(Registrieren)

HORIZONT-Exklusivumfrage: Schutz der persönlichen Daten im Netz bleibt wichtig

Geschrieben am 19-05-2010

Frankfurt am Main (ots) - Wiederholte Skandale um die Weitergabe
personenbezogener Daten im Internet lassen die Nutzer vorsichtiger
werden: Persönliche Angaben werden nur äußerst ungern preisgegeben.
Zu diesem Ergebnis kommt eine exklusiv für HORIZONT, Zeitung für
Marketing, Werbung und Medien (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am
Main), durchgeführte Umfrage. Auf die Frage, inwieweit sie einem
Internetunternehmen private Informationen für individuell
zugeschnittene Onlinewerbung zur Verfügung stellen würden,
antworteten 81,6 Prozent der Teilnehmer mit "überhaupt nicht gerne".

Auf einer Skala von 5 ("sehr gerne persönliche Angaben zur
Verfügung stellen") bis 1 ("überhaupt nicht gerne persönliche Angaben
zur Verfügung stellen") gaben 92,7 Prozent der Männer und 98 Prozent
der Frauen von insgesamt 664 befragten Internetnutzern an, "weniger"
oder "überhaupt nicht gerne" ihre Daten preisgeben zu wollen. Männer
stehen der Datenfreigabe dabei weniger befangen gegenüber als Frauen:
Immerhin 10,1 Prozent wären "gelegentlich" dazu bereit, ihre Angaben
zu offenbaren.

Je nach Alter zeigen sich deutliche Unterschiede: Während 6,6
Prozent der jüngeren Teilnehmer im Alter von 14 bis 29 Jahren "sehr
gerne" oder "ziemlich gerne" private Informationen anzugeben bereit
sind, sind es bei den 30 bis 49-Jährigen lediglich 3,8 Prozent, bei
den über 50-Jährigen nur noch 3,4 Prozent.

Die HORIZONT-Umfrage befasst sich des Weiteren damit, inwieweit
sich Internetnutzer von individueller Onlinewerbung belästigt fühlen.
Hier gaben 38,9 Prozent der Befragten an, sich "sehr häufig"
belästigt zu fühlen, Frauen eindeutig häufiger als Männer. Allerdings
sagten rund 11 Prozent der Teilnehmer dagegen aus, sich "nie"
belästigt zu fühlen.

Durchgeführt wurde die repräsentative Befragung vom Frankfurter
LINK Institut für Markt- und Sozialforschung unter 1000 Personen ab
14 Jahren. Weitere Ergebnisse veröffentlicht HORIZONT in der
aktuellen Ausgabe Nr. 20/2010.

Kontakt: Dr. Jochen Zimmer, Redaktion HORIZONT / Telefon 069
7595-2695 / E-Mail zimmer@horizont.net / Internet www.horizont.net

19. Mai 2010

Originaltext: Horizont
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/35681
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_35681.rss2

Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Birgit Clemens
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 - 2051
Fax: 069 / 7595 - 2055
E-Mail: presse@dfv.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

269359

weitere Artikel:
  • Verbundnetz Gas AG macht den beteiligten Kommunen auch finanziell große Freude / Die 10 kommunalen Aktionäre der VNG profitieren vom guten Ergebnis Erfurt (ots) - Die Beteiligung an der VNG - Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft (VNG) zahlt sich für die zehn ostdeutschen Kommunen, die über ihre kommunalen Unternehmen an der VNG beteiligt sind, auch mit Blick auf das zurückliegende Geschäftsjahr aus. Die Bilanz, die Prof. e.h. Dr.-Ing. Klaus-Ewald Holst, Vorstandsvorsitzender von VNG, heute in Leipzig vorlegen konnte, wies im Ergebnis gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um mehr als 20 Prozent aus. "Das ist ein Jahresüberschuss, welcher den bisherigen Rekord von 2006 noch deutlich mehr...

  • BayernLB präsentiert sich auf der Intersolar 2010 München (ots) - Bereits zum dritten Mal präsentiert sich die BayernLB gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft Deutsche Kreditbank AG (DKB) vom 9. bis 11. Juni 2010 auf der internationalen Fachmesse Intersolar in München (Neue Messe München, Stand 530 in Halle A4). Die Messe gilt bei Herstellern, Zulieferern, Großhändlern und Dienstleistern als wichtigste Plattform für wegweisende Technologien sowie Neuheiten in den Bereichen Photovoltaik und Solarthermie. Als Experte der Energiewirtschaft und anerkannter internationaler Projektfinanzierer mehr...

  • Axel Springer investiert eine Million Euro in Sonderetat für journalistische Exzellenz Berlin (ots) - Die Axel Springer AG investiert in die Recherchequalität der Redaktionen und stellt ihren Journalisten einen zusätzlichen Etat von insgesamt einer Million Euro für investigativen Journalismus zur Verfügung. "Wirtschaftlicher Erfolg ist nur mit journalistischer Exzellenz zu erzielen", so der Vorstandsvorsitzende Mathias Döpfner. "Wir müssen den Lesern unserer Zeitungen und Zeitschriften und den Nutzern unserer Online-Angebote noch mehr Geschichten und Informationen bieten, die so nur bei uns zu finden sind. Eigene, unabhängig mehr...

  • ADAC-Grafik: Aktuelle Kraftstoffpreise in Deutschland (mit Bild) München (ots) - - Querverweis: Grafiken werden über obs versandt und sind unter http://www.presseportal.de/grafiken abrufbar - Welche Richtung schlagen die Kraftstoffpreise ein? Wie hoch waren sie vor vier, sechs oder acht Wochen? Welche Faktoren spielen bei Verteuerungen oder Preissenkungen eine Rolle? Antworten liefert die aktuelle Kraftstoffpreis-Grafik des ADAC von heute. Sie zeigt die Entwicklung der bundesweiten Durchschnittspreise für Super und Diesel während der letzten zehn Wochen. Grundlage der Datenerhebung ist mehr...

  • Goodman baut Beziehungen zum CPPIB aus: australischer 400 Mio. A$-Fonds für Erwerb eines neuen Entwicklungsprodukts Hongkong, May 19, 2010 (ots/PRNewswire) - Die Goodman Gruppe (Goodman oder die Gruppe) und das Canada Pension Plan Investment Board (CPPIB) haben ihre Geschäftsbeziehungen durch Auflegung eines neuen Fonds, dem Goodman Australia Development Fund (GADF oder der Fonds), weiter ausgebaut. Dies gaben beide Unternehmen heute bekannt. Dies sind die Eckpunkte des GADF: - Anfängliche Kapitalausstattung des Fonds mit 250 Mio. A$ und angestrebtes Bruttofondsvermögen von ca. 400 Mio. A$ - Der Fonds wird auf einer 80/20-Basis gegründet, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht