| | | Geschrieben am 31-08-2006 Fidelity stellt tief greifenden Wandel der weltweiten Unternehmenslandschaft fest
 | 
 
 Kronberg im Taunus (ots) -
 
 - Querverweis: Eine Auswertung der Unternehmen mit dem größten
 Marktwert im Vergleich 1986 und 2006 liegt in tabellarischer
 Form in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter
 http://www.presseportal.de/dokumente.html abrufbar -
 
 
 Kaum ein Unternehmen, das 1986 zu den weltweiten
 Börsenschwergewichten gehörte, ist heute noch in der Rangliste der 20
 Gesellschaften mit dem höchsten Marktwert zu finden. Wie eine
 Auswertung von Fidelity International zeigt, hat sich die globale
 Unternehmenswelt in den vergangenen 20 Jahren tief greifend
 gewandelt. Die aktuellen Top-20-Unternehmen repräsentieren zwar mehr
 Länder, aber weniger Branchen: Heute dominieren Banken,
 Energieversorger und Pharmaunternehmen das Geschehen.
 
 Nur fünf Unternehmen, die bereits 1986 zu den bedeutendsten
 Gesellschaften gehörten, befinden sich auch heute noch in der
 Spitzengruppe der im MSCI Global Index vertretenen Unternehmen. So
 rückte der Ölmulti Exxon Mobil von Platz zwei an die Spitze. Der
 Mischkonzern General Electric verbesserte sich vom dritten auf den
 zweiten Platz. Auch der Energiekonzern BP, der Einzelhandelsriese
 Wal-Mart sowie der Autohersteller Toyota hielten sich in den Top 20.
 Der Computerhersteller IBM fiel dagegen vom ersten auf den 28. Platz
 zurück.
 
 "Viele Stars von einst stehen nicht mehr im Rampenlicht; die
 globalen Kapitalmärkte verändern sich zügig. Wer jahrelang nur auf
 große Namen setzt und den Wandel der Börsenlandschaft ignoriert,
 verpasst Chancen", sagte Andreas Kuschmann, Leiter Investment
 Consulting von Fidelity International in Deutschland. "Private
 Anleger können leicht das Wesentliche übersehen und Fehler beim
 Anpassen ihres Depots machen. Fondsmanager können diese Aufgabe viel
 besser übernehmen und rechtzeitig in die Gewinner investieren."
 
 Innerhalb der Rangliste hat sich die Konzentration auf wenige
 Branchen deutlich verstärkt. Fünf Banken, vier integrierte Öl- und
 Gaskonzerne sowie vier Pharmaunternehmen dominieren die Spitze. Vor
 20 Jahren lag noch eine breitere Streuung auf verschiedene Branchen
 vor. Neben Computer- und Stromproduzenten spielten
 Automobilhersteller und Anbieter von Festnetz-Telefonie eine
 bedeutende Rolle.
 
 Auf Länderebene vergrößerte sich dagegen die Streuung. 1986 waren
 lediglich die USA mit elf, Japan mit sieben und Großbritannien mit
 zwei Unternehmen vertreten. Zwar stellen die USA derzeit zwölf der 20
 wichtigsten Unternehmen, doch stiegen Gesellschaften aus Russland,
 Frankreich und der Schweiz in der Rangliste auf und nahmen die Plätze
 japanischer Unternehmen ein. Gleichzeitig sank der Anteil der 20
 gewichtigsten Aktiengesellschaften an der vom MSCI Global Index
 erfassten Marktkapitalisierung von 21,7 Prozent auf mittlerweile 13,0
 Prozent. Ein Grund hierfür ist, dass sich die Zahl der innerhalb des
 MSCI Global Index notierten Aktiengesellschaften nahezu verdreifachte
 und dadurch inzwischen ein weitaus größeres Aktienuniversum erfasst
 wird.
 
 "Wer breit gestreut investiert, ist vor Kurskorrekturen in
 einzelnen Regionen besser geschützt. Die Wertentwicklung eines
 weltweiten Aktienportfolios ist heute nicht mehr so stark abhängig
 vom Erfolg einer Handvoll Unternehmen und Märkte wie noch vor 20
 Jahren." Eine Anlage mit aktiv verwalteten Fonds bietet demgegenüber
 noch einen zusätzlichen Schutzmechanismus: Durch eine gezielte
 Einzeltitelauswahl könnten Fondsmanager fundamental attraktive
 Unternehmen übergewichten und so Wertentwicklungen über dem
 Marktdurchschnitt erzielen, erklärte Kuschmann.
 
 Zu den größten Aufsteigern in den Top-20 gehören der erst seit
 kurzem an der Börse notierte russische Gaskonzern Gazprom (Platz
 drei) sowie die Citigroup (Platz vier), die aus der Fusion von
 Citicorp und Travellers Group hervorgegangen war. Die steilste
 Karriere erlebte das Softwarehaus Microsoft, das sich von Rang 573
 auf den fünften Platz vorarbeitete. Den deutlichs-ten Abstieg
 verzeichneten die Automobilhersteller Ford (Platz 16 auf 596) sowie
 General Motors (Platz sieben auf 424).
 
 Wie die Auswertung von Fidelity zeigt, besitzen deutsche
 Unternehmen international nur geringes Gewicht. Der Energieversorger
 E.ON liegt mit einem Anteil von 0,25 Prozent am Börsenwert aller im
 Index vertretenen Gesellschaften auf Platz 54 und damit vor anderen
 deutschen Vertretern wie Siemens (Platz 57 / 0,25 Prozent), der
 Deutschen Telekom (Platz 70 / 0,22 Prozent oder SAP (Platz 74 / 0,21
 Prozent).
 
 _______________________________________________
 
 Fidelity International ist eines der weltweit führenden sowie
 vielfach ausgezeichneten Fondsmanagement-Unternehmen, das privaten
 und institutionellen Anlegern Investmentprodukte und
 -dienstleistungen zur Verfügung stellt, Mit über 500 Fondsmanagern
 und Analysten verfügt Fidelity über das größte
 Investment-Expertenteam der Welt und ist an allen wichtigen
 internationalen Finanzplätzen vertreten, Die deutsche Niederlassung
 Fidelity Investment Services GmbH in Kronberg im Taunus betreut ein
 Fondsvermögen für private Anleger von 14,37 Milliarden Euro,
 vertreibt 106 Publikumsfonds direkt sowie über mehr als 600
 Kooperationspartner und beschäftigt 200 Mitarbeiter (Stand:
 30.06.2006). Fidelity veröffentlicht ausschließlich produktbezogene
 und allgemeine Informationen und erteilt keine Anlageempfehlungen.
 
 Herausgeber: Fidelity Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1,
 61476 Kronberg im Taunus.
 
 
 Originaltext:         Fidelity International
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=21129
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_21129.rss2
 
 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
 
 Fidelity International
 Unternehmenskommunikation
 
 Jörg E. Allgäuer
 Telefon 0 61 73.5 09-38 70
 
 Dr. Sinan Y. Temelli
 Telefon 0 61 73.5 09-38 71
 
 Telefax 0 61 73.5 09-48 79
 presse@fidelity.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 27986
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Novelis nimmt weitere Umstrukturierungen zur Verbesserung des Geschäftsbetriebs in Europa vor    Atlanta (ots/PRNewswire) -     Novelis Inc. (NYSE: NVL) (TSX: NVL) gab heute bekannt, dass das Unternehmen bei seiner aktuellen Initiative zur Verbesserung des Geschäftsbetriebs in Europa weitere Schritte unternimmt, u.a. eine Prüfung strategischer Alternativen für die Geschäftseinheit 'Folien und Technische Produkte'.     Novelis verkündete ausserdem die geplante Umstrukturierung seiner europäischen zentralen Management- und Verwaltungsaktivitäten in Zürich, um Gemeinkosten zu senken und unterstützende Aufgabenbereiche zu rationalisieren. Darüberhinaus mehr...
 
South Boulder Mines mit Fantasie    Berlin (ots) - Der DAX startete heute Morgen noch in guter Laune.  Mit knapp 5.887 Punkten erreichte er zwischenzeitlich den höchsten  Stand seit Mai. Gute Vorgaben aus Japan sowie aus dem  US-Technologiebereich hätten den Markt unterstützt, so hieß es.  Allerdings bröckelte das Börsenbarometer im Verlauf wieder ab. Es  fehlte an den nötigen Umsätzen, die den Trend untermauern könnten, so Kommentare.     Am Berliner Platz pickten Anleger wieder diverse Spezialitäten  heraus. Von gestern Abend 0,088 Euro, die für South Boulder Mines  (WKN: 914 mehr...
 
ERS: AIG International Real Estate GmbH & Co. / 6-Monatsbericht 2006 AIG International Real Estate GmbH & Co. / 6-Monatsbericht 2006 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 62 ff Börsenverordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 6-Monatsbericht deutsch/englisch  - Querverweis: Originaldokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/story.htx?nr=867675 abrufbar -  ots Originaltext:     AIG International Real Estate GmbH & Co. Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=51366 mehr...
 
Halbjahreszahlen: Pandatel über Plan / Verlust wurde halbiert / Ziel eines positiven cash flow für Gesamtjahr bekräftigt    Hannover (ots) - Einen Überblick über das erste Halbjahr 2006, die Geschäftszahlen 2005 und Informationen über die künftige Unternehmensstrategie präsentierte der Telekommunikationsausrüster Pandatel am 29.08.2006 auf seiner Hauptversammlung in Hannover. Danach betrug der Umsatz im ersten Halbjahr 2006 4,5 Millionen Euro gegenüber 5,9 Millionen im ersten Halbjahr 2005. Trotzdem konnte das Ergebnis vor Steuern von minus 6,9 Millionen auf minus 3,5 Millionen Euro angehoben werden.      Nach Abschluss der operativen Konsolidierung, einschließlich mehr...
 
Tournigan erwirbt zusätzliche Uranlizenz in der Slowakei --------------------------------------------------------------------------------   ots-CorporateNews Deutschland.   Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------     Vancouver, B.C. / Kanada (ots) - 31. August 2006 - Tournigan Gold  Corporation (Frankfurt WKN 898464; ISIN CA8915651035) freut sich, den Erwerb einer zusätzlichen Uran-Explorationslizenz in der östlichen  Slowakei bekannt zu geben. Die neue Kluknava-Lizenz liegt an einem  mineralisierten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |