| | | Geschrieben am 22-08-2006 Die Öffentlichkeit ist der Meinung, dass der militärische Eingriff Israels im Libanon nicht gerechtfertigt war
 | 
 
 Brüssel (ots/PRNewswire) - Die Mehrheit der in den grössten
 Ländern Europas (Deutschland, Frankreich und Grossbritannien)
 Befragten ist der Meinung, dass die militärische Intervention des
 israelischen Militärs zur Bekämpfung der Hezbollah im Libanon nicht
 gerechtfertigt war. Amerikaner sind der gegenteiligen Ansicht. Dies
 sind die wichtigsten Ergebnisse einer von TNS opinion bei über 4.000
 Personen, einen Tag vor der Annahme der UNO-Resolution für den
 Waffenstillstand, durchgeführten Umfrage.
 
 Von den vier Ländern, die in die Untersuchung einbezogen wurden,
 scheinen die Franzosen am kritischsten zu sein: 66 % hielten die
 militärische Intervention der Israelis im Libanon für nicht
 gerechtfertigt. Eine deutliche Mehrheit der Deutschen kommt zum
 selben Schluss (65 % antworteten "ungerechtfertigt") und unterstützt
 so die Ansicht der Mehrheit der Franzosen. In Grossbritannien sieht
 die Verteilung ähnlich aus (46 % waren der Meinung, dass die Aktion
 nicht gerechtfertigt war, während 24 % der gegenteiligen Meinung
 waren), obwohl hier ein bedeutender Teil der Befragten sich nicht an
 der Debatte beteiligen wollte (29 % entschieden sich entweder für
 "weiss nicht" oder gaben schlicht überhaupt keine Antwort).
 
 Diese Ergebnisse scheinen indirekt darauf hinzuweisen, dass ein
 bedeutender Teil der öffentlichen Meinung in diesen Länder der
 Auffassung ist, dass Israel mit seiner Antwort auf die Entführung
 zweier israelischer Soldaten durch die Hezbollah zu weit gegangen
 ist. Mit anderen Worten: Die Aktion wurde als übertrieben und somit
 nicht gerechtfertigt empfunden.
 
 Der Stand der öffentlichen Meinung in den USA hingegen ist von dem
 der drei grössten Länder Europas recht verschieden. So unterstützen
 45 % der Amerikaner Israels Entscheidung, gegen die Hezbollah im
 Libanon vorzugehen (34 % halten dies für ungerechtfertigt).
 
 Die vollständigen Ergebnisse der Studie stehen auf der Website von
 TNS opinion unter www.tns-opinion.com zur Verfügung.
 
 Informationen zu TNS opinion
 
 TNS opinion ist ein in Brüssel ansässiges Koordinationszentrum für
 internationale Meinungsforschung. TNS opinion führt sowohl
 quantitative als auch qualitative, länderübergreifende
 Meinungsumfragen durch. TNS opinion ist Teil der TNS group und ist
 somit in der Lage, Umfragen in über 110 verschiedenen Ländern
 durchzuführen.
 
 Diese Untersuchung wurde anhand einer internationalen
 Sammelumfrage von TNS opinion durchgeführt. Deutsch- und
 französischsprachige Versionen der Ergebnisse stehen auf Anfrage zur
 Verfügung.
 
 http://www.tns-opinion.com
 
 Originaltext:         TNS opinion
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=63248
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_63248.rss2
 
 Pressekontakt:
 Für weitergehende Einzelheiten zu der Umfrage und zu TNS opinion,
 wenden Sie sich bitte an: Leendert de Voogd, E-Mail:
 Leendert.Devoogd@tns-opinion.com, Telefon: +32-2-66-118-66. Für
 weitergehende Einzelheiten zu unseren internationalen Sammellösungen
 wenden Sie sich bitte an Niamh Delaney, E-Mail :
 Niamh.Delaney@tns-opinion.com, Telefon: +32-2-66-118-74
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 26522
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zinsen für Hypothekenkredite je nach Laufzeit zwischen vier und 4,5 Prozent - Seitwärtsbewegung für Kreditsuche nutzen    Mannheim (ots) - Für Immobilienfinanzierer gibt es derzeit keinen  Grund zur Hektik. "Wer einen Hypothekenkredit aufnehmen möchte, zahlt dafür je nach Zinsbindung aktuell zwischen vier und 4,5 Prozent",  sagt Bernd Klosterkemper, Geschäftsführer des Baugeldvermittlers  HypothekenDiscount. Darlehensnehmer sollten die kommenden Wochen  nutzen, um in Ruhe ein geeignetes Darlehen zu finden. Im derzeitigen  Zinsumfeld lässt sich mit einer Monatsrate von 850 Euro ein Kredit in Höhe von 185.000 Euro aufnehmen. "Wer in dieser Größenordnung Miete  zahlt, mehr...
 
BGA: Der 60-Tonner ist sicher!    Berlin (ots) - "Der 60-Tonner ist und bleibt die rasch umsetzbare  Alternative zur Bewältigung des Verkehrswachstums. Da der Ausbau der  Verkehrsinfrastruktur - selbst im Falle ausreichender Finanzmittel -  infolge von Planfeststellungsverfahren sowie Bauzeit rund 15 Jahre  beanspruchen wird, kommt nur der innovative Umgang mit bestehenden  Ressourcen in Frage." Dies erklärte Gerhard Riemann,  BGA-Präsidiumsmitglied und Vorsitzender des BGA-Verkehrsauschusses,  heute anlässlich der Jahrespressekonferenz Verkehr in Berlin.     "Bis zum Jahr 2015 mehr...
 
Ströer zieht sich aus VVR-Berek-Bieterverfahren zurück / Vertragsportfolio der VVR bietet für Stadtmöbel-Produkte von Ströer zu wenig Ausbaumöglichkeiten    Köln (ots) - Die Ströer Gruppe hat kein Interesse mehr am Kauf des Berliner Außenwerbeunternehmens VVR Berek. Die Prüfung der  Verkaufsunterlagen hat ergeben, dass das ausgeschriebene  Vertragsportfolio für die innovativen Ströer-Stadtmöbel-Produkte zu  wenig Ausbaupotenzial bietet. Daher hat Ströer kein finales Angebot  für den Kauf der VVR Berek abgegeben. Ströer hat sich in den letzten  Jahren auf die Weiterentwicklung seines Stadtmöblierungsportfolios  konzentriert und die Produktlinie "Interactive City" neu eingeführt.  "Die VVR-Standorte mehr...
 
Risikomanagement steigert Patientensicherheit    Hamburg (ots) - Fehler in der medizinischen Versorgung gehören zu  den zehn häufigsten Todesursachen. Die Häufigkeit von Vorwürfen  vermuteter medizinischer Behandlungsfehler liegt bundesweit bei etwa  40.000 pro Jahr. Davon wird jeder dritte von den  Gutachterkommissionen auch als tatsächlicher Fehler anerkannt. Ein  klinisches Risikomanagementsystem kann die Patientensicherheit  deutlich steigern. Das System setzt an den sensiblen Schnittstellen  im Krankenhausmanagement an und kann schwerwiegende Fehler vermeiden  helfen, so die Erfahrung mehr...
 
Zahl der Woche: Einfuhr von Diamanten wertmäßig um 27,5% gestiegen
    Wiesbaden (ots) -   Im ersten Quartal 2006 wurden Diamanten mit insgesamt 305 000 Karat im Wert von 57 Millionen Euro nach Deutschland importiert. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, entspricht das einem wertmäßigen Anstieg von 27,5% gegenüber dem Vorjahreszeitraum (45 Millionen Euro). Dabei handelte es sich sowohl um Diamanten, die überwiegend zur Schmuckverarbeitung verwendet werden (135 000 Karat), als auch um Industriediamanten (170 000 Karat). Der Anstieg zum Vorjahreszeitraum ist in erster Linie auf eine Verteuerung der Diamanten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |