(Registrieren)

PSI erhält Auftrag von der SWS Nahverkehr GmbH / Betriebsleitsystem unterstützt modernes Fahrscheinverkaufssystem

Geschrieben am 17-05-2010

Berlin (ots) - Das PSI-Tochterunternehmen PSI Transcom GmbH wurde
von der SWS Nahverkehr GmbH als Generalunternehmer mit der Einführung
eines rechnergestützten Betriebsleitsystems (RBL) inklusive der
Erweiterung des Fahrscheinverkaufssystems beauftragt. Das System wird
auf Basis des bereits bei der Verkehrsgemeinschaft Nordvorpommern
(VGN) implementierten PSI-Telematiksystems realisiert und soll Anfang
2011 in Betrieb gehen.

Der Auftrag umfasst die Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und
Schulung des einzuführenden Systems. Das primäre Ziel ist die
Homogenisierung der Systemlandschaft mit den benachbarten
Verkehrsunternehmen Kraftverkehrsgesellschaft Ribnitz Damgarten (KVG)
und Rügener Personennahverkehrs GmbH (RPNV). Durch die gemeinsame
Nutzung von Fahrzeugen sollen Kostenvorteile und eine zentrale
Disposition realisiert werden. Dazu ist die Ausrüstung der Fahrzeuge
um die Funktionen Fahrscheinverkauf, e-Ticketing und
EC-Lastschriftverfahren zu erweitern. Das zentrale RBL soll
insbesondere das Fahrzeugmonitoring, die Anschlusssicherung und die
dynamische Fahrgastinformation unterstützen.

Zur besseren Kundenberatung und zur Reduzierung von Schwarzfahrten
werden zudem die vorhandenen mobilen Ticketautomaten durch
e-Ticketing-fähige, fahrerbediente Kassen ersetzt und auf
Fahrereinstieg umgestellt. Die zum Einsatz kommenden Bordrechner der
Firma Krauth technology GmbH werden für die Verwendung eines
Kernapplikationskonformen (VDV KA) e-Ticketing vorbereitet.

Die SWS Nahverkehr GmbH gehört zur Unternehmensgruppe der
Stadtwerke Stralsund und führt im Auftrag der Hansestadt Stralsund
den Öffentlichen Personennahverkehr im Stadtgebiet durch. Auf sieben
Linien, die teilweise bis in die Landkreise Nordvorpommern und Rügen
führen, kommen 33 Busse zum Einsatz.

Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener
Softwareprodukte komplette Lösungen für das Energiemanagement
(Elektrizität, Gas, Öl, Wärme, Wasser), unternehmensübergreifendes
Produktionsmanagement (Metals, Automotive, Maschinen- und Anlagenbau,
Rohstoffförderung, Logistik) sowie Infrastrukturmanagement für
Telekommunikation, Verkehr und Sicherheit. PSI wurde 1969 gegründet
und beschäftigt 1.400 Mitarbeiter. www.psi.de

Originaltext: PSI AG
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7891
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7891.rss2
ISIN: DE0006968225

Pressekontakt:
PSI AG
Karsten Pierschke
Investor Relations und Kommunikation
Dircksenstraße 42-44
10178 Berlin
Deutschland

Tel. +49 30 2801-2727
Fax +49 30 2801-1000
E-Mail: KPierschke@psi.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

268749

weitere Artikel:
  • Nachrichten aus Berlin - Wirtschaft: Vistaprint eröffnet neuen Standort in Deutschland / Das Unternehmen erweitert Design- Verkaufs- und Serviceressourcen im neuen Berliner Büro Berlin/Venlo, Niederlande (ots) - Vistaprint N.V. (Nasdaq: VPRT), das Unternehmen für qualitativ hochwertige, kundenspezifische Produkte und Serviceleistungen für Kleinunternehmen und Privatkunden, hat heute die Eröffnung einer neuen Design-, Verkaufs- und Servicezentrale (DSS) in Berlin bekannt gegeben. Diese neue Einrichtung ermöglicht es Vistaprint, auch weiterhin erstklassigen Kundenservice für den deutschen, niederländischen, skandinavischen und osteuropäischen Markt anzubieten. Im neuen Servicebüro wird für einige der wichtigsten mehr...

  • Konjunktur - Wirtschaft wächst um fast 2 Prozent Köln (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Die deutsche Wirtschaft hat die Rezession des vergangenen Jahres überwunden und profitiert - ungeachtet der Turbulenzen in der Europäischen Währungsunion - vom Aufschwung in vielen Regionen der Welt. Der Frühjahrsprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zufolge wird das reale Bruttoinlandsprodukt in Deutschland daher 2010 um 1¾ Prozent wachsen. Für mehr...

  • André Uzulis wird neuer Chefredakteur des SÜDKURIER in Konstanz Konstanz (ots) - Dr. André Uzulis übernimmt im Juni 2010 die Chefredaktion des SÜDKURIER in Konstanz. Der 45-jährige folgt auf Thomas Satinsky, der Anfang des Jahres als geschäftsführender Verleger zur Pforzheimer Zeitung wechselte. "Mit Herrn Dr. Uzulis haben wir für unser Medienhaus eine kompetente Persönlichkeit in der publizistischen Führung gewinnen können. Nach dem gelungenen Relaunch der Tageszeitung im März dieses Jahres ist die Chefredaktion wieder komplett. Stefan Lutz, der die Hauptverantwortung in der Redaktion in dieser mehr...

  • Neues Magazin "BIP - Best in Procurement" Frankfurt am Main (ots) - "BIP - Best in Procurement" ist der Titel eines neuen Fachmagazins für Manager in Einkauf und Logistik. Herausgeber ist der Bundesverband Materialwirtschaft Einkauf und Logistik e.V. (BME), Frankfurt. "BIP" erscheint sechs Mal pro Jahr und erstmalig am 17. Mai 2010 mit einer Auflage von 15.000 Exemplaren. Der BME legt mit "BIP" eine Publikation vor, die News, Trends und innovative Lösungen in Einkauf und Logistik branchenübergreifend mit dem Fokus Nutzwert beleuchtet. Grund der Heftentwicklung in Eigenregie: mehr...

  • Kuhn, Kammann & Kuhn unterstützt den DPWK - Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation Köln (ots) - Am 19. Mai wird der Deutsche Preis für Wirtschaftskommunikation zum zehnten Mal vergeben. Kuhn, Kammann & Kuhn unterstützt den DPWK - Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation zum dritten Mal. Die Kölner Agentur für Wirtschaftskommunikation bringt damit erneut als Hauptsponsor ihr Engagement für die Ausbildung des akademischen Nachwuchses sowie ihren Einsatz für außergewöhnliche und effiziente Kommunikation zum Ausdruck. Der DPWK wird seit 2001 jährlich von Studierenden der HTW Berlin vergeben. Unternehmen, die besonders mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht