(Registrieren)

WAZ: Wirtschaft warnt vor Rot-Rot-Grün in NRW

Geschrieben am 10-05-2010

Essen (ots) - Eine mögliche Beteiligung der Linkspartei an einer
neuen nordrhein-westfälischen Landesregierung stößt in der Wirtschaft
auf Unbehagen. "Ich warne davor, sich in die Abhängigkeit einer
politischen Gruppierung zu begeben, deren Programmatik jedes
Verständnis für wirtschaftliche Fragen vermissen lässt", sagte
NRW-Arbeitgeberpräsident Horst-Werner Maier-Hunke den Zeitungen der
Essener WAZ-Gruppe (Dienstagausgabe).

Patrick Adenauer, der Präsident des Verbands Die
Familienunternehmer, sieht die SPD in Nordrhein-Westfalen "in der
Pflicht, für verlässliche und stabile Rahmenbedingungen zu sorgen".
Die wirtschaftliche Lage sei für ein industriell geprägtes Bundesland
zu ernst für "waghalsige Experimente", sagte Adenauer der WAZ-Gruppe.

Wolfgang Schulhoff, der Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf,
warnte: "Rot-Rot-Grün wäre eine Katastrophe für NRW. Das Personal der
Linken ist nicht regierungsfähig. Die Inhalte entsprechen zum Teil
Steinzeit-Marxismus." Schulhoff hofft, dass CDU und SPD angesichts
der Pattsituation eine Große Koalition bilden. Als Alternative
brachte Schulhoff eine Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP ins
Spiel. "Ich würde der FDP ernsthaft raten, sich über eine Ampel
Gedanken zu machen", sagte der Handwerkskammer-Präsident.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

267699

weitere Artikel:
  • Cargill händigt erste Leistungsprämien für nachhaltige Anbaumethoden zur Einkommenssteigerung von Kakao-Farmern aus Wormer, Niederlande, May 10, 2010 (ots/PRNewswire) - Der Geschäftsbereich Cargill Cocoa & Chocolate hat die ersten Leistungsprämien gemäss den sog. UTZ CERTIFIED-Richtlinien an zwei landwirtschaftliche Genossenschaften in der Elfenbeinküste ausbezahlt. Die zwei landwirtschaftlichen Genossenschaften - Co-operative Agricole de Fiedifoue und Coopaga - haben für ihre Lieferungen seit Anfang Oktober 2009 über 400.000 USD (200.000.000 CFA) für gemäss den UTZ CERTIFIED-Richtlinien nachhaltig angebaute Kakaobohnen erhalten. Die Prämien werden unter mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Rettungspaket für den Euro Bielefeld (ots) - Glück gehabt! Der tiefe Griff in künftige Staatskassen hat seine Wirkung nicht verfehlt. Währung und Aktienkurse haben ihre Talfahrt wenn nicht beendet, so doch auf jeden Fall für einige Zeit unterbrochen. Es ist wie beim Poker: Wenn die andere Seite ihr ganzes Geld einsetzt, dann beeindruckt das auch den hartgesottensten Spekulanten. Entschlossenes Handeln hatte sich schon bei der Bankenrettung bewährt. Trotzdem ließen es Europas Regierungschefs in der Griechenland-Krise öfter daran fehlen. Hoffentlich müssen die beschlossenen mehr...

  • Börsen-Zeitung: Die Währungsreform, Kommentar zum Rettungsschirm für den Euro von Claus Döring Frankfurt (ots) - Das Erfreuliche vorweg: Euroland hat sich als handlungsfähig erwiesen. Ein so umfangreiches finanzielles Programm als Antwort auf die Euroland-Krise hatten wenige erwartet, auch nicht die Märkte, die sich zumindest gestern schwer beeindruckt zeigten. Das Bestürzende: Gerettet wurde nicht der Euro und damit die Währung der Bürger von 16 europäischen Staaten, sondern eine zerrüttete und unglaubwürdig gewordene Währungsunion. Und dies zu langfristig finanziellen und gesellschaftlichen Kosten, die heute noch längst nicht mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Konjunktur / Außenhandel Osnabrück (ots) - Wolken am Horizont Die gestern in Wiesbaden veröffentlichten Märzzahlen für die Exporte sind nur ein Schlaglicht - aber ein helles, das Optimismus schürt. Deutsche Unternehmen verfrachteten in diesem Monat Waren im Wert von 85,6 Milliarden Euro ins Ausland. Diese Zahl bedeutet eine Steigerung von fast einem Viertel gegenüber dem Vorjahresmonat. Beachtlich und erfreulich, denn zweifellos geht es wieder aufwärts. Das ist wichtig für unsere Volkswirtschaft, denn das Exportgeschäft macht einen großen Anteil unserer Wirtschaftsleistung mehr...

  • Epix Pharmaceuticals, Inc. gibt zusätzliche Informationen zur am 28. Mai 2010 stattfindenden Versteigerung des EP-2104R MRT-Bildgebungsmittels bekannt Wellesley Hills, Massachusetts, May 11, 2010 (ots/PRNewswire) - Joseph F. Finn, Jr., C.P.A. ("Finn"), Abtretungsempfänger zugunsten von Gläubigern von Epix Pharmaceuticals, Inc. ("Epix"), gab heute bekannt, dass das geistige Eigentum am MRT-Bildgebungsverfahren mittels des MRT-Kontrastmittels EP-2104R - welches am 28. Mai 2010 versteigert wird - eventuelle Umsatzbeteiligungen aus dem ersten kommerziellen Verkauf von nicht-MRT-Bildgebungsmitteln umfasst, die von Dritten unter Anwendung derselben unternehmenseigenen Technologie entworfen und/oder mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht