(Registrieren)

Großhandelspreise Juni 2010: + 5,1% gegenüber Juni 2009

Geschrieben am 13-07-2010

Wiesbaden (ots) -

Sperrfrist: 13.07.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag nach Mitteilung des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2010 um 5,1% über dem
Stand von Juni 2009. Im Mai 2010 hatte die Jahresveränderungsrate +
6,2% und im April 2010 + 6,0% betragen. Im Vergleich zum Vormonat Mai
gingen die Großhandelspreise im Juni 2010 um 0,2% zurück.

Insbesondere im Großhandel mit Erzen, Metallen und Metallhalbzeug
erhöhten sich die Preise im Juni 2010 deutlich, und zwar um 24,5%
gegenüber Juni 2009 und um 0,8% gegenüber Mai 2010. Im Großhandel mit
festen Brennstoffen und Mineralölerzeugnissen verteuerten sich im
Juni 2010 die gehandelten Güter gegenüber Juni 2009 um 11,8%. Im
Vergleich zum Vormonat Mai 2010 fielen die Preise dagegen um 2,2%.

In der Landwirtschaft und im Nahrungsmittelsektor waren im Juni
2010 auf Großhandelsebene Milch und Milcherzeugnisse, Eier, Speiseöle
und Nahrungsfette im Vergleich zum Juni 2009 um 7,9% teurer. Auch
gegenüber Mai 2010 stiegen die Preise hier wieder an (+ 2,6%). Obst,
Gemüse und Kartoffeln verteuerten sich im Vergleich zum Juni 2009 um
6,7%. Hier war gegenüber Mai 2010 ein Preisanstieg um 1,0% zu
verzeichnen. Dagegen waren Getreide, Saatgut und Futtermittel im
Vergleich zum Vorjahresmonat Juni 2009 um 3,3% günstiger. Sie
kosteten aber ebenfalls mehr als im Vormonat (+ 2,0%).

Hinweis zur Methode: Stichtag für die Berechnung der
Großhandelspreisindizes ist jeweils der 5. eines Berichtsmonats.

Detaillierte Informationen und lange Zeitreihen zu den
Großhandelspreisen können kostenfrei in der GENESIS-Online Datenbank
(www.destatis.de/genesis) über die Tabellen 61281-0002 abgerufen
werden.

Eine methodische Kurzbeschreibung und weitere Daten und
Informationen zum Thema bietet die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.



Index der Großhandelsverkaufspreise

Veränderung
gegenüber Veränderung
Jahr / Monat 2005 = 100 Vorjahres- gegenüber
zeitraum Vormonat
%

2005 JD 100 3,0 -
2006 JD 103,5 3,5 -
2007 JD 107,1 3,5 -
2008 JD 112,9 5,4 -
2009 JD 105,0 - 7,0 -


2009 Juni 105,3 - 8,8 0,9
Juli 104,8 - 10,6´ - 0,5
August 105,5 - 8,3 0,7
September 105,3 - 8,1 - 0,2
Oktober 104,9 - 7,0 - 0,4
November 105,6 - 3,2 0,7
Dezember 105,8 0,2 0,2

2010 Januar 107,2 1,9 1,3
Februar 107,3 2,1 0,1
März 108,7 4,3 1,3
April 110,6 6,0 1,7
Mai 110,9 6,2 0,3
Juni 110,7 5,1 - 0,2


JD = Jahresdurchschnitt

Weitere Auskünfte gibt:

Marion Knauer, Telefon: (0611) 75-2302, www.destatis.de/kontakt

Originaltext: Statistisches Bundesamt
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

278891

weitere Artikel:
  • Quest Software übernimmt die Völcker Informatik AG / Akquisition erweitert die Identity- und Access-Management-Lösungen von Quest Köln (ots) - Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) gibt die Akquisition der in Berlin ansässigen Völcker Informatik AG bekannt. Der inhabergeführte Softwareanbieter für Identity-Management-Lösungen ist spezialisiert auf die Verwaltung von Benutzeridentitäten, Zugangsberechtigungen und Sicherheit über verschiedenste Anwendungen und Systeme hinweg. Die Übernahme erweitert das Produktportfolio von Quest One® Identity Solution, eine Technologie- und Produktsuite, die das Identity und Access Management (IAM) vereinfacht. Quest One wird mehr...

  • 40% der Haushalte besitzen ein Notebook Wiesbaden (ots) - Die Ausstattung mit mobilen Personal Computern nimmt in den Privathaushalten Deutschlands immer mehr zu: Anfang 2009 besaßen 40% der Haushalte Notebooks. Anfang 2005 verfügten erst 17% der Haushalte über ein solches Gerät. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) aus den aktuellen Auswertungen der Laufenden Wirtschaftsrechnungen mit. Die Verbreitung stationärer Personal Computer liegt dagegen seit Anfang 2005 nahezu unverändert bei 63%. Insgesamt betrachtet waren 79% der Haushalte Anfang 2009 mit Personal mehr...

  • Mehr Inobhutnahmen durch Jugendämter im Jahr 2009 Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2009 haben die Jugendämter in Deutschland 33 700 Kinder und Jugendliche in Obhut genommen. Das sind rund 1 500 (+ 4,5%) mehr als 2008. Gegenüber dem Jahr 2004 beträgt die Steigerung 30%. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Eine Inobhutnahme ist eine kurzfristige Maßnahme der Jugendämter zum Schutz von Kindern und Jugendlichen, die sich in einer akuten, sie gefährdenden Situation befinden. Jugendämter nehmen Minderjährige auf deren eigenen Wunsch oder auf Grund von Hinweisen Anderer mehr...

  • Auszeichnung für Saxo-Tradingplattform Kopenhagen, July 13, 2010 (ots/PRNewswire) - Das Wirtschaftsmagazin Profit & Loss hat SaxoTrader, die Online-Tradingplattform der Saxo Bank, als "Beste Re-labelling Plattform 2010" ausgezeichnet. Der Preis ist Ergebnis einer Leserumfrage unter den Abonnenten des Magazins und zeichnet neben der Plattform selbst auch das White-Label-Geschäft der Saxo Bank aus. SaxoTrader ermöglicht das Handeln mit unterschiedlichen Vermögensklassen auf einer einzigen Plattform. Das White-Label-Geschäft der Bank bewegt sich in einem Wachstumsmarkt. mehr...

  • Konftel bringt erstes 3G-Konferenztelefon auf den Markt Umea, Schweden, July 13, 2010 (ots/PRNewswire) - Konftel, Europas marktführender Hersteller von Konferenztelefonen, kündigte heute das neue Konftel 300M an, das weltweit erste 3G- Konferenztelefon für Geschäftskunden. Die Markteinführung ist für das vierte Quartal des Jahres 2010 vorgesehen. Das Konftel 300M ist das erste Konferenztelefon, das Platz für eine SIM-Karte bietet, um somit den Bedürfnissen der rasch wachsenden Zahl mobiler Büros in vollem Umfang zu entsprechen. Die Zukunft ist schnurlos Um in einem zunehmend mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht