| | | Geschrieben am 31-08-2006 Fünf Jahre "Briefmarke" aus dem Internet / Deutsche Post feiert Jubiläum der innovativen Frankiersoftware Stampit
 | 
 
 Bonn (ots) - Seit fünf Jahren können die Kunden der Deutschen Post
 ihre Briefe und Päckchen auch am PC frankieren. Im September 2001
 startete Stampit, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem
 IT-Dienstleister GFT Technologies AG, als erste europäische
 Frankiersoftware und ist seitdem in Funktionsumfang und
 Anwenderfreundlichkeit kontinuierlich ausgebaut worden. Mit Stampit
 testete die Deutsche Post erstmals in der Praxis die Freimachung über
 einen so genannten Matrixcode, der mittlerweile auch bei anderen
 Frankierungsarten Anwendung findet, wie z.B. bei der Digitalmarke am
 Schalter, der neuen Absenderfreistempelung oder der DV-Freimachung.
 
 Nach der ersten Stampit-Version für Unternehmen folgte 2004
 Stampit Home für kleinere Geschäftskunden und Privatkunden. Seit 2005
 gibt es außerdem Stampit Web als reine Online-Lösung. Mittlerweile
 lassen sich nicht mehr nur Briefe, sondern auch Pakete am heimischen
 PC frankieren. Heute benutzen bereits mehr als 120.000 Kunden eine
 der drei verschiedenen Versionen. Interessierten Neukunden bietet die
 Deutsche Post im September die Softwarepakete Stampit Business und
 Home zum attraktiven Happy-Birthday-Preis an. Zum Schulanfang gibt es
 außerdem das neue Unterrichtspaket "Stampit&Schule" für Berufs- und
 Wirtschaftsschulen sowie weiterbildende Schulen. Die Lehrer können
 damit angehende Bürofachkräfte und Kaufleute für den Berufsalltag fit
 machen. Mit der Software lernen sie den praktischen Umgang mit dem
 elektronischen Frankieren am PC. Dabei entstehen der Schule keine
 Porto- und Internetkosten, denn Portokauf und Frankieren werden mit
 dieser Version nur simuliert. Unter www.stampitundschule.de können
 Lehrer das Unterrichtspaket kostenlos bestellen.
 
 Stampit ist auf dem deutschen Markt bis heute einzigartig und
 wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Anbieter von
 Unternehmens-Software wie SAP, Datev, Sage oder Lexware haben Stampit
 ebenso in ihre Lösungen integriert, wie der Online-Marktplatz eBay.
 Der PC-Hersteller Medion bietet Stampit mittlerweile bei vielen
 Geräten als Software beim Verkauf mit an. Das macht die Handhabung
 für die Kunden noch unkomplizierter. Auch Postkunden in der Schweiz
 und Großbritannien kommen in den Genuss der Frankierlösung: Stampit
 wurde bereits an die Schweizerische Post und die Royal Mail UK
 lizenziert; die Estnische Post hat vor wenigen Wochen den
 Kunden-Piloten mit Stampit erfolgreich abgeschlossen.
 
 Mit Stampit können Kunden über das Internet Porto kaufen und
 Sendungen am PC mit einem handelsüblichen Drucker frankieren. Als
 Freimachungsvermerk wird dabei ein Matrixcode, ein ca. 15 mm großes,
 mit unterschiedlich angeordneten Punkten versehenes Quadrat,
 aufgedruckt. Dieser Matrixcode kann, analog dem Strichcode auf
 Produkten im Handel, über einen Scanner in Briefzentren automatisch
 gelesen und die Freimachung geprüft werden.
 
 Originaltext:         Deutsche Post World Net
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30097
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30097.rss2
 
 
 Pressekontakt:
 Deutsche Post World Net
 Konzernkommunikation - Pressestelle
 Uwe Bensien
 Tel.: +49 (0) 228 182 - 99 44
 E-Mail: pressestelle@deutschepost.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 28031
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Schirmherrin von "Trinken im Unterricht" appelliert an Lehrer, Schulen und Eltern / Simonis wünscht sich zu Schuljahrbeginn breite Beteiligung an Initiative    Kiel/Bonn (ots) - Die Schirmherrin der Initiative "Trinken im Unterricht", die frühere schleswig-holsteinische Ministerpräsidentin und jetzige Vorsitzende von UNICEF Deutschland Heide Simonis, hat zu Beginn des neuen Schuljahrs an Lehrer, Schulen und Eltern appelliert, Schülern während des Unterrichts das Trinken zu erlauben. "Die Trinkerlaubnis im Unterricht ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zur richtigen Ernährung von Kindern und Jugendlichen. Trinken im Unterricht ist vor allem dazu geeignet, die Konzentration der Schüler und damit ihre mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Freitag, 1. September 2006, 9.05 Uhr, Volle 
 Kanne  Service täglich / Freitag, 1. September 2006, 17.45 Uhr,
 Leute heute / Freitag, 1. September 2006, 22.35 Uhr, aspekte
  Mainz (ots) - Freitag, 1. September 2006, 9.05 Uhr  Volle Kanne  Service täglich mit Ingo Nommsen  Gast im Studio: Fußballtrainer Christoph Daum  Ach so!: Richtig versichert gegen Unwetterschäden? Einfach lecker: Marinierte Hähnchenbrust mit Krautsalat  Kochen mit Armin Roßmeier Wohnen & Design: Bollywood-Wohnzimmer Tipp: Westernreiten PRAXIS täglich: Sanft heilen mit Osteopathie   Freitag, 1. September 2006, 17.45 Uhr  Leute heute  Beyoncé: MTV Video Music Awards Barry Gibb: Bee Gee feiert 60. Geburtstag Siegfried Rauch: 25 Jahre mehr...
 
IFA: Weltweit erste Blue-ray-Disc lässt sich bedrucken    Wiesbaden (ots) - Berlin/Wiesbaden, 31. August 2006 - Auf der  Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin hat Primera  Technology die ersten DVD-Rohlinge der neuen Blue-ray-Norm der  Öffentlichkeit vorgestellt, die sich mit einem Tintenstrahldrucker  bedrucken lassen. Die neuen Silberscheiben mit der Bezeichnung  TuffCoat BD-R verfügen über eine Speicherkapazität von 25 Gigabyte,  mehr als dem Fünffachen einer herkömmlichen DVD. Noch vor Weihnachten will Primera eine bedruckbare Blue-ray-DVD mit über 50 Gigabyte auf  den deutschen Markt mehr...
 
Fünf Stunden Zeichentrick! Am Sonntag zeigt ProSieben "Die Simpsons" im Elferpack    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Die beste Simpsons-Folge heißt "Homer und New York". Auf  www.prosieben.de wählten die Fans den einsamen Kampf des  Familienoberhaupts gegen die Verkehrspolizei im Big Apple zu ihrer  beliebtesten Episode. Die kompletten "Top Ten"-Folgen zeigt ProSieben im Rahmen des "Simpsons-Marathons" am kommenden Sonntag (3.  September) ab 13.40 Uhr. Als weiteres Highlight startet direkt im  Anschluss um 18.00 mehr...
 
Junge Mutter, hohe Lebenserwartung - Die Chance, hundert zu werden, ist für Kinder junger Frauen verdoppelt    Baierbrunn (ots) - Wie hoch unsere Lebenserwartung ist, scheint  wesentlich vom Alter der Mutter bei der Geburt abzuhängen. Das legt  eine amerikanische Studie nahe, über die das Apothekenmagazin "Baby  und Familie" berichtet. Forscher des University of Chicago´s Center  on Aging werteten die Daten von 198 über 100-Jährigen aus, die von  1890 bis 1893 zur Welt kamen. War die Mutter bei der Niederkunft  jünger als 25 Jahre, stieg die Chance des Kindes, seinen hundersten  Geburtstag zu feiern, rapide an. Sie lag dann fast doppelt so hoch  als mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |