Milchwerk Jäger: Unternehmen wehrt sich gegen weitere Falschmeldungen / Mozzarella-Produktion wurde niemals verboten und läuft weiter
Geschrieben am 02-07-2010 |   
 
    Haag i. OB (ots) - Das Milchwerk Jäger im oberbayerischen Haag  
muss seine Käse-Produktion nicht wegen eines blau anlaufenden  
Mozzarellas stoppen. Entgegen Berichten in der Presse wurde die  
Produktion zu keinem Zeitpunkt eingestellt. Es wird fortlaufend unter 
Einhaltung der hohen Sicherheitsstandards der Milchwerk Jäger GmbH  
produziert. Die Falschmeldung beruht auf einem Übersetzungsfehler  
bzw. einem Missverständnis.  
 
   Im Press Release RAPID der Europäischen Kommission (IP/10/877,  
Brussels, 2 July 2010) heißt es: "Food safety: EU experts confirm  
production of milk-products can resume only if they are safe". Die  
Sicherheit des Mozzarella ist aber gewährleistet und von den  
Behörden, auch seitens der Europäischen Kommission und dem Bayer.  
Staatsministerium für Verbraucherschutz, durch Analysen verifiziert  
und bestätigt worden.  
 
   Durch eine oberflächliche Übersetzung der RAPID-Meldung jedoch  
entstand wohl der Eindruck, es handle sich um ein Produktionsverbot.  
 
   Der Nachweis des Bakteriums Pseudomonas fluorescens ist kein Fall, 
die Lebensmittelsicherheit nach Art. 14 BasisVO 178/2002 in Frage zu  
stellen. Die in wenigen Fällen festgestellte Blaufärbung hat ihre  
Ursache außerhalb der Einflusssphäre des Milchwerks, weil Verbraucher 
wahrscheinlich atypisch Mozzarella aus geöffneten Tüten nicht  
umgehend verzehrten. Pseudomonas fluorescens sind Stäbchenbakterien,  
die ubiquitär vorkommen, vor allem in Wasser und Boden sowie Gemüse.  
Sie gehören auch beim Verbraucher zur so genannten Kühlschrankflora.  
In den vergangenen Tagen geriet das Milchwerk Jäger in den Fokus  
internationaler Medien, weil Meldungen aus Italien verbreitet wurden, 
wonach sich blau gefärbter Mozzarella in Verpackungen aus der  
Produktion des bayrischen Unternehmens fanden.  
 
   Info: Das Milchwerk Jäger gehört zu den ältesten und  
traditionellsten Molkereibetrieben in Deutschland und verarbeitet mit 
seinen rund 300 Mitarbeitern jährlich 300 Mio. Kilogramm Milch zu  
Käseprodukten. 
 
Originaltext:         Milchwerk Jäger GmbH 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/80778 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_80778.rss2 
 
Pressekontakt: 
Prof. Dr. Alfred Hagen Meyer 
Tel.: +49 89 / 5155633, mobil: +49 176 / 15155631
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  277411
  
weitere Artikel: 
- Milliman führt MG-ALFA(R) in die Lebensversicherungsbranche in Italien ein    Mailand, July 2, 2010 (ots/PRNewswire) - Milliman, Inc., eine der 
weltweit führenden Beratungs- und Aktuarfirmen, gab heute bekannt, 
dass nun ihre führende Finanzmodellierungslösung, MG-ALFA, den 
Fachleuten der Lebensversicherungsbranche in Italien zur Verfügung 
steht. Die aussergewöhnlichen Einsatzmöglichkeiten bei der Berechnung 
machen MG-ALFA heutzutage zu einem unabdingbaren Werkzeug für die 
Versicherer bei Solvency II und der Umgebung des ERM 
(Unternehmensrisikomanagement). 
 
   Während der Ankündigung bemerkte Martin Sher, der mehr...
 
  
- CONNEXIO alternative investment holding AG tritt vertragskonform aus Darlehensvertrag mit webfreetv aus Stellungnahme zur OTS0152 vom 2.7.2010 
 
   Wien (ots) - Es ist richtig, dass die CONNEXIO alternative 
investment holding AG u.a. einen Darlehensvertrag über die Summe von 
Euro 175.000,00 mit webfreetv unterzeichnet hatte, der mit rechts- 
und vertragskonformer Erklärung vom 01.07.2010 aufgelöst wurde. 
 
   Unter Berücksichtigung der in den letzten Tagen zu Tage getretenen 
Umstände im Unternehmen der webfreetv, hat der Vorstand nach 
sorgfältiger Beratung mit dem Aufsichtsrat der CONNEXIO alternative 
investment holding AG und nach anwaltlicher mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Arbeitgeber kritisieren Pläne für höhere Kassenbeiträge    Berlin (ots) - Berlin - Die Bundesvereinigung der Deutschen  
Arbeitgeberverbände hat die Pläne der Koalition kritisiert, die  
Krankenkassenbeiträge anzuheben. "Wer jetzt höhere Beiträge plant,  
gefährdet die wirtschaftliche Erholung", warnte der  
Arbeitgeberverband BDA gegenüber dem Tagesspiegel (Samstagausgabe).  
Es dürfe keine neuen Belastungen für Wirtschaft und Arbeit geben.  
Statt die Lohnzusatzkosten durch Beitragserhöhungen steigen zu  
lassen, müsse "endlich der Einstieg in die Entkopplung der  
Gesundheitskosten vom Arbeitsverhältnis mehr...
 
  
- WAZ: Lauterbach fordert Rösler-Rücktritt    Essen (ots) - SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach legt  
Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) angesichts des sich  
abzeichnenden Kompromisses in der Gesundheitspolitik den Rücktritt  
nahe. "Der Minister scheint bei der Gesundheitsreform nur noch eine  
Randfigur zu sein, die Richtung gibt CSU-Chef Seehofer vor. Wenn  
Rösler die Kontrolle über die Reform verliert, sollte er über einen  
Rücktritt nachdenken", sagte Lauterbach den Zeitungen der WAZ-Gruppe  
(Samstagausgabe). Zur offenbar geplanten Beitragserhöhung von 14,9  
auf 15,5 mehr...
 
  
- Forscher finden die Verbindung zwischen Immersion und dem virtuellen Kaufverhalten    GÖTEBORG, Schweden, July 2, 2010 (ots/PRNewswire) - First Planet 
Company, Entwickler und Herausgeber des grössten 
Echtgeld-Wirtschafts-MMORPG und die Forscher der Florida State 
University, gaben heute die Ergebnisse zu einer neuen Studie über 
virtuelles Kaufverhalten bekannt. First Planet Company und 
Wirtschaftsstudenten an der Florida State University und der 
Stockholmer Hochschule für Wirtschaft haben sich zusammengeschlossen, 
um Antworten auf die häufigen Verkaufsverhalten in virtuellen Welten 
zu geben. 
 
   Rob Hooker, kürzlich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |