(Registrieren)

FRUIT LOGISTICA 2011: Start der weltweiten Akquisitionskampagne Anmeldeschluss für Aussteller: 31. Juli 2010

Geschrieben am 04-05-2010

Berlin (ots) - Berlin, 4. Mai 2010 - Die weltweite Akquisitions-,
Werbe- und Pressekampagne für die FRUIT LOGISTICA 2011 ist mit dem
Versand der Ausstellerunterlagen angelaufen. Auf einer Vielzahl von
Präsentationen bei Branchenmeetings auf allen Kontinenten wird in den
kommenden Monaten für die Leitmesse des internationalen Fruchthandels
geworben. Die FRUIT LOGISTICA findet im kommenden Jahr vom 9. bis 11.
Februar (Mittwoch bis Freitag ) auf dem Berliner Messegelände statt.
Anmeldeschluss für Aussteller ist der 31. Juli 2010.

Die Anmeldeunterlagen können online in deutscher, englischer,
französischer, italienischer und spanischer Sprachversion ausgefüllt
und direkt zurückgesendet werden (www.fruitlogistica.de /
Aussteller-Service / Anmeldung). Das Projektteam der FRUIT LOGISTICA
in Berlin sowie ein weltumspannendes Netz von Messe
Berlin-Repräsentanzen in über 100 Ländern steht für Anfragen aller
Art zur Verfügung (www.fruitlogistica.de / Kontakt).

Als hilfreichen Service bietet die Messe Berlin einen Leitfaden
für Aussteller an. Dieser unterstützt ausstellende Unternehmen bei
einer optimalen Vorbereitung und Durchführung der FRUIT LOGISTICA
2011. Von der Standkonzeption über den Bau des Messestandes bis zur
Budget-und Personalplanung führt der Leitfaden Schritt für Schritt
zum erfolgreichen Messeauftritt. Der Leitfaden liegt in englischer
und deutscher Sprache vor (www.fruitlogistica.de / Aussteller-Service
/ Leitfaden für Aussteller).

Auf der diesjährigen FRUIT LOGISTICA 2010 wurden rund 54.000
Besucher aus 125 Ländern registriert. 2.314 Aussteller aus 71 Ländern
zeigten eine komplette Marktübersicht an Produkten und
Dienstleistungen aller Handelsstufen des grünen Sortiments.

Diese Presse-Information finden Sie auch im Internet:
www.fruitlogistica.de

Originaltext: Messe Berlin GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6600
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6600.rss2

Pressekontakt:
Wolfgang Rogall
Tel. +49(0)30 3038-2218
Fax +49(0)30 3038-2287
E-Mail rogall@messe-berlin.de
www.messe-berlin.de

Messe Berlin GmbH
Messedamm 22
14055 Berlin


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

266391

weitere Artikel:
  • Handschuh-Streit beschäftigt Europäischen Gerichtshof / Erfolg für World Tax Service WTS im Zollrecht Luxemburg/München (ots) - Ein Kunstlederhandschuh beschäftigt seit über einem Jahr deutsche und europäische Finanzrichter. Wie der World Tax Service WTS meldet, hatte das Finanzgericht München Zweifel an der Auslegung des EU-Rechts im Streit zwischen dem Hauptzollamt München und dem namhaften Hersteller eines Reithandschuhs. Strittig war, ob ein solcher Handschuh durch spezielle Bearbeitung zollrechtlich zum Textil wird. Mit drastischen Folgen: Ein stattliches Mehr an Zollgebühren und Hürden bei der Einfuhr drohten. "Spinnstoffwaren" mehr...

  • Es ist soweit: Fusion Garage bringt joojoo nach Deutschland (mit Bild) Singapur/München (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Fusion Garage, Entwickler des joojoo, stellt den Internet-Tablet-PC in ausgewählten europäischen Ländern vor. In Deutschland kann man ab sofort mit dem größten kapazitativen Touchscreen alles erleben, was das Internet zu bieten hat. joojoo ist für alle gemacht, die im Netz "leben" und einen Netzzugang haben möchten, wann immer ihnen ein entsprechender WLAN-Zugang zur Verfügung steht. joojoo bootet in mehr...

  • Kfz-Gewerbe will Ertragsverfall mit neuem Geschäftsmodell stoppen Bonn (ots) - Für eine nachhaltig erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Automobilherstellern und Händlern ist nach Ansicht des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ein neues Geschäftsmodell notwendig. Dessen Grundzüge stellte der Verband heute in Düsseldorf vor. Seit Jahren verschlechtere sich die Ertragslage der Markenhändler. Zwar wäre dieser Negativtrend in 2009 durch die Abwrackprämie unterbrochen worden, aber auch nur für prämienbegünstigte Fabrikate. Ein funktionierendes Geschäftsmodell ist nach Ansicht des ZDK mehr...

  • Drittes FTD-Entscheiderpanel zur Gesundheitswirtschaft: Führungskräfte beurteilen Gesundheitspolitik der Bundesregierung mehrheitlich mit mangelhaft bis ungenügend Hamburg (ots) - Nur sechs Prozent der Befragten schätzen die Arbeit der Bundesregierung als gut ein / Wirtschaftliche Lage des eigenen Unternehmens für zwei Drittel gut bis sehr gut / Jeder Fünfte rechnet für sein Unternehmen mit einer Fusion innerhalb der nächsten zwei Jahre Deutschlands Entscheider aus der Gesundheitswirtschaft stellen der Bundesregierung ein schlechtes Zeugnis aus: Knapp die Hälfte (49,6 Prozent) beurteilt die bisherige Arbeit in der Gesundheitspolitik mit mangelhaft oder ungenügend. Lediglich sechs Prozent vergeben mehr...

  • BDI: "Deutschland braucht eine strategische Infrastrukturpolitik" Berlin (ots) - BDI: "Deutschland braucht eine strategische Infrastrukturpolitik" - Alle Verkehrsträger besser vernetzen - Mindestens zwölf Milliarden Euro pro jährlich für Bundesverkehrswege - Für private Investitionen, gegen Rekommunalisierung von Stadtwerken "Deutschland braucht eine strategische Infrastrukturpolitik. Zentral ist, bestehende Infrastrukturen besser miteinander zu vernetzen. Eine zukunftsfähige und vernetzte Infrastruktur wird so die Grundlage wirtschaftlichen Erfolges sein wie einst das Wirtschaftswunder, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht