(Registrieren)

Fachkongress: Biogas im Wärmemarkt am 05. Mai in Berlin

Geschrieben am 04-05-2010

Berlin (ots) - Der Biogasrat e.V. lädt am 5. Mai zu einer großen
Fachkonferenz. Ziel der Veranstaltung ist es, die Diskussion über die
Öffnung des Wärmemarktes für Biogas anzustoßen. Der Biogasrat setzt
sich ausdrücklich für diese Forderung ein, denn nur durch die
Verbreiterung des Absatzmarktes für Biogas kann das ehrgeizige Ziel
der Bundesregierung, bis 2020 sechs Milliarden Kubikmeter Biomethan
ins Erdgasnetz einzuspeisen, erreicht werden. Dieses Ziel ist unter
den gegenwärtigen gesetzlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen
nicht realisierbar, der Absatzmarkt ist beschränkt und die Nachfrage
stagniert. Die Branche ist verunsichert, es fehlen Renditen und damit
Wachstumsimpulse. Weitere Kernthemen der Konferenz sind die
wirtschaftlichen Grundlagen des Marktes, die Voraussetzungen für
Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz sowie das gegenwärtige und
künftige energiepolitische Umfeld. Der für Energiepolitik zuständige
Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie,
Jochen Homann, wird die Konferenz mit dem Vortrag "Bioenergie in
Deutschland - Aufgaben der Politik" eröffnen.

Die aktuelle Lage der Biogaswirtschaft wird das Thema des ersten
Panels sein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Absatzmärkten und
dem gegenwärtigen ordnungspolitischen Umfeld für Bioerdgas.

Über die praktische Seite des Biogasmarktes im Bezug auf
Einspeisung in das Wärmenetz und Nutzung im Wärmebereich geht es im
zweiten Panel. In Baden-Württemberg ist die Nutzung von Biogas als
Wärmequelle bereits möglich - ein Vertreter der Landesregierung
berichtet.

Die sichere Vergütung für Erzeuger- und Anlagenbetreiber die zu
stabilem Wachstum in der Branche führt, ist Themenschwerpunkt im
dritten Panel. Hierzu wird ein innovatives Kooperationsmodell
zwischen Landwirtschaft und Energiewirtschaft vorgestellt. Zudem wird
über den freien Handel von Biomethan im Erdgasnetz diskutiert.

Das letzte Panel befasst sich mit der aktuellen politischen
Situation sowie den erforderlichen Rahmenbedingungen für die Öffnung
des Wärmemarktes für Biogas. Die Standpunkte der im Bundestag
vertretenen Parteien werden im Rahmen einer abschließenden
politischen Diskussionsrunde erörtert. Mitglieder des deutschen
Bundestages debattieren über Möglichkeiten einer schnellen Öffnung
des Marktes für Bioerdgas.

Zu der Veranstaltung werden etwa 150 Gäste aus Wirtschaft, Politik
und Wissenschaft erwartet.

Der Kongress "Biogas im Wärmemarkt" findet am 5. Mai 2010 ab 9 Uhr
(Einlass ab 8.00 Uhr) im Auditorium Friedrichstrasse,
Friedrichstrasse 180 in 10117 Berlin statt.

Sponsoringpartner dieser Veranstaltung sind: EnviTec Biogas AG,
E.ON Bioerdgas GmbH, GE Jenbacher GmbH & Co. OHG, MTU Onsite Energy
GmbH Gas Power Systems. Medienpartner der Veranstaltung: Erneuerbare
Energien - Das unabhängige Monatsmagazin für die Zukunftsenergien
Weitere Informationen unter: www.biogasrat.de

Originaltext: Biogasrat e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/78079
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_78079.rss2

Pressekontakt:
Weitere Auskünfte erteilt: Janet Hochi, Geschäftsstelle Biogasrat
e.V., Dorotheenstraße 35, 10117 Berlin, Tel: 030 - 20143133; Fax:
030-20143136;
Email: geschaeftsstelle@biogasrat.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

266359

weitere Artikel:
  • IT-Dienstleister Finanz Informatik Technologie Service setzt bei der Datenbereitstellung auf SAS / Transparenz und Effizienz durch zentrale Datenstelle Heidelberg (ots) - Mehr Transparenz und eine schnellere Datenbereitstellung - das erreicht Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS) mit SAS, einem der weltgrößten Softwarehersteller. FI-TS, spezialisierter Outsourcing-Partner der Finanzbranche, pflegt und verwaltet täglich eine Vielzahl von Datensätzen für seine Kunden. Dazu sammelt der IT-Dienstleister Millionen Daten und bereitet sie entsprechend den Anforderungen seiner Kunden auf. Als zentrales Data Warehouse fungiert hierfür SAS IT Resource Management. Damit kann FI-TS die aufwendige mehr...

  • Mitgliederversammlung 2010: Wechsel im Vorstandsvorsitz des agvChemie Baden-Württemberg / Markus Scheib neuer Chef der Chemie-Arbeitgeber - Peter Schiller: Dialog zwischen Wirtschaft und Schulen gefö Baden-Baden (ots) - Der neue Vorsitzende des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e.V. (agvChemie) ist Markus Scheib. Der kaufmännische Geschäftsführer der Mineralölraffinerie Oberrhein MiRO in Karlsruhe hat das Amt mit dem Ablauf der Mitgliederversammlung am 4. Mai 2010 in Baden-Baden von Peter Schiller übernommen. Schiller war 1995 und nochmals seit 2005 Vorsitzender des agvChemie. Markus Scheib dankte seinem Vorgänger für sein großes Engagement und seine Verdienste um den Verband. Er sieht den Verband gut aufgestellt: "Wir mehr...

  • Studie: Energieversorger trotz Handlungsdruck wieder optimistischer Hamburg (ots) - Die Stimmung unter den Energieversorgern in Deutschland hellt sich wieder auf. Bis 2012 erwarten 58 Prozent der Energieversorger, dass die Branchenentwicklung mit der gesamtwirtschaftlichen Konjunktur Schritt hält. Zwölf Prozent rechnen sogar mit einem überdurchschnittlichen Branchenwachstum - ein Plus von zehn Prozentpunkten im Vergleich zu 2008. Die Hoffnungen ruhen vor allem auf einer wachsenden Stromnachfrage nach der Wirtschaftskrise. Zugleich nimmt der brancheninterne Handlungsdruck weiter zu. Die Haupttreiber sind mehr...

  • IVA: Agrochemie trotz Einbußen krisenfest / Pflanzenschutz- und Düngemittelproduzenten nicht von Rezession verschont - Ausblick dank steigender Nachfrage weiter positiv - politische Risiken (mit Bild) Frankfurt/Main (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Die deutsche Pflanzenschutz- und Düngemittel-Industrie hat 2009 das rasante Wachstumstempo der Vorjahre nicht halten können. Die Einbußen fielen jedoch vor dem Hintergrund der weltweiten wirtschaftlichen Abschwächung weniger gravierend aus als in anderen Wirtschaftsbereichen. Die Branche blickt bei der Vorlage ihres Jahresberichts angesichts langfristig steigender Nachfrage nach mehr...

  • VCI-Mitgliederversammlung 2010: Vorstand des Landesverbandes einstimmig wiedergewählt / Gerd Backes als Vorsitzender bestätigt - Verband fordert die Abschaffung des Wasserpfennigs Baden-Baden (ots) - Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Baden-Württemberg (VCI), am Dienstag, 4. Mai 2010, wurde der Vorstand einstimmig wiedergewählt. Der Vorsitzende, Dr. Gerd Backes, freute sich über das ausgesprochene Vertrauen: "Wir werden weiter mit aller Kraft für Ihre Interessen arbeiten!". Themen der zukünftigen Arbeit sind insbesondere die europäische Chemikalienpolitik "REACH" und das baden-württembergische "Wasserentnahmeentgelt". Die Abschaffung dieses "Wasserpfennigs" mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht