| | | Geschrieben am 01-07-2010 Studie belegt Einsparungen in Milliardenhöhe (mit Bild)
 | 
 
 Berlin/Dortmund (ots) -
 
 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
 abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
 
 Allein durch mehr Effizienz in der Verwaltung können gesetzliche
 Krankenkassen jährlich 1,4 Milliarden Euro einsparen. Das ergab eine
 im Auftrag der Direktkrankenversicherung BIG direkt gesund
 durchgeführte Studie des Rheinisch-Westfälischen Instituts für
 Wirtschaftsforschung (RWI), die heute in Berlin vorgestellt wurde.
 
 Erstmals untersuchten die Wissenschaftler des RWI die
 Verwaltungskosten der gesetzlichen Krankenkassen und wiesen dabei ein
 Einsparpotenzial in Milliardenhöhe nach. Die durchschnittlichen
 Verwaltungskosten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)
 könnten demnach allein durch effizientere Verwaltungsstrukturen um 13
 Prozent jährlich gesenkt werden. Statt derzeit 10,5 Milliarden Euro
 müsste die GKV der Studie zufolge nur 9,09 Milliarden Euro pro Jahr
 für Verwaltung ausgeben.
 
 Der Vorstandsvorsitzende der BIG, Frank Neumann, sieht durchaus
 Handlungsbedarf: "Das Ergebnis macht deutlich, dass bei den
 Diskussionen um Sparpotenziale im Gesundheitswesen auch die Kassen
 ihren Teil beitragen können - ohne die Versicherten zu belasten". Vor
 allem aber könne die Studie dazu dienen, die Debatte um die
 Verwaltungskosten zu versachlichen und die tatsächlichen Kosten
 transparent zu machen.
 
 In der GKV fallen durchschnittlich 149,44 Euro Verwaltungskosten
 pro Versichertem an. Nach Berücksichtigung der Steuerbarkeit
 einzelner Verwaltungskosten und eines Morbiditätseffekts in der
 Versichertenstruktur wurde aus den Zahlen der BIG ein Referenzwert
 (Benchmark) von 129,42 Euro gebildet, der von der durchschnittlichen
 Kasse erreicht werden sollte. Damit könnten die Verwaltungsausgaben
 um 20,02 Euro pro Versichertem jährlich gesenkt werden. Die BIG
 direkt gesund liegt mit ihren Verwaltungsaufwendungen in Höhe von
 104,87 Euro pro Versichertem unter dem Referenzwert von 129,42 Euro.
 
 "Die Studie zeigt deutlich, dass die Verwaltungskosten einiger
 Krankenkassen bei gleichem Leistungsniveau viel höher sind als bei
 anderen. Die Kassen haben demnach bei ihren Verwaltungskosten einen
 größeren Gestaltungsspielraum als bisher angenommen", so Dr. Boris
 Augurzky, Leiter des Kompetenzbereichs Gesundheit des RWI.
 
 Methodik
 
 Die Studie basiert auf anonymisierten Daten des Bundesministeriums
 für Gesundheit aus dem Jahr 2008. Die Datengrundlage umfasst die
 Rechnungsergebnisse sowie die Angaben zum Ausgleich der
 Krankenversicherung der Rentner (Beitragspflichtige Einnahmen). Die
 BIG legte ihre Verwaltungskosten für die Studie offen, so dass ein
 Referenzwert errechnet werden konnte. Dieser Wert ergibt sich aus den
 Verwaltungskosten der BIG zuzüglich der nicht beeinflussbaren
 Verwaltungskosten, wie Pensionslasten, Ruhegehälter,
 Versorgungsbezüge, und dem morbiditätsbedingten Mehraufwand in der
 Verwaltung.
 
 Alle Informationen und Details zur Studie finden Sie auf der
 Homepage der BIG unter www.big-direkt.de/presse .
 
 Über RWI
 
 Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung
 (RWI), 1926 gegründet, versteht sich als modernes Zentrum für
 wissenschaftliche Forschung und evidenzbasierte Politikberatung. Als
 Leitmotiv hat sich das RWI in seinem Forschungsplan "individuelle
 Prosperität und wirtschaftspolitische Handlungsmöglichkeiten im
 demographischen und gesellschaftlichen Wandel" gewählt. Mehr
 Informationen zum RWI finden Sie unter www.rwi-essen.de.
 
 Über BIG direkt gesund
 
 BIG direkt gesund ist Deutschlands erste gesetzliche
 Direktkrankenversicherung. 1996 gegründet, hat die BIG heute
 bundesweit rund 385.000 Versicherte. BIG hat ihren Rechtssitz in
 Berlin und beschäftigt am operativen Standort in Dortmund über 500
 MitarbeiterInnen. Mehr Informationen zum Unternehmen finden Sie unter
 www.big-direkt.de/unternehmen.
 
 Originaltext:         BIG - Die Direktkrankenkasse
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51450
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51450.rss2
 
 Pressekontakt:
 Sabine Pezely
 Leiterin Pressestelle
 presse@big-direkt.de
 
 Fon 0231.5557-1010
 Fax 0231.5557-4010
 Mobil 0171.5403023
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 277136
 
 weitere Artikel:
 
 | 
infoWAN wird Microsoft Services Ready Partner    Unterschleißheim (ots) - infoWAN, Spezialist für Unified  
Communications und Microsoft Gold Certified Partner, ist jetzt  
Services Ready Partner des Herstellers aus Redmond. Im Rahmen des  
Programms "Services Ready" bietet Microsoft ausgewählten Partnern  
Zugang zu Diensten, die ihnen bei der Einführung, der Installation  
und bei der Optimierung von Microsoft-Lösungen helfen. Dies umfasst  
beispielsweise Tools, Templates, Richtlinien und Best Practices, die  
bereits bei Kundenprojekten von Microsoft getestet und eingesetzt  
wurden. Microsoft mehr...
 
Kunden wählen MLP zum besten Vermögensverwalter Deutschlands    Wiesloch (ots) -  
 
   - Platz 1 vor Merck Finck und der Berenberg Bank 
   - Höchste Gesamtzufriedenheit der Kunden 
   - Beste Bewertung in den Kategorien "Produktangebot" und  
     "Preis-Leistungs-Verhältnis" 
 
   Der unabhängige Finanz- und Vermögensberater MLP hat die  
zufriedensten vermögenden Privatkunden in Deutschland. Dies berichtet 
das Anlegermagazin Börse Online in seiner heutigen Ausgabe unter  
Bezug auf eine Studie der privaten Hochschule WHU - Otto Beisheim  
School of Management. Für die Studie wurden insgesamt 271 Frage- mehr...
 
Finnland: Koalition der Vernunft stimmt pro Kernenergie    Berlin (ots) - Das Deutsche Atomforum begrüßt das Ergebnis der  
heutigen Abstimmungen im finnischen Parlament über zwei  
Neubau-Anträge für Kernkraftwerke, denn die Abgeordneten erkennen  
damit die große Bedeutung der Kernkraft für Klimaschutz und  
Wirtschaftsentwicklung an. Für das Projekt Olkiluoto 4 des  
Energieversorgers TVO stimmten 120 Parlamentarier und 72 dagegen. Der 
Antrag des Energieversorgers Fennovoima Oy, ein KKW entweder in Simo  
oder Pyhäjoki zu bauen, erhielt 121 Ja- und 71- Nein-Stimmen. 
 
   Noch beeindruckender als mehr...
 
Jedox AG mit deutlichem Plus im ersten Halbjahr 2010    Freiburg (ots) - Die Jedox AG, Entwickler von Palo, der führenden  
kommerziellen Open Source Business Intelligence Lösung für Planung,  
Reporting und Analyse, steigert im ersten Halbjahr 2010 den  
Lizenzumsatz um über 100% und kann über 50 neue Kunden für sich  
gewinnen. Darunter befindet sich zahlreiche namhafte Unternehmen wie  
z.B. Swissport, Vodafone, Siemens, Maritim Hotels, Kühne, MAN, DVB  
Bank, Sage, Yves Rocher, Zentis und Krauss Maffei. 
 
   "Die Gründe für das erfolgreiche Halbjahr sind vielfältig. Ich  
denke, dass vor allem mehr...
 
Advanced Analytical Technologies Inc. eröffnet eigene Niederlassung in Heidelberg, Deutschland    Ames, Iowa, July 1, 2010 (ots/PRNewswire) - Advanced Analytical 
(http://www.aati-us.com), mit Hauptsitz in Ames,  Iowa, eröffnet eine 
neue Niederlassung mit Verkaufsbüro und eigenem Labor in  Heidelberg. 
Die neue Einrichtung findet sich auf dem Gelände des  Technologiepark 
Heidelberg auf dem Campus der Heidelberger Universität. 
 
   Mit der Eröffnung dieses Büros und des Demolabors wird es für die 
Firma  nun möglich, die eigene Produktlinie besser zu repräsentieren, 
einen besseren  Service und somit eine optimale Unterstützung für 
aktuelle mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |