| | | Geschrieben am 22-08-2006 Zahl der Woche: Einfuhr von Diamanten wertmäßig um 27,5% gestiegen
 | 
 
 Wiesbaden (ots) -   Im ersten Quartal 2006 wurden Diamanten mit
 insgesamt 305 000 Karat im Wert von 57 Millionen Euro nach
 Deutschland importiert. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt,
 entspricht das einem wertmäßigen Anstieg von 27,5% gegenüber dem
 Vorjahreszeitraum (45 Millionen Euro). Dabei handelte es sich sowohl
 um Diamanten, die überwiegend zur Schmuckverarbeitung verwendet
 werden (135 000 Karat), als auch um Industriediamanten (170 000
 Karat). Der Anstieg zum Vorjahreszeitraum ist in erster Linie auf
 eine Verteuerung der Diamanten von 112,56 Euro pro Karat auf 186,94
 Euro pro Karat zurückzuführen. Die Maßeinheit Karat entspricht 200
 Milligramm.   Das Hauptlieferland von Industriediamanten war im
 ersten Quartal 2006 Irland mit 60 000 Karat und einem
 durchschnittlichen Wert von 80 Cent pro Karat. Im gleichen Zeitraum
 wurden aus Indien Diamanten zur Schmuckverarbeitung mit insgesamt
 48 000 Karat eingeführt (240 Euro/Karat). Zweitstärkstes Lieferland
 dieser Art von Diamanten war Belgien mit 47 000 Karat (493 Euro pro
 Karat).     Weitere Auskünfte gibt: Lysann Schüler, Telefon: (0611)
 75-2487, E-Mail: lysann.schueler@destatis.de
 
 ots-Originaltext
 Statistisches Bundesamt
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 Telefon: (0611) 75-3444
 Email: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 26544
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Verstärkung für das getmobile-Management: Miro Adzan und Stefan Seebauer neue Managing Direktoren    München (ots) -      Ab sofort verstärken Miro Adzan und Stefan Seebauer als Managing Direktoren das Führungsteam der getmobile AG.     Miro Adzan (36) verantwortet in der neu geschaffenen Position die Bereiche Vertrieb und New Business, Stefan Seebauer (27) die Bereiche Einkauf und Produktmanagement.      Bevor Dipl.-Wirtschaftsing. Miro Adzan bei der getmobile AG startete, arbeitete er als Vertriebsleiter Zentral Europe EMEA bei Infineon Technologies, davor bei dem selben Unternehmen als Leiter Produktmarketing. Weitere Erfahrung im Produktmanagement mehr...
 
Heimkino ohne Preisaufschlag Beamer verbrauchen im Spar-Modus 50 Prozent weniger Strom    Berlin (ots) - Berlin, 22. August 2006. Videoprojektoren werden  immer beliebter, denn sie holen die Stadion- oder Kinoatmosphäre in  die eigenen vier Wände. Damit das Heimkino aber nicht zum teuren  Vergnügen wird, empfiehlt die Initiative EnergieEffizienz den  Sparmodus zu verwenden und den Fernseher nicht ganz abzuschaffen.  Wird der Videoprojektor - auch Beamer genannt- so oft wie ein  Fernsehgerät genutzt, kommen bei manchen Modellen schnell 65 Euro  Stromkosten im Jahr zusammen*.     Der Eco- oder Spar-Modus reduziert den Stromverbrauch mehr...
 
Neugestaltung von ScienceDirect steigert erwiesenermassen Forschungsproduktivität    Amsterdam (ots/PRNewswire) -     - Neue, benutzerorientierte Verbesserungen verkürzen laut begeisterten Anwendern Suchzeiten um 80%     ScienceDirect, die weltweit führende Informationsquelle auf wissenschaftlichem, technischem und medizinischem (STM) Gebiet, gab heute die Einführung neuer Features bekannt, zu denen ein neugestaltetes Interface, rationaliserte Browsing- und Searchfunktionen sowie aktualisierte Personalisierungsmöglichkeiten gehören. Diese neuen Features sind Teil einer umfangreichen Neugestaltung, deren stufenweise Einführung mehr...
 
ERINNERUNG: Eröffnung LIVING SEMANTICS im Rahmen der Technologiegespräche in Alpbach    Wien (ots) - Semantische Technologien bewegen, bilden Netze, formen Wissensräume. Den Entwicklungslabors entwachsen, setzen sie bereits starke Impulse in Forschung und Wirtschaft. Doch wirklich fassbar sind sie nicht. LIVING SEMANTICS, ein Crossover Projekt aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kunst im Rahmen der Alpbacher Technologiegespräche (24.8.-26.8.2006), holt diese Technologien nun aus den Computern und macht sie erlebbar. Zukunftsweisende Forschungsthemen und ihre mediale Rezeption im Laufe der letzten Jahre werden dabei analysiert und mehr...
 
Pharmaindustrie warnt vor weiteren Einschnitten / Pharma-Daten 2006: Belastungen für den pharmazeutischen Mittelstand nehmen zu    Berlin (ots) - Die aktuellen Pharma-Daten 2006 des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI) zeigen die nunmehr jährlichen Belastungen der Pharmaindustrie durch Zwangsabschläge. Gerade mittelständische Pharmaunternehmen können diese wachsenden Belastungen nur schwer verkraften. Die Pharmaindustrie zahlte von 2002 bis 2005 rund 3,2 Milliarden Euro an die gesetzliche Krankenversicherung. Das Arzneispargesetz (AVWG) - mit prognostizierten Abschlägen in Höhe von mehr als 1 Milliarde Euro - verschärft diesen Druck weiter. Hinzu tritt nach mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |