(Registrieren)

Deutschlands Handball-Junioren feiern den zweiten Europameistertitel in vier Jahren

Geschrieben am 20-08-2006

Dortmund (ots) - Sie feierten bis sieben Uhr am frühen
Sonntagmorgen in Innsbrucks Discotheken. "We are the Champions..."
gehörte neben grundsolidem deutschem Liedgut zu den Hits in dieser
Nacht. Die Junioren des Deutschen Handballbundes hatten nach dem
Gewinn des Europameistertitels allen Grund dazu. Riesenjubel in der
Olympiaworld in Innsbruck. Immerhin war es der zweite EM-Titel
innerhalb von vier Jahren. Mit 24:19 (11:8) hatten die deutschen
U-20-Nationalspieler im Kampf um Gold die Schweden besiegt.
"Unglaublich, ich freue mich riesig für diese Jungs. Sie haben sich
diesen Titel durch ihr professionelles Auftreten und ihr beherztes
Spiel redlich verdient", begeisterte sich ein nach einer Sektdusche
triefend nasser Martin Heuberger. Der Trainer hatte auch schon 2004
zusammen mit Wolfgang Sommerfeld für den Titelgewinn verantwortlich
gezeichnet. Auf der Tribüne zeigte sich auch Bundestrainer Heiner
Brand sichtlich zufrieden. "Eine starke Mannschaftsleistung, und ein
starker Torwart führten letztlich zu dem hoch verdienten Sieg." Und
DHB-Vizepräsident Horst Bredemeier stellte in Innsbruck heraus: "Zum
zweiten Mal in vier Jahren Europameister der Junioren, das zeigt
schon die gezielt gute Nachwuchsarbeit im DHB."

Als willkommenen Nebeneffekt ersparten sich die besten Handballer
der Jahrgänge 1986 und 1987 die Qualifikation für die nächste
Weltmeisterschaft in Mazedonien im August 2007. Die DHB-Auswahl
zählte beim EM-Turnier in Österreich sicher nicht zu den athletisch
oder individuell stärksten Teams. Und dennoch sicherten sie sich im
Finale souverän den Titel. Eine perfekt organisierte Abwehr, die
beste des Turniers, und ein Angriffsspiel mit hoher Spielkultur
bildeten den Grundstein des Erfolges. In einer Mannschaft ohne große
Stars dominierte der Teamgeist. Auch wenn zwei deutsche Spieler ins
All-Star-Team der EM gewählt wurden, dürften sich Martin Strobel als
bester Rückraummitte-Spieler und Linksaußen Uwe Gensheimer nur vage
Hoffnungen auf einen Platz in Heiner Brands Aufgebot für die 2007 in
Deutschland stattfindende Weltmeisterschaft machen. Aber immerhin
haben sie als erfolgreiche Juniorenspieler eine Hürde genommen: Im
aktuellen Aufgebot der A-Nationalmannschaft ist kein einziger Akteur
zu finden, der nicht vorher im DHB-Juniorenteam gestanden hätte.

In der Innsbrucker Olympiaworld lag die deutsche Mannschaft im
Finale gegen Schweden von Beginn an in Front. Über 8:4 (15.) behielt
sie ihre Führung bis zum Halbzeitstand von 11:8. Zehn Minuten nach
dem Wiederanpfiff war die Partie entschieden. Über 16:10 bis zum
20:13 (53.) wurde der Abstand stetig ausgebaut. Eine kurze Phase des
Aufbäumens bei den Skandinaviern bis zum 20:16 (55.) beantwortete das
deutsche Team mit drei schnellen Toren zum 23:16. Am Ende stand es
24:19 und eine glänzend eingestellte 6:0-Abwehr hatte den gefürchtet
schnellen Angriffen der Schweden den Schneid abgekauft. Allein fünf
Pfostenwürfe in den ersten zwanzig Minuten hatten eine noch frühere
Vorentscheidung in diesem Endspiel verhindert. In der zweiten
Halbzeit wirkten die Angriffs-Aktionen der Schweden harmlos,
einfallslos und hilflos.

Den größten Anteil am klaren deutschen Erfolg hatte Jürgen Müller
im Tor. Der Mann von der HBW Balingen-Weilstetten feierte einen
glänzenden Auftritt mit 23 gehaltenen Bällen, darunter zwei
Siebenmetern. "Wir haben die Stärken des schnellen Spiels der
Schweden genau analysiert und bestens bekämpft. Unsere stabile
6:0-Abwehr hat es mir leicht gemacht. Wir haben diesen Sieg und
diesen Titel verdient", sagte der überragende Schlussmann.

Im Spiel um Bronze gewann Dänemark mit 33:32 (16:18) über Serbien
& Montenegro. Die Partie stand unter der souveränen Leitung des
deutschen Schiedsrichtergespanns Lars Geipel und Marcus Helbig. Die
weiteren Platzierungen: 5. Weißrussland, 6. Slowakei, 7. Kroatien, 8.
Slowenien, 9. Spanien, 10. Frankreich, 11. Polen, 12. Norwegen, 13.
Österreich, 14. Tschechien, 15. Lettland, 16. Estland

Die deutsche Mannschaft:
Jürgen Müller (HBW Balingen/Weilstetten), Jens Vortmann
(Reinickendorfer Füchse Berlin, bei einem 7m); Robin Haller (HBW
Balingen/Weilstetten, 5), Uwe Gensheimer (SG Kronau/Östringen, 4/1),
Thorsten Salzer (SG Bietigheim-Metterzimmern, 2), Robert Kählke (HCE
Rostock), Gunnar Dietrich (SG HBR Ludwigsburg, 3), Hannes Lindt (SV
Concordia Delitzsch, 5), Dennis Krause (SV Anhalt Bernburg), Martin
Strobel (HBW Balingen/Weilstetten, 2), Marc Hafner (VfL Waiblingen,
2), Michael Allendorf (HSG Wetzlar, 1), Tim Kneule (TV
Neuhausen/Erms, n.e.), Julian Pflugfelder (SG HBR Ludwigsburg). Im
Kader standen noch: Matthias Ritschel (TV Großwallstadt), Sebastian
Weber (HSG Wetzlar, n.e.) und Steffen Weinhold (HC Erlangen).

Fotos vom EM-Triumph der DHB-Handballer können unter
fotoheu@aol.com angefordert werden.

Originaltext: Deutscher Handballbund
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=62881
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_62881.rss2

Charly Hühnergarth
Deutscher Handballbund
Tel.: 0231-9119124
www.handball-wm-2007.de
www.dhb.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

26287

weitere Artikel:
  • Hertha BSC-Presseservice: Exklusiver Dauerkartenverkauf plus Autogrammstunde mit HERTHA-Profi Boateng - Ersparnis von rund 30 Prozent - Dauerkarte schon ab 99 Euro Berlin (ots) - Am morgigen Montag, 21. August 2006, startet Fußball-Bundesligist HERTHA BSC einen exklusiven Verkauf der Dauerkarte für die laufende Saison 2006/07. Das Saisonticket ist noch in allen Bereichen verfügbar und gibt es bereits ab 99 Euro (abzüglich des ersten Heimspiels). Die Ersparnis gegenüber dem Einzelkauf an Tageskarten liegt bei rund 30 Prozent. Ab 16 Uhr wird es am Alexanderplatz dazu eine große Dauerkarten-Promotion geben. Im Anschluss daran wird HERTHA-Profi Kevin-Prince Boateng im HERTHA-Fanshop in den Gropiuspassagen mehr...

  • Wind stoppt Weltmeisterin Kristin Boese beim Gard Kitesurf World Cup  / Nur zwei Siege fehlten zur Titelverteidigung Hamburg (obs) - - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Das war knapp. Nur zwei Siege fehlten Weltmeisterin Kristin Boese beim Gard Kitesurf World Cup zur Titelverteidigung. Der schwache Wind stoppte am Sonntag die Wettfahrten im Freestyle. Die 29-Jährige wurde Dritte und muss nun beim nächsten Wettkampf in Kanada mindestens Zweite werden, um den WM-Titel vorzeitig zu gewinnen. „Schade, dass es vor dieser tollen Kulisse nicht geklappt hat“, mehr...

  • 6. Lauf DTM 2006, Nürburgring, 18. - 20. August 2006 Bruno Spengler feiert zweiten Sieg in Folge Wiesbaden (ots) - Nürburgring. Bruno Spengler ist der Mann der Stunde. Nach seinem Premieren-Sieg in Nürnberg vor vier Wochen siegte der 22-Jährige (AMG Mercedes C-Klasse) auch auf dem Nürburgring und gewann sein zweites DTM Rennen. 116.000 Zuschauer sahen am Rennwochenende ein packendes Qualifying und ein hochklassiges Rennen. Zu Beginn regnete es, nach 14 Runden war die Ideallinie jedoch abgetrocknet, und die Fahrer wechselten auf Slicks. Spengler kam mit den schwierigen Verhältnissen beim sechsten Saisonlauf am besten zurecht und feierte mehr...

  • Hamburg Freezers Presseservice: Neuer SeasonGuide erscheint am 27. August 2006 Hamburg (ots) - Pünktlich zum Start der neuen Saison präsentieren sich die Hamburg Freezers im SeasonGuide 2006/07. Das ultimative Utensil eines jeden Fans kann erstmals zur "Holsten Season Opening Party" am 27. August in der Color Line Arena erworben werden. In der typischen Form, der Freezers-Maske, kommt auch der neue SeasonGuide daher und versorgt die Fans wie gewohnt mit Informationen und Bildern ihres Teams. "Abgesehen von der äußeren Erscheinung hat sich jedoch viel geändert", so Boris Capla, Geschäftsführer der Hamburg Freezers. mehr...

  • Hamburg Freezers Presseservice: Stürmer Plachta fällt aus Hamburg (ots) - Die Hamburg Freezers müssen morgen, Dienstag, 22. August 2006, im Pokalspiel bei den Heilbronner Falken ohne Jacek Plachta auskommen. Der Stürmer zog sich eine Sprunggelenksverletzung zu, reist gar nicht erst mit der Mannschaft nach Heilbronn. Das Pokalspiel wird um 20 Uhr angepfiffen. Trainingsplan vom 21.08.06 bis 27.08.06 Montag, 21.08.06: 10.15 - 12 Uhr Training in Farmsen Dienstag, 22.08.06 20 Uhr Pokalspiel in Heilbronn Mittwoch, 23.08.06 Golf Turnier Gut Wulfsmühle 9.30 Uhr Frühstück 11 Uhr Turnierstart mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht