(Registrieren)

6. Lauf DTM 2006, Nürburgring, 18. - 20. August 2006 Bruno Spengler feiert zweiten Sieg in Folge

Geschrieben am 20-08-2006

Wiesbaden (ots) - Nürburgring. Bruno Spengler ist der Mann der
Stunde. Nach seinem Premieren-Sieg in Nürnberg vor vier Wochen siegte
der 22-Jährige (AMG Mercedes C-Klasse) auch auf dem Nürburgring und
gewann sein zweites DTM Rennen. 116.000 Zuschauer sahen am
Rennwochenende ein packendes Qualifying und ein hochklassiges Rennen.
Zu Beginn regnete es, nach 14 Runden war die Ideallinie jedoch
abgetrocknet, und die Fahrer wechselten auf Slicks. Spengler kam mit
den schwierigen Verhältnissen beim sechsten Saisonlauf am besten
zurecht und feierte einen souveränen Start-Ziel-Sieg. Der
Franko-Kanadier beendete die 43 Rennrunden und 156,047 Kilometer vor
Markenkollege Bernd Schneider, der mit 10,7 Sekunden Rückstand ins
Ziel kam. Weitere 1,8 Sekunden dahinter wurde Martin Tomczyk im Audi
A4 Dritter. Die Freude beim Rosenheimer war riesig, da er von
Startplatz zehn ins Rennen gegangen war und erstmals seit dem
Saisonfinale 2004 in Hockenheim wieder auf dem Podium stand.

Für Tom Kristensen, den härtesten Verfolger von Bernd Schneider im
Kampf um die Tabellenführung, lief es nicht nach Plan. Der Däne, von
Platz drei ins Rennen gestartet, verbremste sich in der 36. Runde auf
Position vier liegend. Mercedes-Benz-Pilot Jean Alesi und
Markenkollege Heinz-Harald Frentzen zogen vorbei. Am Ende belegte
Kristensen Rang fünf. Damit konnte der vierfache DTM Champion
Schneider seine Führung in der Gesamtwertung ausbauen. Mit 46 Punkten
hat der Saarländer jetzt zwölf Punkte Vorsprung auf den zweiten
Platz, allerdings auch zwei Verfolger: Kristensen und Spengler sind
mit jeweils 34 Punkten die härtesten Konkurrenten im Kampf um den
Titel. Eine starke Vorstellung zeigte auch Jean Alesi, der in einem
Vorjahreswagen (AMG Mercedes C-Klasse) von Startplatz 14 auf Rang
vier vorfuhr.

Der ehemalige Formel-1-Pilot Heinz-Harald Frentzen (Audi Sport
Team Abt) belegte Platz sechs vor Markenkollege Timo Scheider.
Vorjahressieger Mattias Ekström fuhr im Audi A4 DTM auf Rang acht.
Der zweimalige Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen (AMG Mercedes)
hatte bei seinem ersten Boxenstopp Probleme mit dem Tankstutzen und
belegte am Ende den zwölften Platz.

Bereits in zwei Wochen, am 3. September, geht der Kampf um die
Tabellenführung in die nächste Runde. Im niederländischen Zandvoort
könnte Bruno Spengler beim siebten DTM Saisonlauf seinen dritten Sieg
in Folge feiern und damit einen Hattrick landen.

Bruno Spengler (Sieger, DaimlerChrysler Bank AMG Mercedes): "Nach
meinem Sieg auf dem Norisring schwebte ich auf Wolke sieben, nach
meinem Sieg heute noch höher. Es war ein schwieriges Rennen,
insbesondere zu Beginn, als es regnete. Mein Auto war im Nassen und
im Trockenen einfach großartig. Die Strategie war perfekt, genau im
richtigen Moment wechselte ich von Regenreifen auf Slicks."

Bernd Schneider (2. Platz, Vodafone AMG Mercedes): "Mit Platz zwei
bin ich sehr zufrieden. Es waren heute sehr harte Bedingungen. Mein
Auto und meine Strategie waren zwar sehr gut, aber Bruno war einfach
schneller. Jetzt habe ich zwei Verfolger im Kampf um den Titel, das
macht es nicht einfacher."

Martin Tomczyk (3. Platz, Audi Sport Team Abt Sportsline): "Es
fühlt sich wahnsinnig gut an, wieder einmal auf dem Podest zu stehen.
Es war eine lange Durststrecke. Ich hoffe, dass sie vorbei ist und
sich das Ergebnis in dieser Saison noch einmal wiederholt. Ich hatte
einen guten Start und fuhr einfach mein Rennen, am Ende kam Platz
drei dabei heraus."

Mercedes-Benz-Motorsportchef Norbert Haug: "Für mich war es ein
denkwürdiges Rennen am Nürburgring, das vor allem zu Beginn im Regen
sehr schwierig war. Ich habe die Strecke selten so glatt erlebt.
Daher auch ein Kompliment an das ganze Feld für die problemlose
Startrunde. Insgesamt wurde im Rennen sehr fair gefahren und wir
haben tolle Überholmanöver gesehen. Ein besonders Lob gilt natürlich
Bruno Spengler, der dem Rennen seinen Stempel aufgedrückt hat. Wenn
das Rennen auf dem Norisring toll war, war das hier superklasse.
Dennoch denke ich nicht, dass das eine Trendwende in der
Meisterschaft bedeutet. Das Feld ist immer noch ausgeglichen. Ein
großes Lob auch an Jean Alesi, er ist absolut konkurrenzfähig
unterwegs gewesen."

Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich: "Tom Kristensen und
Mattias Ekström haben ihre Chancen beim Start verspielt. Danach noch
nach ganz vorne zu fahren, war nicht mehr realistisch. Erfreulich
jedoch ist, dass wir sechs Audis unter den ersten zehn Fahrzeugen
haben. Das zeugt von einer guten Mannschaftsleistung. Das Ergebnis
von Martin Tomczyk ist toll, und es freut mich für ihn. Ebenso hat
Timo Scheider mit einem Vorjahresauto ein gutes Resultat eingefahren.
Im Kampf um den Titel ist es für uns jetzt natürlich noch schwieriger
geworden, aber das motiviert uns nur, jetzt noch stärker zu werden.
Tom Kristensen war mit dem zweiten Reifensatz nicht zufrieden und
konnte nicht die Zeiten fahren, die er sich erhofft hatte."

Media-Information:
Weitere Informationen zur DTM finden Sie unter www.dtm.de.
Presseinformation und Fotos zum Download finden Sie auch auf der
Media Site der DTM unter www.dtm.de/ media oder den Media Sites der
beteiligten Hersteller: www.audi-motorsport.info und
media.motorsport.daimlerchrysler.com

Originaltext: DTM Deutsche Tourenwagenmasters
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=38533
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_38533.rss2

Rückfragen bitte an:
DTM Presse
Kay-Oliver Langendorff
Blumenstraße 4
65189 Wiesbaden
Fon: +49 (0) 611-341 17 70
Fax: +49 (0) 611-341 17 77
Mobil: +49(0) 172-103 23 32
E-mail: media@dtm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

26298

weitere Artikel:
  • Hamburg Freezers Presseservice: Neuer SeasonGuide erscheint am 27. August 2006 Hamburg (ots) - Pünktlich zum Start der neuen Saison präsentieren sich die Hamburg Freezers im SeasonGuide 2006/07. Das ultimative Utensil eines jeden Fans kann erstmals zur "Holsten Season Opening Party" am 27. August in der Color Line Arena erworben werden. In der typischen Form, der Freezers-Maske, kommt auch der neue SeasonGuide daher und versorgt die Fans wie gewohnt mit Informationen und Bildern ihres Teams. "Abgesehen von der äußeren Erscheinung hat sich jedoch viel geändert", so Boris Capla, Geschäftsführer der Hamburg Freezers. mehr...

  • Hamburg Freezers Presseservice: Stürmer Plachta fällt aus Hamburg (ots) - Die Hamburg Freezers müssen morgen, Dienstag, 22. August 2006, im Pokalspiel bei den Heilbronner Falken ohne Jacek Plachta auskommen. Der Stürmer zog sich eine Sprunggelenksverletzung zu, reist gar nicht erst mit der Mannschaft nach Heilbronn. Das Pokalspiel wird um 20 Uhr angepfiffen. Trainingsplan vom 21.08.06 bis 27.08.06 Montag, 21.08.06: 10.15 - 12 Uhr Training in Farmsen Dienstag, 22.08.06 20 Uhr Pokalspiel in Heilbronn Mittwoch, 23.08.06 Golf Turnier Gut Wulfsmühle 9.30 Uhr Frühstück 11 Uhr Turnierstart mehr...

  • HSV-Presseservice: C.A. Osasuna - HSV live im CinemaxX Hamburg (ots) - Am Dienstag (22.08.06, Anstoß 20.45 Uhr) tritt der HSV bei C.A. Osasuna zum Rückspiel in der Champions League-Qualifikation an. HSV-Fans, die nicht mit nach Spanien reisen, haben die Möglichkeit, das Spiel live auf einer Großbildleinwand im CinemaxX am Dammtor zu sehen. Tickets für die Übertragung gibt es kostenlos im CinemaxX am Dammtor. 48.000 Karten für Bremen-Heimspiel verkauft Für das Heimspiel gegen Werder Bremen am Samstag (23.09.06) sind bislang 48.000 Karten verkauft. Der Vorverkauf für Mitglieder läuft mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Länderspiel-Einladungen für Makiadi und Krzynowek / VfL-Frauen gewinnen Testspiel 5:4 / VfL II 1:0 in Hannover / U19 mit 2:1-Heimsieg / U17 Fünfter beim SC Weyhe-Cup Wolfsburg (ots) - Zwei Spieler des Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg erhielten jetzt eine Einladung des Fußballverbandes ihres jeweiligen Heimatlandes. Cedrick Makiadi für das Qualifikationsspiel des Kongo zum Afrika-Cup 2008 (Ghana) am 03. September in Kinshasa gegen Namibia sowie Jacek Krzynowek für die EM-Qualifikationsspiele der Polen am 02. September gegen Finnland und am 06. September gegen Serbien. Müller und Christiane trafen je zweimal Mit 5:4 (4:0) gewannen die Bundesligafrauen des VfL Wolfsburg ein Testspiel gegen mehr...

  • Promotiontour zur Handball-WM 2007 durch alle Hallen der Bundesliga Dortmund (ots) - Mit dem Start in die neue Saison werden nun auch die Handball-Bundesligisten in die Werbemaßnahmen für die Weltmeisterschaft 2007 in Deutschland eingebunden. Den Anfang macht das Supercupspiel am 22. August in München. An jedem Spieltag der Hinrunde wird die WM in einer anderen Bundesliga-Halle beworben. Bis zum Ende des Jahres und der Hinrunde wird das "WM-Heimspiel" bei allen 18 Bundesligisten zu Gast sein und das Interesse auf das sportliche Mega-Event, das vom 19. Januar bis 4. Februar 2007 stattfindet, lenken. So mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht