| | | Geschrieben am 22-08-2006 Verstärkung für das getmobile-Management: Miro Adzan und Stefan Seebauer neue Managing Direktoren
 | 
 
 München (ots) -
 
 Ab sofort verstärken Miro Adzan und Stefan Seebauer als Managing
 Direktoren das Führungsteam der getmobile AG.
 
 Miro Adzan (36) verantwortet in der neu geschaffenen Position die
 Bereiche Vertrieb und New Business, Stefan Seebauer (27) die Bereiche
 Einkauf und Produktmanagement.
 
 Bevor Dipl.-Wirtschaftsing. Miro Adzan bei der getmobile AG
 startete, arbeitete er als Vertriebsleiter Zentral Europe EMEA bei
 Infineon Technologies, davor bei dem selben Unternehmen als Leiter
 Produktmarketing. Weitere Erfahrung im Produktmanagement sammelte
 Adzan zuvor schon bei Agilent Technologies und Hewlett Packard.
 
 Stefan Seebauer arbeitete als selbstständiger IT-Berater, bevor er
 als Marketingverantwortlicher bei der eteleon GmbH begann und
 maßgeblich an dem Aufbau des Unternehmens mitwirkte. Als Managing
 Direktor setzt Stefan Seebauer zukünftig seine langjährige
 Branchenerfahrung zu Gunsten der getmobile AG ein.
 
 Bilder auf Anfrage
 
 Kurzprofil
 
 Die getmobile AG ist in Deutschland führend beim Online- und
 TV-Vertrieb von Handys mit Postpaid-Verträgen. Zusätzlich bietet das
 Unternehmen Produktbundles mit vertragsgebundenen Handys, von
 IT-Produkten über Unterhaltungselektronik bis hin zu weißer Ware
 finden die Kunden hier ein umfangreiches Angebot. getmobile bietet
 ebenso erfolgreich als Dienstleister sein Knowhow im Online- und
 TV-Verkauf anderen Unternehmen an; von der Erstellung effektiver
 Fernsehspots und leistungsfähiger Internetshops bis hin zur
 Auslieferung und Garantieabwicklung erhalten Firmenkunden ein
 komplettes Servicepaket.
 
 Bei der getmobile AG sind 34 Mitarbeiter in München und Trier
 beschäftigt, das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2005 einen
 Umsatz von über 59 Millionen Euro. Zu dem Unternehmen gehört auch
 getontv als hundertprozentige Tochter. Die getmobile AG gehört zu
 getmobile europe plc., einem an der Londoner Börse (AIM) und der
 irischen Börse (IEX) notierten Unternehmen. Die Aktie der getmobile
 europe plc. wird im Freiverkehr der Börsenplätze Frankfurt, Berlin
 und Bremen unter der Wertpapierkennnummer A0B8UC gehandelt.
 
 Originaltext:         getmobile AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=14050
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_14050.rss2
 
 
 Weitere Informationen und Bilder: getmobile AG, Mascha Merker, PR /
 IR, Neuhauser Str. 15a, 80331 München, Tel: 089-242095-66, Home
 Office: 08131-299615, Mobil: 0172-8785510, Fax: 089-242095-70,
 Email: mmerker@getmobile.de, www.getmobile.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 26546
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Heimkino ohne Preisaufschlag Beamer verbrauchen im Spar-Modus 50 Prozent weniger Strom    Berlin (ots) - Berlin, 22. August 2006. Videoprojektoren werden  immer beliebter, denn sie holen die Stadion- oder Kinoatmosphäre in  die eigenen vier Wände. Damit das Heimkino aber nicht zum teuren  Vergnügen wird, empfiehlt die Initiative EnergieEffizienz den  Sparmodus zu verwenden und den Fernseher nicht ganz abzuschaffen.  Wird der Videoprojektor - auch Beamer genannt- so oft wie ein  Fernsehgerät genutzt, kommen bei manchen Modellen schnell 65 Euro  Stromkosten im Jahr zusammen*.     Der Eco- oder Spar-Modus reduziert den Stromverbrauch mehr...
 
Neugestaltung von ScienceDirect steigert erwiesenermassen Forschungsproduktivität    Amsterdam (ots/PRNewswire) -     - Neue, benutzerorientierte Verbesserungen verkürzen laut begeisterten Anwendern Suchzeiten um 80%     ScienceDirect, die weltweit führende Informationsquelle auf wissenschaftlichem, technischem und medizinischem (STM) Gebiet, gab heute die Einführung neuer Features bekannt, zu denen ein neugestaltetes Interface, rationaliserte Browsing- und Searchfunktionen sowie aktualisierte Personalisierungsmöglichkeiten gehören. Diese neuen Features sind Teil einer umfangreichen Neugestaltung, deren stufenweise Einführung mehr...
 
ERINNERUNG: Eröffnung LIVING SEMANTICS im Rahmen der Technologiegespräche in Alpbach    Wien (ots) - Semantische Technologien bewegen, bilden Netze, formen Wissensräume. Den Entwicklungslabors entwachsen, setzen sie bereits starke Impulse in Forschung und Wirtschaft. Doch wirklich fassbar sind sie nicht. LIVING SEMANTICS, ein Crossover Projekt aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kunst im Rahmen der Alpbacher Technologiegespräche (24.8.-26.8.2006), holt diese Technologien nun aus den Computern und macht sie erlebbar. Zukunftsweisende Forschungsthemen und ihre mediale Rezeption im Laufe der letzten Jahre werden dabei analysiert und mehr...
 
Pharmaindustrie warnt vor weiteren Einschnitten / Pharma-Daten 2006: Belastungen für den pharmazeutischen Mittelstand nehmen zu    Berlin (ots) - Die aktuellen Pharma-Daten 2006 des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI) zeigen die nunmehr jährlichen Belastungen der Pharmaindustrie durch Zwangsabschläge. Gerade mittelständische Pharmaunternehmen können diese wachsenden Belastungen nur schwer verkraften. Die Pharmaindustrie zahlte von 2002 bis 2005 rund 3,2 Milliarden Euro an die gesetzliche Krankenversicherung. Das Arzneispargesetz (AVWG) - mit prognostizierten Abschlägen in Höhe von mehr als 1 Milliarde Euro - verschärft diesen Druck weiter. Hinzu tritt nach mehr...
 
Neuer Fonds von Ellwanger & Geiger - Projektentwicklung mit institutionellem Fundament    Stuttgart (ots) - Unter dem Motto "Institutionalisierung und Internationalisierung" hat die E&G Financial Services GmbH - ein Tochterunternehmen des traditionsreichen Stuttgarter Bankhauses Ellwanger & Geiger - seit Anfang letzten Jahres eine Produktreihe für institutionelle Investoren entwickelt. Mit dem "E&G Bridge Equity Fonds" wurde jetzt das erste Fondsprodukt dieser Reihe aufgelegt.     Der "E&G Bridge Equity Fonds" stellt Projektentwicklern Eigenkapital für die Realisierung ihrer Immobilienprojekte zur Verfügung. Der Fonds qualifiziert mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |