(Registrieren)

Telnic gibt 15. Juni als Starttermin für IDNs in sechzehn Sprachen bekannt

Geschrieben am 30-03-2010

London, March 30, 2010 (ots/PRNewswire) - Telnic Limited
(http://www.telnic.tel), Registry-Operator der preisgekrönten
kommunikationsfokussierten Top Level Domain (TLD) .tel, gab heute
die Einführung von "Internationalized Domain Names" (IDNs) in
sechzehn Sprachen für Dienstag, den 15. Juni 2010 bekannt.

"Wenn Ihr Vorname Jörn, Júlia oder Bjørn lautet, oder aber Chlöe
oder Li im Chinesischen, können Sie jetzt Ihren .tel-Namen in Ihrer
eigenen Sprache erhalten und sich damit eine Vielzahl an Namen für
Privatpersonen und Unternehmen zur Registrierung erschliessen", so
Khashayar Mahdavi, CEO von Telnic Limited. "Als Ihr alleiniger
Ansprechpartner freuen wir uns, diese IDN-.tel-Namen anbieten zu
können, damit noch viel mehr Menschen die Vorteile nutzen können, im
Internet mit einem Standort gefunden zu werden, der ihnen gehört und
den sie selbst kontrollieren können."

Unter einem "Internationalized Domain Name" (IDN) versteht man
einen Internet-Domainnamen, der mindestens ein Zeichen enthält, das
in Software- Anwendungen wie Webbrowsern vollständig oder teilweise
vorkommt, in einem sprachspezifischen Script oder einem Alphabet wie
Chinesisch, Russisch oder auf Latein basierenden Sprachen mit
Umlauten und Akzenten, wie z. B. Deutsch.

Telnic wird IDNs in Chinesisch, Dänisch, Finnisch, Deutsch,
Ungarisch, Isländisch, Japanisch, Koreanisch, Lettisch, Litauisch,
Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und
Schwedisch auf den Markt bringen. Sobald weitere Sprachen von IDNs
bestätigt werden, wird Telnic die Community befragen und diese
Sprachen bei Bedarf hinzufügen.

Die Registrierungen beginnen am 15. Juni um 15 Uhr BST und
erfolgen nach Eingang der Anmeldungen. Wie schon bei bestehenden
Registrierungen für .tel-Domainnamen, wird die Preisgestaltung von
ICANN-akkreditierten Registratoren und deren Vertriebspartnern
vorgenommen und voraussichtlich den Kosten für eine bereits
bestehende .tel-Registrierung entsprechen. Eine Aufstellung von
Registratoren, die Domainnamen-Registrierungen von IDN .tel
unterstützen, wird noch vor dem Einführungstermin unter
http://telnic.org/get-started-buy.html bekannt gegeben.

Weitere Informationen zu Namen und IDNs von .tel finden Sie unter
http://telnic.org

Originaltext: Telnic Limited
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62234
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62234.rss2

Pressekontakt:
CONTACT: Hinweis an Redaktionen: Über Telnic Limited -
siehehttp://about.telnic.tel; Ansprechpartner - Justin Hayward,
CommunicationsDirector, Telnic Limited: http://justin.tel


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

260127

weitere Artikel:
  • Herausragende gemeinsame politische Grundlagen hinsichtlich erneuerbarer Energien und der Einrichtung einer Green Bank in Grossbritannien London, March 30, 2010 (ots/PRNewswire) - Parteiübergreifende Unterstützung für die Einrichtung einer neuen britischen Green Bank, einer Bank für ökologische Investitionen, trotz Wahlkampfklima. Mit der jüngsten Veröffentlichung des "Strategischen Plans für die nationale Infrastruktur" des britischen Finanzministeriums und der energiepolitischen Strategie der konservativen Tory-Partei haben sich die Bereitschaft zu Ausgaben im Bereich erneuerbare Energien und der Wille zur Modernisierung der britischen Energieinfrastruktur als herausragende mehr...

  • Baustoffproduzent Holcim Deutschland spürte 2009 deutlich mehr Gegenwind Hamburg (ots) - Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Geschäftsjahres 2009 fielen im Vergleich zum Vorjahr merklich ungünstiger aus. Allein in Deutschland brach das Bruttoinlandsprodukt um 5 Prozent ein - so stark wie nie zuvor in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Dies hatte Auswirkungen auf die Bauwirtschaft und damit auch auf die Geschäftsbereiche der Holcim Deutschland Gruppe. Trotz der schwierigen Umstände gelang es der Unternehmensgruppe auch im Jahr 2009, das Geschäftsjahr erneut mit einem insgesamt zufriedenstellenden Ergebnis mehr...

  • Der Tagesspiegel: Motorola liefert Funkgeräte für die Bundespolizei Berlin (ots) - Motorola hat beim digitalen Polizeifunk in Deutschland erneut eine Ausschreibung gewonnen. Der US-Konzern soll 53.000 Digitalfunkgeräte an das Bundesinnenministerium liefern, berichtet der Tagesspiegel unter Berufung auf das Unternehmen. Es handelt sich demnach um den größten Rahmenvertrag, den Bund und Länder für Digitalfunkgeräte bisher vergeben haben. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf etwa 25 Millionen Euro. Zum Einsatz kommen die Geräte unter anderem bei Bundespolizei, Bundeskriminalamt und Technischem Hilfswerk. mehr...

  • IntraLinks führt neue Integrationstechnologie ein, um Softwareanwendungen weit über die Firewall hinaus in Unternehmen einzubinden New York, March 30, 2010 (ots/PRNewswire) - IntraLinks, der führende Lösungsanbieter für den Austausch kritischer Informationen, gab heute die Verfügbarkeit ergänzender Integrationstechnologien bekannt, mit deren Hilfe unternehmen die tatsächliche Reichweite ihrer Unternehmensanwendungen sicherer und einfacher über die Grenzen ihrer Firewall hinaus erweitern können. Diese Technologien setzen sich aus IntraLinks APIs, dem IntraLinks Integration Adapter sowie IntraLinks Connectors zusammen. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit einer Effizienzerhöhung, mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Gestiegene Arbeitskosten = von Martin Vogler Düsseldorf (ots) - In Bulgarien müssen Unternehmen für eine Arbeitsstunde weniger als ein Zehntel dessen zahlen, was bei uns fällig ist. Auch die geografisch viel näheren Tschechen und Polen produzieren deutlich billiger. Wir hören das und bangen sofort um unsere Arbeitsplätze, zumal wir hören, dass die deutschen Arbeitskosten aktuell gestiegen sind. Müssen wir Angst haben? Eher nicht - wenn wir klug handeln. Denn die Zahlen klingen bedrohlicher als sie sind. So machte schon manches Unternehmen die bittere Erfahrung, dass die Auslagerung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht