| | | Geschrieben am 22-08-2006 Johnson Controls gibt Wechsel an der Führungsspitze bekannt / Europachef übernimmt weltweite Verantwortung für die Automobilsparte
 | 
 
 Burscheid (ots) - Johnson Controls, eines der weltweit führenden
 Unternehmen in der automobilen Innenausstattung und Elektronik sowie
 für Batterien, ernennt mit sofortiger Wirkung Dr. Beda Bolzenius zum
 Vice President and President Interior Experience, ehemals Automotive
 Group. In seiner neuen Funktion ist er für das weltweite
 Automobilgeschäft des Konzerns zuständig.
 
 Bisher verantwortete Beda Bolzenius, 50, bereits den europäischen,
 südamerikanischen und südafrikanischen Geschäftsbereich des
 Unternehmens. Er wechselte vor zwei Jahren von der Robert Bosch GmbH
 zu Johnson Controls. Während seiner 18-jährigen Laufbahn bei Bosch
 hatte er eine Vielzahl von leitenden Managementpositionen inne. In
 seiner neuen Funktion berichtet Beda Bolzenius direkt an Keith
 Wandell, President and Chief Operating Officer bei Johnson Controls.
 
 Nachfolger wird Johannes Roters, 49, der als Vice President and
 General Manager Europe, South Africa and South America for Interior
 Experience ab sofort den früheren Zuständigkeitsbereich von Beda
 Bolzenius übernimmt. Johannes Roters ist bereits seit 1989 in einer
 Anzahl verschiedener Führungspositionen für Johnson Controls tätig.
 Zuletzt war er im Unternehmen als Vice President and General Manager
 for Operations, Program Management and Best Practices in Europa
 zuständig. In seiner neuen Funktion untersteht er künftig Beda
 Bolzenius.
 
 Johnson Controls ist ein weltweit führendes Unternehmen für
 Innenausstattung, Gebäudeeffizienz und Energielösungen mit 136.000
 Mitarbeitern an mehr als 1.000 Standorten und Kunden in über 125
 Ländern. Das Unternehmen liefert innovative automobile Innenräume,
 die für mehr Fahrkomfort, Sicherheit und Fahrvergnügen sorgen. Für
 Gebäude bietet es Produkte und Dienstleistungen zur Optimierung des
 Energieverbrauchs sowie zur Verbesserung von Komfort und Sicherheit
 an. Das Produktportfolio für den Automobilbereich umfasst bei Johnson
 Controls Sitzsysteme, Instrumententafeln/Cockpits, Tür- und
 Dachhimmelsysteme, Innenraumelektronik und elektrisches
 Energiemanagement. Darüber hinaus liefert das Unternehmen auch
 Batterien für Kraftfahrzeuge und Hybridfahrzeuge und verfügt über
 Kompetenzen in den Bereichen Systemtechnik und Service. Johnson
 Controls (NYSE: JCI) wurde 1885 gegründet und hat seinen Firmensitz
 in Milwaukee, Wisconsin. Die Europazentrale befindet sich in
 Burscheid, Deutschland. Unter www.johnsoncontrols.com finden Sie
 weitere Informationen.
 
 Originaltext:         Johnson Controls GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=19526
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_19526.rss2
 
 Pressekontakt:
 Johnson Controls GmbH
 Automotive Group
 Astrid Schafmeister
 Industriestraße 20-30
 51399 Burscheid
 Tel.: +49 2174 65-3189
 Fax:  +49 2174 65-3219
 E-Mail: astrid.schafmeister@jci.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 26604
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Gewerkschaften rufen Schlichtung an  Professor Kurt Biedenkopf als Schlichter der Bahn angefragt    Berlin (ots) - (Berlin, 22. August 2006)  Das heutige  Spitzengespräch zwischen den Gewerkschaften TRANSNET/GDBA und der  Deutschen Bahn AG hat heute in Berlin kein Ergebnis gebracht.  Da  jetzt alle Verhandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind, haben beide  Gewerkschaften angekündigt, die Schlichtung anzurufen. Der  DB-Vorstandsvorsitzende Hartmut Mehdorn sagte dazu: "Ich habe zwar  Verständnis für die Befürchtungen der Gewerkschaften. Derzeit sehe  ich aber unverändert keinen Anlass, den bis Ende 2010 bestehenden  Beschäftigungssicherungstarifvertrag mehr...
 
Investition in die Zukunft / 200 neue Azubis bei NORMA    Nürnberg (ots) - Der Nürnberger Discounter NORMA sieht im Ausbau des eigenen Ausbildungsplatzangebots eine Investition in die Zukunft: "Wir haben uns entschlossen, das Azubi-Kontingent noch einmal deutlich aufzustocken und begrüßen zum Start ins Ausbildungsjahr 2006 jetzt rund 200 neue Auszubildende bei uns", sagt der NORMA-Chef Armin Rehberg. "Mit jeder neuen Lehrstelle leisten wir einen aktiven Beitrag für die Zukunft der Jugendlichen und die Zukunft von NORMA", freut sich Rehberg und weist auf die guten Karrierechancen in dem wachstumsorientierten mehr...
 
Verwaltungsgericht Köln kippt Werbeverbot für Sportwetten im Internet    Frankfurt am Main (ots) - Das Verwaltungsgericht Köln hat mit dem Beschluss (Az: VG Köln 6L 736/06) vom 17.08.2006 Internetwerbung von Veranstaltern mit Konzessionen aus dem EU-Ausland erlaubt.      Es gab damit Beschwerden gegen eine Verfügung der Bezirksregierung Düsseldorf statt, die im Mai 2006 die Werbung für private Sportwettanbieter im Internet pauschal untersagt hatte.      Die für das Medienrecht zuständige 6. Kammer folge mit diesen Entscheidungen der Rechtsprechung der für das Gewerberecht zuständigen 1. Kammer, so das Gerichtweiter. mehr...
 
Der Tagesspiegel: RAG strebt in den Dax - Müller verspricht Konzernumbau ohne betriebsbedingte Kündigungen    Berlin (ots) - Berlin - Die RAG strebt nach ihrem geplanten  Börsengang in den Dax, den Index der 30 größten börsennotierten  deutschen Unternehmen. Das berichtet der Tagesspiegel  (Mittwochausgabe) unter Berufung auf die Präsentation, die  Konzernchef Werner Müller am Mittwoch im Wirtschaftsausschuss des  Landtags von Nordrhein-Westfalen halten will. Darin heißt es: "NRW  erhält einen neuen Dax-Wert; das Ruhrgebiet einen starken Partner." Ferner sichert Müller zu, den Konzern mit seinen 100.000  Beschäftigten ohne betriebsbedingte Kündigungen mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: Schweres Wetter in Sicht = von Ingo Faust    Düsseldorf (ots) - Analysten und internationale Kapitalanleger  haben ein feines Gespür für wirtschaftliche Entwicklungen. Sie wissen woher der Wind weht und wohin die Konjunktur treibt. Mit der zum  Jahreswechsel anstehenden Mehrwertsteuererhöhung ist für sie klar:  Schwereres Wetter ist in Sicht. Höhere Steuern sind grundsätzlich  Gift für die Konjunktur. Und eine Anhebung in diesem Ausmaß - drei  Prozentpunkte auf einen Schlag - hat es noch nie in Deutschland  gegeben. Das muss beim künftigen Wachstum erst verdaut werden. Zumal  es bereits mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |