel. 2004 noch im Verbund mit der Axel Springer AG
 gegründet, ist seit Juli 2009 der Verleger Christian Medweth, der mit
 seinem Bruder Michael unter anderem Inhaber der OZ Verlags GmbH ist,
 alleiniger Gesell-schafter des Familienzeitschriftenverlags in
 Freiburg im Breisgau. Heute stützt sich die Family Media auf drei
 Säulen: den Buchverlag Velber, die Kinder-, Familien-, Eltern- und
 Fach-zeitschriften und ihr großes Onlineangebot. Rund um die Themen
 Familie, Kinder, Bildung und Erziehung ist ein breites Angebot
 entstanden, das auf hohem Qualitätsniveau eine Fülle von
 Informationen und Unterhaltung jeweils zielgruppengenau bietet.
 Geprägt vom Leitgedanken "Wegbegleiter der Familien zu sein und
 Kinder ganzheitlich zu fördern" baut die Family Media ihr Programm
 kontinuierlich weiter aus.
 
 Hintergrundinformationen zu familie&co:
 
 Mit Themen wie: Familienleben, Erziehung, Kindergarten & Schule,
 Mode & Trends, Gesundheit & Ernährung, Freizeit & Reisen, Test &
 Tipps setzt Deutschlands größte Familienzeitschrift Maßstäbe in
 Sachen Beratung und Unterstützung für Eltern:  Information, Emotion
 und Service stehen dabei stets im Vordergrund. Ideen, die Kindern
 Spaß machen und zum Mitmachen anregen runden den Informationsgehalt
 jeder Ausgabe ab. familie&co ist journalistische Kompetenz verbunden
 mit anspruchsvoller Optik. Zielgruppe: Eltern mit Kindern im Alter
 von 0 - 14 Jahre, der Schwerpunkt liegt bei Kindern von 6 - 12
 Jahren.
 
 Originaltext:         Family Media GmbH & Co. KG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/56402
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_56402.rss2
 
 Pressekontakt:
 Family Media GmbH & Co. KG
 Insa Schult
 Leonrodstraße 52
 80636 München
 Tel.: 089-69749-276
 insa.schult@familymedia.de
 www.familymedia.de
 Verleger/Geschäftsführer: Gernot Körner
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 281292
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rauchverbot in Kneipen wegen Krebsgefahr: wann kommt das Bräunungsverbot am Strand?/ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  
Wiedenroth für Dienstag, 27. Juli 2010 lautet: 
 
   Rauchverbot in Kneipen wegen Krebsgefahr: wann kommt das  
Bräunungsverbot am Strand? 
 
   Bildunterschrift: Überflüssige Angewohnheiten, welche die  
Gesundheitskassen Milliarden kosten. 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
   http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  
Karikatur beträgt EUR 75,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung mehr...
 
International bekannter Gitarrist Tommy Emmanuel wird in Washington, D.C., vom australischen Botschafter Kim Beazley mit der Order of Australia'-Medaille ausgezeichnet    Washington, July 28, 2010 (ots/PRNewswire) - Der international bekannte 
und preisgekrönte australische Gittarist Tommy Emmanuel wurde am 26. 
Juli in Washington, D.C., als Queen's Member of the Order of 
Australia' geehrt. Die Feier fand in der Residenz des australischen 
Botschafters in den Vereinigten Staaten, seiner Exzellenz dem 
Ehrenwerten Kim Beazley statt. 
 
    (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100727/LA41177) 
    (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20100727/LA41177) 
 
   Der prestigeträchtige, erstmals 1975 verliehene mehr...
 
Buch der mutmaßlich ermordeten Kirsten Heisig: Posthume politkorrekte Textabschwächungen kann sie nicht mehr beanstanden./ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  
Götz Wiedenroth für Dienstag, 27. Juli 2010  lautet: 
 
   Buch der mutmaßlich ermordeten Kirsten Heisig: Posthume  
politkorrekte Textabschwächungen kann sie nicht mehr beanstanden./  
Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur 
 
   Bildunterschrift: Tote Autoren reklamieren nicht. 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
   http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  
Karikatur beträgt EUR mehr...
 
Die Themen im "ARD-Ratgeber: Recht" aus Karlsruhe / Sendung am Samstag, 31. Juli 2010, um 17.03 Uhr im Ersten / Moderation: Karl-Dieter Möller    Mainz (ots) - Abflug verweigert - wenn die USA-Reise schon am  
deutschen Flughafen endet Urlaub in den USA: Dieser Traum kann für  
Urlauber schnell am Flughafen enden. Denn fast jeden Tag werden  
USA-Reisende überraschend am Check-In-Schalter abgewiesen. Sie haben  
das so genannte ESTA-Formular falsch ausgefüllt, ein Online-Dokument, 
das die US-Behörden seit letztem Jahr verlangen. Wer hierbei einen  
Fehler macht, den darf die Airline nicht mit an Bord nehmen. Fehler  
machen viele, weil sie beispielsweise bei der Passnummer Ziffern und mehr...
 
ma 2010/II: Der stern erreicht 7,71 Millionen Leser pro Ausgabe    Hamburg (ots) - stern behauptet führende Marktposition vor seinen  
unmittelbaren Wettbewerbern Spiegel und Focus. 
 
   In der heute veröffentlichten Media-Analyse (ma 2010/II) erreicht  
der stern in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahre eine  
Reichweite von 10,9 Prozent. Das entspricht 7,71 Millionen Leser pro  
Ausgabe. Damit bleibt der stern weiterhin die reichweitenstärkste  
frei verkäufliche Publikumszeitschrift. In der MA 2010 Pressemedien  
II wurden erstmalig in den Leistungswerten der Publikumszeitschriften 
und Tageszeitungen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |