TÜV Rheinland AG 2009 erneut mit sehr gutem Ergebnis und profitablem Wachstum / Rekordergebnis beim Umsatz / Gewinn vor Steuern auf Vorjahresniveau / Investitionen in den USA, Südamerika und Asien gep
Geschrieben am 04-05-2010 |   
 
    Köln (ots) - Die TÜV Rheinland AG hat im letzten Jahr einen Gewinn vor Steuern (EBT) von rund 70 Millionen Euro erzielt, das entspricht  einer Rendite von 5,9 Prozent. Der Umsatz wächst im Vergleich zum  Vorjahr um 7,4 Prozent und erreicht mit annähernd 1,2 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert.
     Die Umsatzentwicklung verlief in Deutschland und international  positiv. In Deutschland hat der Konzern angesichts eines insgesamt  saturierten Marktes, der stark von einem Verdrängungswettbewerb nach  der Liberalisierung der noch letzten regulierten Dienstleistungen  geprägt ist, ein Wachstum von 4 Prozent erreicht.
     Außerhalb Deutschlands lag das Wachstum mit 12,3 Prozent deutlich  darüber. Ein Drittel des internationalen Umsatzes erzielt die TÜV  Rheinland AG in West- und Osteuropa, ein knappes Viertel bereits in  den sehr stark wachsenden Märkten Nord- und Südamerika, hier  insbesondere Brasilien. Der größte Markt außerhalb Deutschlands ist  nach wie vor Asien, wo das Unternehmen mehr als 200 Millionen Euro  Umsatz - das entspricht 40 Prozent Anteil am Umsatz außerhalb  Deutschlands - bei einem deutlich zweistelligen Wachstum erreicht  hat.
     Der Vorstandsvorsitzende der TÜV Rheinland AG Friedrich Hecker  sagte dazu: "2009 war, gemessen an den Bedingungen und auch mit Blick auf die globale wirtschaftliche Entwicklung, ein erfolgreiches Jahr  für die TÜV Rheinland AG. Jetzt blicken wir weiter nach vorne. Unser  Ziel ist es, das erfolgreichste unabhängige Prüfunternehmen für  Sicherheit und Qualität zu werden. Neben unserem Heimatmarkt  Deutschland sind vor allem die Märkte in den USA, Brasilien und Asien interessant. Dort werden die Services unseres Unternehmen sehr  intensiv nachgefragt." Die Zahl der Mitarbeiter der TÜV Rheinland AG  ist auf weltweit 13.800 angewachsen. Im vergangenen Jahr wurden 820  neue Arbeitsplätze geschaffen, davon 370 in Deutschland.
     Die TÜV Rheinland AG arbeitet in 61 Ländern an 490 Standorten. Um  profitabel wachsen zu können, wird der Konzern die Investitionen  erhöhen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2009 lagen die Investitionen  bei 66,5 Millionen Euro, 2010 sind steigende Investitionen von über  70 Millionen Euro vorgesehen. Dabei werden drei regionale  Schwerpunkte gesetzt: Nordamerika, Südamerika sowie der asiatische  Raum und dort insbesondere China, Taiwan, Vietnam, Indien und Japan.
     Finanzvorstand Ulrich Fietz: "Die TÜV Rheinland AG steht  finanziell auf gesunden Beinen. Eigenkapital und Cashflow sind weiter angestiegen. Deshalb sind wir für Akquisitionen und Investitionen gut gerüstet. In der Wirtschaftskrise des letzten Jahres haben wir  erfolgreich auf organisches Wachstum gesetzt und zählen auch deshalb  zu den Top Ten der deutschen Unternehmen bei der Schaffung neuer  Arbeitsplätze."
     Konzern breit aufgestellt
     Die TÜV Rheinland AG bietet ihre rund 2.500 Dienstleistungen in  sechs Geschäftsbereichen an. Drei Viertel des Umsatzes wird mit  Industrie Service, Mobilitätsdiensten und Produktprüfungen erzielt.  Dienstleistungen bietet TÜV Rheinland in fast allen Lebensbereichen  und Wirtschaftszweigen an. Dazu zählen die Energiewirtschaft, die  Produktion von Konsumgütern, die Automobilindustrie, die  Grundstoffindustrie, Investitionsgüterindustrie, Handel, Bau,  Nahrungsmittelindustrie, Luftfahrt, IT-Branche, Logistik, Banken und  Finanzdienstleister, Landwirtschaft, Freizeit und Tourismus oder der  Bildungssektor und die Gesundheitsbranche.
     Ausblick
     Zu den Perspektiven der TÜV Rheinland AG sagte  Vorstandsvorsitzender Friedrich Hecker: "Das Geschäftsjahr 2010 ist  gut angelaufen. Bis 2014 wollen wir den Umsatz auf mehr als 2  Milliarden Euro steigern und eine zweistellige Rendite  erwirtschaften. Wir haben den Anspruch, mit unserer Arbeit die Welt  nachhaltig besser zu machen. Unser Ziel, das erfolgreichste  unabhängige Prüfunternehmen für Sicherheit und Qualität zu werden,  verfolgen wir gemeinsam und mit Leidenschaft."
  Originaltext:         TÜV Rheinland Group Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/31385 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_31385.rss2
  Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen: Hartmut Müller-Gerbes, Presse, Tel.: 02 21/8 06-26 57 Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über  presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  266370
  
weitere Artikel: 
- EANS-News: GSW wird in die FTSE EPRA/NAREIT Global Real Estate Index Series aufgenommen  --------------------------------------------------------------------------------   Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Finanzierung, Aktienemissionen (IPO)  Berlin (euro adhoc) - GSW wird in die FTSE EPRA/NAREIT Global Real  Estate Index Series aufgenommen  Berlin, 04. Mai 2010 - Der Indexanbieter FTSE, die European Public   Real  Estate Association (EPRA) und  die  National  Association  of mehr...
 
  
- EANS-News: GSW will be part of FTSE EPRA/NAREIT Global Real Estate Index Series  --------------------------------------------------------------------------------   Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely   responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   Financing, Stock Offerings (IPO)  Berlin (euro adhoc) - GSW will be part of FTSE EPRA/NAREIT Global  Real Estate Index Series  Berlin, 04. May 2010  - The  index  provider  FTSE,  the  European   Public  Real Estate  Association  (EPRA)  and  the  National mehr...
 
  
- AUO stellt der Öffentlichkeit auf der SolarExpo in Italien seine massgebliche Position bei der Solar-Lieferkette vor    Hsinchu, Taiwan, May 4, 2010 (ots/PRNewswire) - AU Optronics Corp. ("AUO" oder die "Firma")  wird auf der SolarExpo 2010 in Verona, in Italien vom 5. -7. Mai ihre Produkte ausstellen, zum Beispiel die hoch effektiven EcoDuo mono-kristallinen Solarmodule, die beliebten EcoDuo PM220P00 multi-kristallinen Solarmodule und die auf dem Boden montierten Systeme für den italienischen Flurmarkt. Die SolarExpo ist eine der am meisten geachtetsten, professionellen PV-Messen der Welt. In diesem Jahr kann ein Anstieg um 22,2% bei der Anzahl der Aussteller mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Deutsche Balaton Aktiengesellschaft: Aktienrückkauf startet am 6. Mai 2010 / Konzernergebnis 2009 entspricht Erwartungen, nachhaltiger Ergebnis- und Liquiditätszufluss für 2010 erwartet  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Aktienrückkauf / Ergebnis- und Liquiditätszufluss  04.05.2010  Die Deutsche Balaton Aktiengesellschaft wird ihren am 21. April 2010  angekündigten Aktienrückkauf am 06. Mai 2010 mit Veröffentlichung des Angebotstextes im elektronischen mehr...
 
  
- CORD:USE, Marktführer im Bereich der Aufbewahrung von Nabelschnurblut, bietet seine angesehenen Dienste weiteren Eltern an    Orlando, Florida, May 4, 2010 (ots/PRNewswire) - Die CORD:USE Nabelschnurblutbank gibt erfreut ihre Pläne zur Eröffnung der privaten CORD:USE Nabelschnurblutbank bekannt. "CORD:USE und ihr hervorragendes Team haben beschlossen, die hochqualifizierten Dienste als Nabelschnurblutbank auch werdenden Eltern anzubieten, die das Nabelschnurblut ihrer Babys privat aufbewahren möchten", erklärte Edward S. Guindi, M.D., Präsident und CEO bei CORD:USE. "Das Team aus führenden Ärzten und Wissenschaftlern bei CORD:USE unterstützt die private Einlagerung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |