| | | Geschrieben am 02-06-2010 WAZ: Röslers Gesundheitsreform - Alles andere als liberal. Kommentar von Stefan Schulte
 | 
 
 Essen (ots) - Gesundheitsminister Rösler hat sein erstes  Konzept
 für eine Kopfpauschale gründlich vorbereiten lassen - doch die Mühe
 hätte er sich sparen können. Die CSU sagt "Na". Und nie war
 bayerische Blockadepolitik so angebracht wie diesmal.
 
 Röslers Konzept ist nicht nur für einen Liberalen unglaublich
 bürokratisch, es hat nicht einmal mehr etwas mit der Idee einer
 Kopfpauschale zu tun. Sie folgt dem Versicherungsprinzip, dass für
 die gleiche Absicherung der gleiche Betrag gezahlt wird. Die
 Umverteilung zwischen Arm und Reich soll vom Gesundheits- ins
 Steuersystem verlagert, der Beitrag von den Lohnkosten abgekoppelt
 werden. Nichts, wirklich nichts  davon erfüllt das abenteuerliche
 Konzept.
 
 In Kurzform geht es so: Man nehme eine Pauschale von jedem, senke
 dafür aber die Prozentbeiträge je nach Einkommen. Wer wenig verdient,
 soll etwas dazuzahlen, wer viel verdient, etwas mehr. Das ist schön
 und gut, aber genau das, was bisher gilt. Einfach die Beiträge
 anzuheben, hätte den gleichen Effekt, ohne die ganze neue Bürokratie,
 die ein Kopfpauschalen-Beitragsstufen-Sozialausgleichs-Modell mit
 sich bringt. Es kann nur einen Grund dafür geben: Rösler braucht die
 Kopfpauschale, um jeden Preis.
 
 Originaltext:         Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
 
 Pressekontakt:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: 0201 / 804-6528
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 271981
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Air Chinas Flugverbindung zwischen Peking und Stockholm trägt zur Verbesserung der Beziehungen zwischen China und Schweden bei    Peking, June 2, 2010 (ots/PRNewswire) - Air China feierte anlässlich der 
"Sweden-China Innovation Week", die vom 16. bis zum 22. Mai in Peking 
stattfand, gemeinsam mit über 300 Vertretern aus Schweden und China 
das 60-jährige bestehen diplomatischer Beziehungen zwischen den 
beiden Ländern. Seit dem Jahre 1950 bauen Schweden und China ihre 
Beziehungen durch Forschungs- und Entwicklungskooperationen, 
bilateralen Handel und Kulturaustausch kontinuierlich weiter aus. Air 
China ist dank des umfassenden Flugnetzes die 
Exklusivfluggesellschaft mehr...
 
Albemarle feiert grosse Eröffnung des Shared Services Centers in Budapest, Ungarn    Baton Rouge, Louisiana, June 2, 2010 (ots/PRNewswire) - Die Albemarle 
Corporation  weltweit führend bei der Bereitstellung von innovativen 
Produkten der Spezialchemie und sauberer Energie-Lösungen und 
herausragende Nachhaltigkeitsstrategien, feierte die Eröffnung seines 
globalen Shared Services Centers in Budapest, Ungarn in der 
vergangenen Woche während eines Empfanges in dessen Anlage. 
 
   (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20050801/ALBEMARLELOGO 
) 
 
   Bekannt als Albemarle's Center of Excellence (ACE), wurde die 
Anlage mehr...
 
WAZ: Kritiker, nicht Kumpel. Kommentar von Detlef Fechtner    Essen (ots) - Die EU-Kommission hat Recht: Es wäre zu einfach, die 
Schuld an der Finanzkrise allein größenwahnsinnigen Bankmanagern zu  
geben. Für das Banken-Beben, das Steuerzahler Milliarden kostete und  
Staaten an den Rand des Ruins trieb, sind auch andere verantwortlich, 
die versagt haben - allen voran die Aufsichtsräte. Sie hätten ihre  
Vorstände eigentlich kontrollieren und von leichtsinnigem Treiben  
abhalten müssen. Leider agieren Aufsichtsräte oft harmoniesüchtig und 
meiden Auseinandersetzungen mit dem Vorstand - oft aus falsch mehr...
 
Alternative Petroleum Technologies nimmt erste Mischanlage für Biodiesel-Emulsionskraftstoff in Kalifornien in Betrieb    Luxemburg, June 2, 2010 (ots/PRNewswire) - Alternative Petroleum 
Technologies S.A. (APT) gab heute bekannt, dass das Unternehmen die 
Inbetriebnahme einer Mischanlage für Biodiesel-Emulsionskraftstoff in 
der Nähe von Sacramento, Kalifornien, abgeschlossen hat. Die 
Mischanlage hat eine Kapazität von 14 Millionen Litern pro Jahr und 
wird zunächst dafür eingesetzt, den vertraglichen Abmachungen von APT 
mit dem Hafen von Los Angeles nachzukommen. Sobald das Programm mit 
dem Hafen von Los Angeles kontinuierlich läuft, wird APT als nächsten mehr...
 
40.000 kolumbianische Blumen werden die Hochzeit Ihrer Majestät der Prinzessin Victoria von Schweden schmücken    Bogota, Kolumbien, June 2, 2010 (ots/PRNewswire) - 40.000 kolumbianische 
Blumen werden eines der grössten gesellschaftlichen Ereignisse in 
Europa im Jahr 2010 betonen, die Hochzeit der Prinzessin Viktoria von 
Schweden am 19. Juni mit dem Unternehmer Daniel Westling in 
Stockholm. 
 
   Augusto Solano, Präsident der Vereinigung kolumbianischer 
Blumenexporteure (Asocolflores), gab bekannt, "Kolumbien sei stolz, 
dass unsere wunderschönen Blumen eine wichtige Rolle bei dieser 
Hochzeit spielen." 
 
   "Vierundzwanzig kolumbianische Blumenfarmen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |