(Registrieren)

WGM-Pressemitteilung Geschäftsklima: Aufschwung verliert an Kraft - hält aber an

Geschrieben am 22-07-2010

Berlin (ots) - Der Aufschwung der deutschen Wirtschaft verliert im
dritten Quartal 2010 zwar leicht an Dynamik, die Konjunktur bleibt
dennoch auf Wachstumskurs. Dies ist das Ergebnis des aktuellen
WGM-Geschäftsklimaindex, der sich aus der Umfrage des
Wirtschaftsverbands Großhandel Metallhalbzeug e.V. (WGM) im
Metallhalbzeughandel ergibt.

Der Index ist im Juli 2010 zwar erneut angestiegen, der Zuwachs
hat allerdings an Stärke verloren. Insgesamt blickt der Handel mit
Nichteisen-Metallhalbzeug (metallische Fertigungsteile) auf ein sehr
positives erstes Halbjahr 2010 zurück. Dies zeigt auch der stabile
Anstieg des WGM-Geschäftsklimaindex, insbesondere seit dem vierten
Quartal 2009. Die Erholung der Branche vollzog sich nach der Finanz-
und Wirtschaftskrise des Jahres 2008 deutlich positiver, als zuvor
erwartet. Ausschlaggebend hierfür war die gute Entwicklung in den
Abnehmerbranchen, die wiederum von einer lebhaften Auslandsnachfrage
profitierten. Positiv wirkte sich zudem aus, dass die Unternehmen die
Krise dazu genutzt haben, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Darüber hinaus profitierten die Unternehmen von konsolidierten
Bilanzen, was sich als wirksamer Puffer in der Krise erwies.

Nach Einschätzung des WGM wird die Dynamik in den kommenden drei
Monaten abnehmen. Dies ist unter anderem auf die mittlerweile wieder
aufgebauten Lagerbestände zurückzuführen, die während der Krise
global abgebaut wurden. Zudem hat die Bauwirtschaft den
witterungsbedingten Produktionsausfall aus dem Winter größtenteils
wieder wettgemacht. Gleichzeitig rechnet der WGM mit einer etwas
geringeren Nachfrage aus dem Ausland bei einer anhaltend schwachen
Dynamik im Euroraum.

Als schwierig stellt sich für die Branche der steigende Einfluss
internationaler Spekulanten auf die Metallpreise da. Hauptgefahren
der weiteren gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sieht der WGM in der
Verschuldungskrise in Europa und einer weltweit restriktiveren
Fiskalpolitik. Positiv auswirken sollte sich die höhere
Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie durch den schwachen
Euro, auch wenn sich der Import von Rohstoffen und Vorleistungsgütern
dadurch verteuert.

Der Wirtschaftsverband Großhandel Metallhalbzeug e.V. (WGM) ist
die Plattform deutscher und europäischer
NE-Metallhalbzeughandelsunternehmen. Der WGM-Geschäftsklimaindex ist
Ergebnis einer repräsentativen Mitgliederbefragung und gilt als
Frühindikator, da die an der Umfrage teilnehmenden Unternehmen
Schlüsselindustrien der deutschen Wirtschaft beliefern.

Die ausführlichen Ergebnisse und Grafiken der
Geschäftsklimaumfrage können angefordert werden.

Der WGM ist Mitglied des Bundesverbands Großhandel, Außenhandel,
Dienstleistungen e. V.

22. Juli 2010

Originaltext: BGA Bundesverb. Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6564
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6564.rss2

Pressekontakt:
Nikolai Malanowski
Geschäftsführung
Wirtschaftsverband Großhandel Metallhalbzeug e.V. (WGM)
Hedemannstrasse 13
10969 Berlin
E-Mail: malanowski@wgm-berlin.de
Telefon: 030 - 259 37 38 15


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

280511

weitere Artikel:
  • Mini-PC für aktuelle Intel Core Prozessoren / XPC Barebone SH55J2 unterstützt Core i3, Core i5 und Core i7 Elmshorn (ots) - Die Shuttle Inc., ein führender Entwickler und Hersteller von Multi-Form-Factor-Lösungen wie den weltbekannten XPC Mini-PC-Barebones, gibt heute die europaweite Verfügbarkeit des neuen XPC Barebones SH55J2 bekannt. Erstmals werden alle Intel Core Varianten mit dem Sockel 1156 von einem einzigen Mini-PC unterstützt. Mit dem SH55J2 steht ab sofort eine Mini-PC-Plattform bereit, die alle Eigenschaften der neuen Intel Core Modellreihe ausschöpft - egal ob den integrierten HD-Grafikchip, die Turbo-Boost-Funktion oder mehr...

  • Recruiting-Veranstaltung von Oliver Wyman / Strategieworkshop "Retail Case 2010" München (ots) - - Recruiting-Event am 16. und 17. September 2010 in Köln - Fallstudie zu einem fiktiven Einzelhandelsunternehmen - Eingeladen sind Hochschulstudenten aller Fachrichtungen - Bewerbungen bis zum 22. August 2010 möglich Oliver Wyman lädt Studierende aus dem deutschsprachigen Raum zum Recruiting-Event "Retail Case 2010" ein. Die Veranstaltung findet am 16. und 17. September 2010 in der Alten Versteigerungshalle in Köln statt. Im Rahmen einer Fallstudie analysieren die Teilnehmer für ein fiktives Handelsunternehmen, mehr...

  • Generalversammlungen waren zukunftsweisend / Gesellschafter und Milchbauern schließen mit Vergangenheit ab und unterstützen die Neuausrichtung der Allgäuland-Käsereien mehrheitlich Wangen (ots) - Die Allgäuland-Käsereien GmbH ziehen nach den sechs Genossenschaftsversammlungen der vergangenen Tage insgesamt positive Bilanz. Das erste Treffen fand am Mittwoch, den 14. Juli statt, gestern war das letzte in der Region Langenau. Gesellschafter und Milchbauern unterstützen mehrheitlich die strategische Neuausrichtung des Traditionsunternehmens. Besonders gewürdigt wurde die Tatsache, dass man seit März 2010 operativ schwarze Zahlen schreibt und dass die Milchpreise bereits erhöht wurden (Juli mind. 30,00 Cent), womit mehr...

  • Data Room Services begleitet den Verkauf von "La Benâte Energies SARL" mit einem virtuellen Datenraum / RENERCO Renewable Energy Concepts AG hat ihre 100%ige Beteiligung an La Benâte Energies SARL ver Frankfurt (ots) - Die RENERCO Renewable Energy Concepts AG ("RENERCO") hat Ihre 100%ige Beteiligung an der Firma "La Benâte Energies SARL", Eigentümerin des Windparks "La Benâte" (Region Poitou-Charentes, Départment de Charente-Maritime), an Enovos Luxembourg S.A. verkauft. RENERCO übernimmt für die nächsten 20 Jahre die technische und kaufmännische Betriebsführung des Windparks "La Benâte". Als Plattform zur Durchführung der Due Diligence wurde der virtuelle Datenraum ( http://www.presseportal.de/go2/virtueller-datenraum mehr...

  • 'Capital'-Interview mit Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub: KiK wehrt sich gegen Ausbeuter-Image Hamburg (ots) - Textil-Discounter KiK verspricht offenere Kommunikation / Produktion in Billiglohnländern "eine Form der Entwicklungshilfe" / Interesse an Karstadt-Standorten Der Textil-Discounter KiK will besser kommunizieren und offener mit Kritik umgehen. "Wir hätten früher auf diese Themen reagieren und uns stellen müssen", sagte Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub in einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 8/2010). "Das werden wir in Zukunft verstärkt tun." KiK war wegen der Produktionsbedingungen seiner mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht