(Registrieren)

kressreport: Mehrheit der Zeitschriften verliert 2010 Marktumsatz, Zahl der Gewinner wächst aber wieder

Geschrieben am 14-05-2010

Heidelberg (ots) - Die Mehrheit der deutschen
Publikumszeitschriften hat von Januar bis März 2010 erneut
Marktumsatz verloren, die Zahl der Gewinner ist gegenüber den
Vorquartalen aber gestiegen. Das ist ein Ergebnis der
kress-Marktumsatzanalyse. Der Branchendienst hat dazu die
Brutto-Werbeeinnahmen auf Grundlage von Nielsen Media Research und
die Brutto-Vertriebseinnahmen von 417 Titeln zum kress-Marktumsatz
(KMU) zusammenaddiert. 211 der erfassten Zeitschriften haben demnach
im Vergleich zum ersten Quartal 2009 an KMU verloren, 178 legten zu,
und für 28 existieren keine Vergleichswerte. Von den 50
umsatzstärksten Titeln sind 26 im Plus und 24 im Minus.

Der "Spiegel" verbessert sich sogar deutlich und feiert einen
Doppelsieg: Er erzielt wieder den höchsten KMU und legt - gerechnet
nach absoluten Zahlen - am stärksten zu. Das Nachrichtenmagazin hat
im ersten Quartal 2010 einen KMU von 80,98 Millionen Euro
eingestrichen, was einen Zuwachs um 4,01 Millionen bzw. 5,2%
bedeutet. Keine Trendwende ist beim "Focus" zu erkennen: Mit einem
KMU-Verlust von 4,29 Millionen Euro oder 8,1% ist er im ersten
Quartal Top-Absteiger. Seine von kress errechneten
Brutto-Vertriebseinnahmen sind um fast 4 Millionen Euro gesunken.

Der kress-Marktumsatz gibt nicht an, wie viel Geld den
Zeitschriftenverlagen tatsächlich zufließt. Es handelt sich beim KMU
vielmehr um einen Bruttowert. Anzeigenrabatte und Handelsspannen z.B.
sind nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen zur kress-Marktumsatzanalyse sind unter
www.kress.de zu finden. Die ausführliche Berichterstattung mit einer
Liste der 50 Top-Titel finden Abonnenten in der Ausgabe 10/2010 des
kressreports (Erscheinungstag: 14. Mai 2010).

Originaltext: kress.de
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/18686
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_18686.rss2

Pressekontakt:
kress.de
Henning Kornfeld
Telefon: 06221/3310-240
Fax: 06221/3310-333
henning.kornfeld@kress.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

268489

weitere Artikel:
  • Laut einer Studie von Pyramid wird das Breitband grosse Auswirkungen auf den Telekommunikationsmarkt in Deutschland haben Cambridge, Massachusetts, May 14, 2010 (ots/PRNewswire) - Laut eines neuen Berichts von Pyramid Research (http://www.pyr.com) wird Deutschland innerhalb der nächsten fünf Jahre, aufgrund der zunehmenden Verbreitung der Breitbandtechnologie, als einer der grössten Telekommunikationsmärkte in Europa mit hohen Wachstumsraten aus der Rezession hervorgehen. Die Studie Germany: 'Digital Dividend' to Spur Increase in Mobile Data Services (Deutschland: 'Digitale Dividende' wird Zunahme bei mobilen Datendiensten nach sich ziehen) bietet einen präzisen mehr...

  • Stadtwerke rüsten sich für "Smart Markets" Pressebericht zur 14. EUROFORUM-Jahrestagung "Stadtwerke 2010" 4. bis 6. Mai. 2010, Hotel InterContinental, Berlin Berlin/Düsseldorf (ots) - Der Paradigmenwechsel von der reinen Stromverteilung zu einem intelligenten Stromnetz mit dezentralen Energiequellen und kundenfreundlichen Tarifen stand im Mittelpunkt der Diskussionen der rund 700 Teilnehmer der 14. EUROFORUM-Jahrestagung "Stadtwerke 2010" (4. bis 6. Mai 2010, Berlin). Die Auswirkungen einer möglichen Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken auf den verstärkt von kommunalen Unternehmen betriebenen Ausbau der dezentralen Energieversorgung wurden ebenso thematisiert wie der Trend zur Rekommunalisierung. mehr...

  • Albemarle erhöht den Preis für MARTINAL(R) Flammschutzmittel LOUVAIN- LA-NEUVE, Belgien, May 14, 2010 (ots/PRNewswire) - Die Albemarle Corporation (http://www.albemarle.com/) , weltweit führend in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Flammschutzmitteln, gab heute bekannt, dass sie die Preise des fein ausgefällten MARTINAL(R) Aluminiumtrihydrat Flammschutzmittel in Europa (einschliesslich Zentral- und Osteuropa, der Türkei und Russland) Naher Osten, Afrika, Indien und dem asiatisch-pazifischen Raum um 10% für alle Mittel mit MARTINAL(R) OL-104 und einer niedrigen Viskosität, und um 20% für mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: NRW Arbeitgeber warnen vor Regierungsbeteiligung der Linkspartei Gefahr für Arbeitsplätze und Wirtschaftsstandort Köln (ots) - Die Arbeitgeber warnen eindringlich vor einer Regierungsbeteiligung der Linkspartei in NRW. Ziel aller demokratischen Parteien müsse es sein, "die extreme Linke nicht in Regierungsverantwortung zu lassen". Deren Ziele gefährdeten nämlich Arbeitsplätze und den Wirtschaftsstandort NRW, erklärt Horst-Werner Maier-Hunke, Präsident der Unternehmensverbände NRW im Kölner Stadt-Anzeiger (Samstag-Ausgabe). Er verweist auf die Forderungen nach Verstaatlichung von Energie-Unternehmen und einer 30-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich. mehr...

  • Johnson Matthey veröffentlicht Platinum 2010 London, May 14, 2010 (ots/PRNewswire) - Nach Angaben von Johnson Matthey im heute veröffentlichten Bericht "PLATINUM 2010" wies der Platinmarkt im Jahr 2009 einen Überschuss von 8,8 Tonnen auf (im Gegensatz zum Defizit von 6,8 Tonnen im Jahr 2008). Der Bruttobedarf für Platin fiel um 11,9 Prozent auf 219,0 Tonnen. Die Wiederverwendung von Platin aus gebrauchten Autokatalysatoren, Elektronikgeräten und Schmuck verringerte sich um 23,2 Prozent auf 43,7 Tonnen. Aus diesem Grund fiel die Nachfrage nach wiederverwertetem Platin um 8,5 Prozent auf mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht