(Registrieren)

Stadtwerke-Netzwerk geht aus Krisenjahr gestärkt hervor (mit Bild) / Trianel steigert 2009 Umsatz um 19,3 Prozent auf 3,13 Milliarden Euro

Geschrieben am 05-07-2010

Aachen/Düsseldorf (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

"Deutschlands führendes Stadtwerke-Netzwerk Trianel geht aus dem
Wirtschaftskrisenjahr 2009 gestärkt hervor." Sven Becker, Sprecher
der Geschäftsführung der Trianel GmbH, sieht in den Geschäftszahlen
2009 einen Beweis für die Attraktivität des Aachener
Netzwerk-Modells. Bei der Vorstellung der Bilanz 2009 präsentierte
Trianel ihren Jahresabschluss in Düsseldorf.

Mit einem Umsatz von 3,13 Milliarden Euro (+19,3 Prozent) und
einem Ergebnis von 5,6 Millionen Euro hat Trianel auch das von
weltwirtschaftlichen Verwerfungen geprägte Jahr 2009 erfolgreich
bewältigt. Damit konnte die Ergebnis-Planung sogar leicht übertroffen
werden. Das Eigenkapital wurde um 9,2 Millionen Euro auf jetzt 64,9
Millionen Euro (+16,5 Prozent) gesteigert.

Mit sechs neuen Gesellschaftern aus Nordrhein-Westfalen (Borken),
Niedersachsen (Bad Pyrmont, Wedel), Rheinland-Pfalz (Trier),
Schleswig-Holstein (Wedel) und Bayern (Lindau) bündelt Trianel nun
die Interessen von 47 kommunalen und regionalen Energieversorgern aus
neun Bundesländern, Österreich und der Schweiz. Damit repräsentiert
Trianel mit ihren Gesellschaftern über 5,2 Millionen versorgte
Einwohner.

"Das Jahr 2009 war geprägt von fallenden Strom- und Gaspreisen bei
gleichzeitig sinkendem Energiebedarf", erläutert Beckers
Geschäftsführerkollege Dr. Jörg Vogt die Herausforderungen. "Hier
konnten wir unsere Stärke, Risiken für Stadtwerke zu übernehmen,
ausspielen."

Auch für die kommenden Jahre sieht sich das Stadtwerke-Netzwerk
gerüstet. Nachdem in den ersten 12 Jahren der Liberalisierung der
Akzent auf Beschaffung und Erzeugung gelegen habe, sieht Becker für
die Zukunft der Stadtwerke die größten Perspektiven und
Herausforderungen im sogenannten Downstream-Bereich, nämlich in der
Weiterentwicklung des Kundenverhältnisses.

"Stadtwerke werden sich immer stärker als Energiedienstleister
etablieren müssen", erläutert Becker. "Auch wenn die überragende
Mehrheit der Kunden weiterhin ihren lokalen Versorger bevorzugt,
müssen Stadtwerke fortwährend an ihrer Zukunftsfähigkeit arbeiten."

Mit dem energiepolitischen Trend von Klimaschutz und
Nachhaltigkeit würden sich für Stadtwerke unternehmerische Chancen
rund um die Themen Elektromobilität, Energieeffizienz, Smart Metering
und Smart Grid, dezentrale Erzeugung sowie regenerative Energien
ergeben. Bei all diesen neuen Geschäftsfeldern werde Trianel
Stadtwerke immer dann unterstützen, wenn durch Bündelung Vorteile
erzielt werden könnten, die Stadtwerken bei alleinigem Marktauftritt
verwehrt blieben.

Mit der Etablierung des Stadtwerke-Elektromobilitäts-Netzwerks
"E-Nemo" sichere Trianel den beteiligten Stadtwerken bei elektrischer
Mobilität schon heute einen preisgünstigen Einstieg in diesen
Zukunftsbereich. Im Feld der Energieeffizienz arbeitet das
Stadtwerke-Netzwerk eng mit der dena Deutsche Energie-Agentur
zusammen.

Für das Jahr 2010 erwartet Trianel eine Fortsetzung des stabilen
Wachstumstrends mit einer positiven Entwicklung des
Unternehmensergebnisses. Auch 2011, so Vogt, werde sich die
erfolgreiche Entwicklung fortsetzen. Noch im laufenden Jahr will
Trianel den 50. Gesellschafter begrüßen, dabei zielt die Kooperation
insbesondere auf einen Ausbau ihrer Basis in Süddeutschland.

Originaltext: Trianel GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67884
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67884.rss2

Pressekontakt:
Elmar Thyen, Leiter Unternehmenskommunikation
Fon +49 (0)241 41320-413
Mobil +49 (0)151 1264 1787
Fax +49 (0)241 41320-300
e.thyen@trianel.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

277597

weitere Artikel:
  • Marc Antoine Sevray verlässt die Scout24 Holding GmbH München (ots) - Marc Antoine Sevray, Chief Financial Officer (CFO) der Scout24 Holding, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch zu Ende Juli 2010. Zu diesem Zeitpunkt wird er auch aus der Geschäftsführung ausscheiden. In seiner Funktion als CFO zeichnete er seit September 2007 für das gesamte Controlling, Accounting, Legal, Corporate Governance und das Risk Management verantwortlich. Dr. Martin Enderle, CEO der Scout24-Gruppe: "Ich danke Marc Sevray ausdrücklich für sein Engagement bei Scout24. Er hat die strategische mehr...

  • IFA Trend-Thema 3D: Trend-Talk "Technik-Mode oder TV-Zukunft?" auf der IFA-PreView (mit Bild) Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Nach Kino-Erfolgen wie "Avatar" und "Alice im Wunderland" schwappt die 3D-Welle nun auch ins Wohnzimmer. Innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich 3D zum wichtigsten Trendthema auf dem ohnehin dynamischen TV-Geräte-Markt. Auch Projektoren, Blu-ray-Spieler und Heimkinoanlagen werden inzwischen als 3D-tauglich vermarktet. Doch sind diese Angebote und die technischen Lösungen schon mehr...

  • SoftwareDEMO präsentiert ihre neue Internet-Plattform für Live-Demos und "Software as a Service (SaaS)" / Auf dieser Plattform können alle Interessierten ab sofort Microsoft Office 2010 kostenlos test Stuttgart (ots) - SoftwareDEMO ermöglicht es allen Softwareherstellern, ihre Produkte direkt im Webbrowser zu präsentieren. Somit bietet sich den Hersteller eine neue Möglichkeit die Cloud auch für ihren Software-Vertrieb zu nutzen. SoftwareDEMO bietet eine Lösung, mit der auch komplexe Software präsentiert werden kann. Der Interessent kann sich direkt über die Webseite des Herstellers im Browser eine Kopie der Software auf seinen Bildschirm holen, ohne umfangreiche oder komplizierte Installationen. Damit gewährleistet der Hersteller, mehr...

  • Mittelständisches Geschäftsklima bewegt sich weiter seitwärts Frankfurt (ots) - Klimaplus bei Großunternehmen nur dank deutlich verbesserter Lageurteile Geschäftserwartungen auf Halbjahressicht allgemein rückläufig Beschäftigungserwartungen erneut leicht gestiegen Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen, der zentrale Indikator im Rahmen des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers, zeigt weiter keine großen Ausschläge. Zwar fällt der Indikator im Juni marginal um 0,4 Zähler auf 13,2 Saldenpunkte. Mit nur rund einem Fünftel einer durchschnittlichen Monatsveränderung bedeutet mehr...

  • WAZ: Evonik kommt bei Neuordnung der Immobiliensparte voran Essen (ots) - Der Essener Mischkonzern Evonik kommt bei der geplanten Verschmelzung seiner Immobiliensparte mit der teils der Gewerkschaft IG BCE gehörenden THS GmbH voran. Die neue Führungsriege steht nun nach Informationen der Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgabe) fest. Der bisherige kaufmännische Geschäftsführer der Evonik Immobilien GmbH, Robert Schmidt, soll den Vorsitz der zwei Geschäftsführungen der Evonik-Sparte und der THS übernehmen. Dann werde das Mandat des bisherigen Evonik-Immobilien-Chefs Peter Schörner mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht