(Registrieren)

Oberverwaltungsgericht Münster lehnt BUND Eilantrag ab / Netzleitung Lünen beginnt mit Mastbau (mit Bild)

Geschrieben am 20-07-2010

Lünen/Waltrop (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

Die Netzleitung Lünen GmbH hat am Montag (19.7.2010) auf Waltroper
Stadtgebiet den ersten Mastfuß der neuen 380-kV-Freileitung gesetzt.
Die Hochspannungsfreileitung verbindet zukünftig das Trianel
Kohlekraftwerk Lünen mit der 380-kV-Schaltanlage der Amprion GmbH in
den Waltroper Rieselfeldern, beide Anlagen befinden sich im Bau. Nach
Auskunft der beiden Geschäftsführer der Netzleitung Lünen GmbH, Dr.
Jürgen Bewerunge (Trianel) und Dr. Klaus Spindler (Evonik Steag)
liegt der Bau der Hochspannungsfreileitung damit exakt im Zeitplan.
Innerhalb der kommenden sechs Monate sollen alle 21 Masten mit Höhen
von 50 bis 70 Meter aufgebaut sein. Die Beseilung der Freileitung
soll im Februar beginnen. Die Bauarbeiten werden laut Plan im Juni
2011 abgeschlossen sein.

Die neue 380-kV-Leitung war im Dezember 2009 durch die
Bezirksregierung Münster genehmigt worden. Die Errichtung des rund 6
km langen Abschnitts erfolgt durch die RWE Westfalen Weser Ems
Netzservice GmbH in enger Abstimmung mit den betroffenen
Privateigentümern sowie den zuständigen Fachbehörden und Kommunen.

Im Sommer 2011 wird dann das Trianel Kohlekraftwerk über die neue
Freileitung an das 380-kV-Netz der Amprion GmbH in den Waltroper
Rieselfeldern angeschlossen.

Ein Eilantrag des BUND, mit dem der Umweltverband einen Baustopp
erreichen wollte, wurde vom Oberverwaltungsgericht Münster aus
formalen Gründen abgelehnt. Die Gerichtsentscheidung ist nicht
anfechtbar.

Die Netzleitung Lünen GmbH ist eine gemeinsame Gesellschaft der
Kraftwerksbetreiber Trianel Kohlekraftwerk Lünen GmbH und der Evonik
Steag GmbH.

Originaltext: Trianel GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67884
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67884.rss2

Pressekontakt:
Elmar Thyen, Leiter Unternehmenskommunikation
Fon +49 (0)241 41320-413
Mobil +49 (0)151 12 64 17 87
Fax +49 (0)241 41320-300
e.thyen@trianel.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

280043

weitere Artikel:
  • Hamburger Unternehmen fehlen qualifizierte Mitarbeiter / "DIE JOBMACHER" wollen Hamburgs Jobmotor ankurbeln Hamburg (ots) - Sonnige Aussichten für Hamburgs Konjunktur. Der Aufschwung hat im zweiten Quartal 2010 nochmals an Fahrt aufgenommen. Immer mehr Unternehmen wollen zusätzliches Personal einstellen. Allerdings droht der Fachkräftemangel die aktuelle Erholung der Hamburger Wirtschaft zu gefährden, besonders dem Mittelstand werden die Spezialisten fehlen. Die Verantwortlichen in den Firmen sind sich der Tragweite dieses Faktors bewusst: In einer Handelskammer-Umfrage gab jedes achte Unternehmen an, dies sei derzeit ihr größtes Problem. mehr...

  • EUserv schaltet Rsync für seine Onlinespeicher frei Hermsdorf (ots) - Daten mit der Cloud abgleichen: Der Webhoster Euserv ( www.euserv.de ) ermöglicht ab sofort den verschlüsselten Datenabgleich im Terabyte-Bereich mit seinen Onlinefestplatten. Wer großen Online-Festplattenspeicher benötigt, kann ab sofort bei Euserv über neue Funktionen und Tarife verfügen. Es wurde die Möglichkeit geschaffen, neben FTP und FTPS auf die Daten mit Rsync zuzugreifen. Die Freischaltung der Möglichkeit des verschlüsselten Datenaustausches mit dem Speicherplatz in der Cloud mittels Rsync eröffnet mehr...

  • Wieder mehr Fahrräder "Made in Germany" Wiesbaden (ots) - Die Produktion von Fahrrädern ist im ersten Quartal 2010 auf 424 000 Stück angestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Bike Expo in München mitteilt, produzierten deutsche Hersteller damit erstmals seit 2005 wieder mehr Fahrräder als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Gegenüber dem ersten Quartal 2009 betrug die Steigerung 5,1%. Dafür ist vor allem der Produktionsanstieg bei den "Mountainbikes" (+ 18,5% gegenüber dem ersten Quartal 2009) auf 148 000 Stück und den "Anderen Rädern" mehr...

  • REWE Group für Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2010 nominiert / TOP-3-Unternehmen in der Kategorie "Deutschlands nachhaltigste Initiativen" Köln (ots) - Schon jetzt zählt die REWE Group zu den Gewinnern des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2010. Aus über 450 teilnehmenden Unternehmen wurde der Handels- und Touristikkonzern in gleich zwei Kategorien unter die Top-3-Preisträger gewählt. Nach Ansicht der Jury der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. gehört das Nachhaltigkeitsengagement der REWE Group zu den "Nachhaltigsten Initiativen Deutschlands". Darüber hinaus wurde sie für den Sonderpreis "Deutschlands recyclingpapierfreundlichstes Unternehmen" nominiert. mehr...

  • Finance-Forum-Kickerturnier für einen guten Zweck / Spende für Wiesbadener Stiftung Bärenherz / Vorstand der PPI AG überreicht Scheck in Höhe von 1.000 Euro Hamburg (ots) - Die Wiesbadener Stiftung Bärenherz für schwerstkranke Kinder freut sich über eine Spende aus einem Tischkicker-Turnier, das im Rahmen des 2. Finance Forum Germany im Kurhaus Wiesbaden veranstaltet wurde. Thomas Reher, Vorstandsmitglied der Hamburger IT-Beratungsgesellschaft PPI AG, überreichte Hilmar Börsing, Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Bärenherz und Henning Wossidlo, Vorstandsmitglied des bereits mit einem Bambi ausgezeichneten Kinderhospiz, einen Scheck über 1.000 Euro. Aussteller, Referenten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht