(Registrieren)

Wera - Ideenschmiede für Schraubwerkzeuge

Geschrieben am 10-05-2010

Wuppertal (ots) - Innovation im Zeichen einer guten Tradition ist
das Markenzeichen des Schraubwerkzeugherstellers Wera (Wuppertal).

Wera hat sich in knapp 75 Jahren Unternehmensgeschichte zu einem
erfolgreichen und weltweit anerkannten Konzern entwickelt. Statt auf
Diversifikation zu setzen, konzentriert Wera sich konsequent auf die
Entwicklung und Produktion von ergonomischen und langlebigen
Schraubwerkzeugen für den Profi - von Schraubendrehern über Knarren
und Bits bis hin zu Winkelschlüsseln und Drehmomentwerkzeugen.

Zur Zielgruppen zählen alle professionellen Anwender, die sich bei
Verschraubungsarbeiten auf die verwendeten Werkzeuge verlassen
müssen. Gerade in der werthaltigen Solartechnik muss ein
Schraubwerkzeug professionelle Ergebnisse abliefern. Ausrutscher aus
der Schraube dürfen beispielsweise auf keinen Fall vorkommen.

Ziel bei der Entwicklung der Wera Innovationen ist dabei stets,
den Anwendern konkrete Problemlösungen zu bieten.

Ein sehr erfolgreiches Beispiel ist der Wera Zyklop. Der Zyklop
ist eine Knarre, die 5 verschiedene Knarren und einen Schraubendreher
in einem einzigen, äußerst robusten Werkzeug vereint.

Wera arbeitet mit einem systematisch organisierten
Innovationsprozess. Unterstützt von modernster Technik und Software
verlaufen die einzelnen Entwicklungsschritte stets strukturiert und
erfolgsorientiert. Der Prozess reicht vom Ideenmanagement, das
aktuelle Kreativitätstechniken beinhaltet, über den Bau von
Prototypen bis hin zu anwenderorientierten Trainings aller
Mitarbeiter und Partner im Vertrieb. Um den Kunden den größtmöglichen
Nutzen zu bieten, beteiligt man die Anwender in professionell
durchgeführten Zirkeln bereits an der Entwicklung neuer Produkte.
Darüber hinaus steht Handel und Anwendern mit dem "Werarium" in
Wuppertal ein Schulungs- und Kompetenzzentrum zur Verfügung, das in
der Branche einmalig ist.

Damit Wera auch zukünftig weltweit erfolgreich agieren kann,
betreiben die Wuppertaler eine globale Schutzrechtstrategie. Mit mehr
als 300 Schutzrechten gilt Wera als Innovationsführer im Segment der
Schraubwerkzeuge. Dank einer internationalen Marktüberwachung kann
bei einer Verletzung von Schutzrechten sofort eingegriffen werden.
Imitate werden dann sofort vom Markt entfernt, Lagerbestände sowie
Produktionsmittel werden umgehend vernichtet.

Originaltext: Wera Werk
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/80077
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_80077.rss2

Pressekontakt:
Detlef Seyfarth
seyfarth@wera.de
0202-40 45 217


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

267617

weitere Artikel:
  • BDI: Politik muss mehr tun als Finanzmittel bereitzustellen - Für Neuordnung des Regelwerks der Währungsunion - Ankündigungen rasch konkretisieren - Zentralbank droht ordnungspolitischer Sündenfall Berlin (ots) - "Die Politik muss mehr tun als Finanzmittel bereitzustellen. Wichtig ist, das Regelwerk der Europäischen Währungsunion neu zu ordnen." Das sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf am Montag in Berlin zum Beschluss des Europäischen Rates zu einem europäischen Stabilisierungsmechanismus. Wegen der zuletzt extremen Unsicherheit und Volatilität an den Finanzmärkten sei das klare und schnelle politische Signal notwendig gewesen. Die Stabilität des Euro sei für die Industrie von herausragender Bedeutung, erklärte mehr...

  • Fit für das internationale Wirtschaftsleben Hamburg (ots) - An der Fernakademie für Erwachsenenbildung Sprachkenntnisse für die globale Arbeitswelt erwerben. Die internationalen Wirtschaftsverflechtungen nehmen rapide zu - wer nicht in seine Sprachkompetenzen investiert, läuft schnell Gefahr, den beruflichen Anschluss zu verlieren. Wer eine berufsbegleitende Möglichkeit sucht, seine Fremdsprachenkenntnisse zu erweitern, ist an der Fernakademie für Erwachsenenbildung richtig. Die Lehrgänge bereiten auf anerkannte Sprachzertifikate internationaler Hochschulen und Wirtschaftskammern mehr...

  • Grüner Gewerbestrom aus dem Internet Schwerin (ots) - wemio.de vereinfacht Strom-Beschaffung / Ökostrom für Gewerbekunden / wemio.de erreicht Rang 2 im ÖKO-TEST Der Energieversorger WEMAG hat sein bundesweites Ökostromangebot aus dem Internet für Gewerbekunden erweitert, um für diese Kundengruppe die Strombeschaffung einfacher und transparenter zu gestalten. Mit wenigen Klicks erhalten Gewerbetreibende bequem vom Büro aus ein individuelles Stromangebot zu tagaktuellen Preisen. Je nach Standort und Branche des Gewerbebetriebes, sowie Bindefrist und Laufzeit wird das mehr...

  • Modulare Marketing-Lösungen: marketingshop.de startet Berlin (ots) - - Angebot umfasst Serviceleistungen, Produkte und Systemlösungen rund um das Online- und Offline-Marketing - 30 Gratis-Abonnements "Marketing-Erfolgs-System" für Erstregistrierungen im Gesamtwert von 9.000 EUR - marketingshop.de ist übersichtlich gestaltet, Produkte lassen sich modular zusammenstellen Das Medienunternehmen Media Innovation GmbH startet heute www.marketingshop.de . Die E-Commerce-Plattform bietet für Unternehmen und Freiberufler modulare Lösungen für On- und Offline-Kampagnen, mehr...

  • Cognizant übernimmt PIPC, eine globale "Programm-Management-Consulting"-Firma Teaneck, New Jersey, May 10, 2010 (ots/PRNewswire) - Cognizant , ein führender Anbieter von Informationstechnologie, Beratung und Geschäftsprozess-Outsourcing-Diensten, hat heute bekanntgegeben, dass sie die PIPC-Gruppe übernommen haben. Das ist eine globale Firma für Programm-Management-Consulting-, die ihren Sitz in London hat. Die Geschäftsbedingungen der Transaktion wurden nicht offen gelegt. Mit weltweit mehr als 200 Fachleuten, hauptsächlich in UK, Australien, Neuseeland und in den USA, hilft PIPC den führenden, globalen Firmen, die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht