EANS-News: Nach oneworld Beitritt vereinbart Air Berlin Gemeinschaftsflüge mit American Airlines und Finnair
Geschrieben am 27-07-2010 |   
 
 Erster Schritt zum Beitritt in die weltweite Airline-Allianz oneworld 
 Umfassende Verbindungen nach Amerika und Asien für Passagiere von  
Air Berlin 
 
 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
Strategische Unternehmensentscheidungen/Codeshare 
 
Utl.: Erster Schritt zum Beitritt in die weltweite Airline-Allianz  
oneworld  Umfassende Verbindungen nach Amerika und Asien für  
Passagiere von Air Berlin 
 
Berlin (euro adhoc) - Air Berlin, die zweitgrößte Fluggesellschaft  
Deutschlands und fünftgrößte in Europa, hat am Dienstag den Beitritt  
in die weltweite Luftfahrt-Allianz oneworld ® von führenden  
internationalen Qualitäts-Airlines bekannt gegeben. Die  
Vollmitgliedschaft wird für Anfang 2012 angestrebt. 
 
In Vorbereitung auf den Beitritt hat Air Berlin mit American Airlines 
und Finnair ein Abkommen über die Durchführung von Flügen unter  
gemeinsamer Flugnummer (Code Sharing) geschlossen. Damit erhalten  
Passagiere der Air Berlin den Zugang zum wichtigen amerikanischen  
Markt und über den Hub Helsinki zu den schnell wachsenden asiatischen 
Märkten. Die Gemeinschaftsflüge werden mit Beginn des Winterflugplans 
2010/2011 angeboten. 
 
Joachim Hunold, CEO Air Berlin, kommentierte die Vereinbarung, die im 
Zusammenhang mit dem geplanten Beitritt zur weltweiten  
Luftfahrt-Allianz oneworld steht: "Wir freuen uns, dass wir mit den  
bilateralen Abkommen zum Start des Winterflugplans 2010/2011  
beginnen. Mit unseren Freunden von American Airlines werden wir  
unsere Drehkreuze auf beiden Seiten des Atlantiks verbinden und  
unsere Flüge unter gemeinsamen Flugnummern intensiv ausbauen.  
Zunächst werden wir 38 unterschiedliche Strecken - darunter neun  
Transatlantik-Verbindungen - im Code Sharing verknüpfen." 
 
Tom Horton, Präsident von American Airlines, ergänzt: "Es ist uns  
eine Freude, die Partnerschaft mit der zweitgrößten deutschen  
Fluggesellschaft Air Berlin, die in den vergangenen zwei Jahrzehnten  
außerdem zu einer der angesehensten Airlines in Europa geworden ist,  
bekannt zu geben. Da unser weltweites Netzwerk im Zuge dessen weiter  
wachsen wird, ist diese Partnerschaft für unsere Kunden natürlich von 
großem Nutzen. Das Abkommen gewährleistet, dass unsere Kunden einen  
breit gefächerten Zugang nach Deutschland haben werden, dem Land in  
Europa mit der größten marktwirtschaftlichen Bedeutung, und zu  
weiteren Geschäfts- und Urlaubszielen. Zudem stellt das vorhandene  
US-Streckennetz der Airline eine ausgezeichnete Ergänzung unserer  
drei strategisch wichtigen Kernmärkte New York, Miami und Los Angeles 
dar." 
 
Über die Vereinbarung zur Aufnahme von Flügen mit Finnair unter  
gemeinsamer Flugnummer, sagte Hunold: "Finnair und Air Berlin haben  
dem Ausleseprozess unter den europäischen Fluggesellschaften  
widerstanden, weil sie agierten und nicht zugesehen haben. Wir freuen 
uns sehr, dass Finnair und Air Berlin sich über die Aufnahme von Code 
Share-Verbindungen im kommenden Winterflugplan geeinigt haben.  
Finnair ist ein großartiger bilateraler Partner für Air Berlin. Damit 
erhalten unsere Passagiere über den Hub von Finnair in Helsinki einen 
erstklassigen Zugang zu den asiatischen Märkten." 
 
Mika Vehviläinen, Präsident von Finnair, sagte:" Wir von Finnair sind 
erfreut, als eine der ersten Airlines des Bündnisses, Air Berlin in  
der oneworld zu begrüßen. Wir ermöglichen mit dem bilateralen  
Abkommen Gästen von Air Berlin einen erstklassigen Zugang zu Zielen  
in Asien über unseren Hub in Helsinki. Im Gegenzug erhalten unsere  
finnischen Kunden einen umfassenden Zugang zu Destinationen in Süd-  
und Westeuropa. 
 
Vom New Yorker Drehkreuz von American Airlines, dem Flughafen  John  
F. Kennedy (JFK), bietet American Airlines Strecken zu 56 Städten an. 
Von seinem Hub in Miami existiert eine einzigartige Verbindungsdichte 
zu 30 Destinationen in Mexiko sowie Mittel- und Südamerika. Zudem  
bietet American Airlines ein Netzwerk zu 23 Inseln in der Karibik und 
sechs Destinationen auf den Bahamas an. Das sind mehr als jede andere 
Airline anbietet. Von ihrem Hub in Los Angeles existieren 31  
Verbindungen, einschließlich der vier Ziele auf Hawaii. 
 
In den vergangenen Jahren hat sich Finnair zu einer bedeutenden  
Airline im Verkehr zwischen Europa und Asien entwickelt.  
Langstreckenflugzeuge verbinden Europa vom modernen Drehkreuz in  
Helsinki mit den wichtigsten Zentren in Asien. Finnair verbindet zehn 
Städte in Asien (Tokio, Osaka, Hong Kong, Shanghai, Peking und  
Bangkok sowie Neu Delhi, Nagoya, Seoul und Singapur). Im Jahr 2008  
flogen 1,3 Millionen Passagiere zwischen Europa und Asien. Nach  
Deutschland gibt es Verbindungen von Helsinki nach Berlin, Hamburg,  
Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart (ab August 2010) und München. 
 
Air Berlin hat in Deutschland eine führende Marktstellung in Berlin,  
Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart sowie in Palma de Mallorca. Mit seinen 
internationalen Zielen bedient Air Berlin die oneworld-Hubs in  
Helsinki, Los Angeles, Madrid, Miami, Moskau Domodedovo, New York  
(JFK) und Bangkok. Die gegenwärtige Flotte umfasst mit NIKI  
gegenwärtig 165 Flugzeuge mit einem Durchschnittsalter von fünf  
Jahren. Als einer der wichtigsten Fluggesellschaften in Europa  
beförderte Air Berlin im Jahr 2009 rund 28 Millionen Passagiere zu  
160 Destinationen in 40 Ländern. 
 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
ots Originaltext: Air Berlin PLC & Co Luftverkehrs KG 
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de 
 
Rückfragehinweis: 
 
Hans-Christoph Noack 
 
Director Corporate Communications Air Berlin  
 
Tel.: 	+ 49 30 3434 1500 
 
Fax:	+ 49 30 3434 1509 
 
Mail: 	abpresse@airberlin.com 
 
Branche: Luftverkehr 
ISIN:    GB00B128C026 
WKN:     AB1000 
Index:   SDAX, Classic All Share, Prime All Share 
Börsen:  Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard 
         Berlin / Freiverkehr 
         Hamburg / Freiverkehr 
         Stuttgart / Freiverkehr 
         Düsseldorf / Freiverkehr 
         München / Freiverkehr 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  281112
  
weitere Artikel: 
- Atradius stellt Vorstand neu auf    Amsterdam, July 27, 2010 (ots/PRNewswire) - Atradius N. V., einer der 
weltweit führenden Kreditversicherer, stellt seinen Vorstand mit 
Wirkung zum 2. August 2010 neu auf. 
 
   Peter Ingenlath, derzeit stellvertretender Vorstandsvorsitzender 
und Chief Risk Officer (CRO), wird zum Chief Market Officer (CMO) für 
das Kreditversicherungsgeschäft sowie die Unternehmensbereiche 
Outward Re, Dutch State Business, Special Products und Global 
berufen. Er bleibt in dieser Funktion stellvertretender 
Vorstandsvorsitzender. 
 
   David Capdevila übernimmt mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG
 Kühlhaus Zentrum AG, Trettaustr. 22, 21107 Hamburg
 ISIN DE0006336100 / WKN 633 610
 notiert: Börse Hamburg, regulierter Markt  
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
Neuer Vorstand 
 
27.07.2010 
 
Hamburg, 27. Juli 2010 - Die Bestellung des Herrn Jens Kobbenbring  
zum Vorstand der Kühlhaus Zentrum Aktiengesellschaft wurde aus  
wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung widerrufen. Als mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Syzygy AG / Operatives Ergebnis wächst im zweiten Quartal um 43% im Vergleich zum Q1-2010  
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
6-Monatsbericht 
 
27.07.2010 
 
Die Syzygy Gruppe hat ihre Ergebnisse im zweiten Quartal 2010 
gegenüber dem Q1 deutlich steigern können: Die Netto-Umsatzerlöse 
wuchsen um 6% auf TEUR 7.043, das EBIT von TEUR 1.006 Mio. mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Syzygy AG / Second quarter operating income up 43% as against Q1-2010  
-------------------------------------------------------------------------------- 
  ad-hoc disclosure pursuant to section 15 of the WpHG transmitted by euro 
  adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
6-month report 
 
27.07.2010 
 
In the second quarter of 2010, Syzygy Group was able to improve 
results significantly as compared to Q1-2010: Net sales were up 6% 
at EUR 7.0 million mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Polytec Holding AG / Eduard Schreiner retires as Chief Financial Officer  
-------------------------------------------------------------------------------- 
  ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide 
  distribution. The issuer is solely responsible for the content of this 
  announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
Company Information 
 
27.07.2010 
 
Eduard Schreiner, Chief Financial Officer (CFO) of POLYTEC HOLDING  
AG, retires by the end of August from the management board. The  
supervisory board already initiated the mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |