(Registrieren)

EANS-Adhoc: Curanum AG - Geschäftszahlen 2009

Geschrieben am 31-03-2010


--------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------


31.03.2010

Ad-hoc

CURANUM AG veröffentlicht die Geschäftszahlen 2009:

Auslastung im Geschäftsjahr 2009 stabil, Umsatz- und EBITDA-Planung
erreicht

Die CURANUM AG, München, gibt heute auf der
Bilanzpresse- und Analystenkonferenz in Frankfurt die Ergebnisse
zum Geschäftsjahr 2009 bekannt. Die Auslastung der Pflegebetten und
Betreuten Appartements war im Geschäftsjahr 2009 stabil, jedoch auf
einem durchschnittlich etwas niedrigeren Niveau als im
Geschäftsjahr 2008.

Die Umsatzerlöse stiegen von 257,1 Mio. EUR in 2008 um 1,0% auf 259,5
Mio. EUR in 2009, was einem Anstieg um 2,4 Mio. EUR entspricht.
Den geplanten Umsatz (257,0 bis 259,0 Mio. EUR) konnten wir
damit übertreffen Die Erhöhung resultierte aus den
Umsatzerlösen unserer neuen Seniorenresidenz in Bad Dürrheim,
der Alten- und Pflegeeinrichtung in Braunschweig sowie aus
zusätzlichen Umsätzen durch den Ambulanten Dienst in Coburg
und aus Betreuungsleistungen von an Demenz erkrankten Bewohnern.

Die Mietaufwendungen stiegen 2009 um 0,9 Mio. EUR bzw. um 1,65% auf
55,5 Mio. EUR (Vj. 54,6 Mio. EUR). Ursache dafür waren
schwerpunktmäßig die realisierten Mietindexierungen bei unseren
angemieteten Immobilien. Die Personalkosten erhöhten sich von
127,8 Mio. EUR zum Ende 2008 um 2,7 Mio. EUR bzw. 2,1% auf 130,5
Mio. EUR zum Ende 2009.

Das Ergebnis vor Mieten, Abschreibungen, Zinsen und Steuern
EBITDAR betrug somit im abgelaufenen Geschäftsjahr 83,1 Mio. EUR
(Vj. 83,9 Mio. EUR), das entspricht einem Rückgang von 0,8
Mio. EUR bzw. 0,95% im Vergleich zum Vorjahresergebnis. Die
EBITDAR-Marge betrug damit 32,0% (Vj. 32,6%), was im
europäischen Peer-Group-Vergleich einen Spitzenwert darstellt.

Das EBITDA-Ergebnis verringerte sich von 29,3 Mio. EUR zum Ende 2008
auf 27,6 Mio. EUR zum Ende 2009, dies entspricht einer EBITDA-Marge
von 10,64% in der aktuellen Berichtsperiode (Vj. 11,4%).

Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Abschreibungen nur
geringfügig von 9,5 Mio. EUR in 2008 auf 9,8 Mio. EUR zum Ende
der Berichtsperiode 2009, dies entspricht einem Anstieg von 0,3
Mio. EUR bzw. 3,16 %. Folglich ergab sich für das Geschäftsjahr
2009 ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern EBIT von 17,8 Mio. EUR
(Vj. 19,7 Mio. EUR), das entspricht einer EBIT-Marge von 6,86% in
2009 (Vj. 7,66%).

Die Steuerquote erhöhte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr, weshalb
die Ertrag-


und die latenten Steuern um rd. 0,7 Mio. EUR höher ausfielen als geplant. Mit
5,8 Mio. EUR (Vj. 7,0 Mio. EUR) konnte das geplante Nachsteuerergebnis von 6,5
- 8,5 Mio. EUR nicht erreicht werden. Das Ergebnis je Aktie betrug in der
aktuellen Berichtsperiode 0,18 EUR (Vj. 0,22 EUR).

Der Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit stieg von 19,8 Mio. EUR
geringfügig auf 19,9 Mio. EUR zum Ende 2009 an und der Mittelabfluss aus der
Investitionstätigkeit reduzierte sich von 18,7 Mio. EUR auf 5,2 Mio. EUR zum
Ende 2009. Der Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit war erneut von der
Tilgung der Finanzverbindlichkeiten i.H.v. 5,6 Mio. EUR (Vj. 4,9 Mio. EUR), der
Auszahlung für Finanzierungsleasing i.H.v. 7,8 Mio. EUR (Vj. 7,6 Mio. EUR)
sowie der Auszahlung der Dividende auf Vorjahresniveau in Höhe von 3,2 Mio. EUR
geprägt.


Die vollständigen Ergebnisse zum Geschäftsjahr 2009 finden Sie
auf unseren Internetseite www.curanum.de im Bereich Investor
Relations.

München, 31. März 2010

Der Vorstand


|Kennzahlenübersicht des Konzerns IFRS | | |
|31.12.2009 | | |
| | | | |
| | | | |
|in Mio. EUR |2009 |2008 1) |Änderung zum |
| | | |Vorjahr in % |
| | | | |
|Umsatzerlöse |259,5 |257,1 |0,93 |
|Personalaufwand |130,5 |127,8 |2,11 |
|EBITDAR |83,1 |83,9 |-0,95 |
|Mietaufwand |55,5 |54,6 |1,65 |
|EBITDA |27,6 |29,3 |-5,80 |
|in % v. Umsatz |10,6% |11,4% | |
|Abschreibungen |9,8 |9,5 |3,16 |
|EBIT |17,8 |19,7 |-9,64 |
|in % v. Umsatz |6,9% |7,7% | |
|Finanzergebnis |-8,9 |-9,5 |-6,32 |
|EBT |8,9 |10,2 |-12,75 |
|Net profit |5,8 |7,0 |-17,14 |
|EPS (EUR) *) |0,18 |0,22 |-18,18 |
| | | | |
|Cashflow |19,9 |19,8 |0,51 |
|CPS (EUR) *) |0,62 |0,61 |1,64 |
| | | | |
|Liquide Mittel |8,9 |10,0 |-11,00 |
|Eigenkapital |66,1 |64,1 |3,12 |
|in % d. Bilanzsumme |28,0% |27,0% | |
|Bilanzsumme |236,4 |237,7 |-0,55 |
| | | | |
|Mitarbeiter |6.055 |5.953 |1,71 |
|Einrichtungen |69 |68 |1,47 |
|Pflegeplätze |7.805 |7.708 |1,26 |
|Betreute Wohnungen |1.681 |1.638 |2,63 |
| | | | |
|*) Anzahl der zugrunde gelegten ausstehenden Aktien| |
|in 2009: 32.267.835 Stück | |
|*) Anzahl der zugrunde gelegten ausstehenden Aktien| |
|in 2008: 32.611.091 Stück | |
|1) restated in 2009 | |



Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------


ots Originaltext: CURANUM AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

Marion Mühlschlegel



Tel. +49 (0)89 242065-68



Email marion.muehlschlegel@curanum.de

Branche: Gesundheitsdienste
ISIN: DE0005240709
WKN: 524070
Index: SDAX, CDAX, Classic All Share, Prime All Share
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Hamburg / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
München / Regulierter Markt


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

260232

weitere Artikel:
  • EANS-Adhoc: CURANUM AG / Financial Figures 2009 -------------------------------------------------------------------------------- ad-hoc disclosure pursuant to section 15 of the WpHG transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely responsible for the content of this announcement. -------------------------------------------------------------------------------- 31.03.2010 Ad hoc announcement CURANUM AG publishes 2009 results Occupancy stable in 2009, revenue and EBITDA budgets achieved CURANUM AG, Munich, announces its results for the mehr...

  • EANS-News: Oberbank AG / Bilanzpressekonferenz Geschäftsjahr 2009 Oberbank 2009: bessere Entwicklung als im Markt, keine Staatshilfe -------------------------------------------------------------------------------- Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Geschäftszahlen/Bilanz Utl.: Oberbank 2009: bessere Entwicklung als im Markt, keine Staatshilfe Linz (euro adhoc) - Oberbank 2009: bessere Entwicklung als im Markt, keine Staatshilfe Die Oberbank hat sich mehr...

  • Natur-Aktien-Index (NAI): Nr. 1 bei Ökologie und Ökonomie / Seit 13 Jahren beweist der NAI: Öko-Vorreiter haben eine bessere Performance Hamburg (ots) - Umweltschutz lohnt sich auch an der Börse. Der lebende Beweis dafür ist der Natur-Aktien-Index (NAI), der vor genau 13 Jahren gegründet wurde. Seit dem 1.4.1997, als der NAI mit 1.000 Punkten startete, ist er um 477 % gestiegen. Damit hat der NAI nicht nur konventionelle Aktienindizes wie Dax und Dow Jones weit abgehängt. Er ist auch weitaus erfolgreicher als große Sustainability-Indizes wie der Dow Jones Sustainability Index (DJSI), der Financial-Times-Index (FTSE4Good) oder der Öko-Dax. "Der einzigartige Vorsprung mehr...

  • Gauselmann Gruppe mit Rekordumsatz im Jahr 2009 / Familienunternehmen trotzt Wirtschaftskrise und verzeichnet Umsatzwachstum Espelkamp (ots) - Von einer Wirtschaftskrise kann die Gauselmann AG mit Sitz in Espelkamp nicht sprechen. In seiner mittlerweile 53jährigen Firmengeschichte konnte das Familienunternehmen im Jahr 2009 eine Steigerung seines Geschäftsvolumens um rund 10 Prozent auf insgesamt 1,26 Milliarden Euro verbuchen. Grundlage dieses hervorragenden Ergebnisses ist unter anderem der anhaltende Innovation- und Investitionsprozess, der sich im Geschäftsjahr 2009 wiederum vor allem in der Entwicklung neuer innovativer Technologien und Dienstleistungskonzepte mehr...

  • Die beliebtesten Wertpapiere der Deutschen (mit Bild) Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Etwa 1,1 Billionen Euro haben die Deutschen in Wertpapieren angelegt. Rund die Hälfte davon in Investmentfonds (s. Grafik). Ihr Vorteil: Bereits kleine Beträge können breit gestreut und somit risikomindernd angelegt werden. Zudem gibt es Investmentfonds für jede Anlegermentalität, ob risikobereit oder sicherheitsorientiert. Aktien sind im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise in der Gunst mehr...

Mehr zu dem Thema Finanzen

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht