(Registrieren)

Panasonic Avionics Corporation entscheidet sich für die Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile zum Angebot von Konnektivitätslösungen an Bord von Flugzeugen

Geschrieben am 29-03-2010

Lake Forest, Kalifornien, March 29, 2010 (ots/PRNewswire) - Die
Panasonic Avionics Corporation (http://www.panasonic.aero/)
(Panasonic), das weltweit führende Unternehmen für modernste
In-Flight-Entertainment- und Kommunikationssysteme (IFEC), gab heute
den Abschluss einer neuen strategischen Vereinbarung mit der
Deutschen Telekom bekannt. Gemäss der vertraglichen Bestimmungen
dieser neuen Vereinbarung wird die Deutsche Telekom mit seiner
Tochtergesellschaft T-Mobile zum bevorzugten Dienstanbieter von
drahtlosem Internet im Rahmen der Global Communications Suite von
Panasonic Avionics.

"Panasonic ist begeistert, diese neue Geschäftsbeziehung zur
Deutschen Telekom bekannt zu geben. Wir sind davon überzeugt, dass
die Marke T-Mobile unsere Global Communications Suite perfekt
ergänzen wird", so Paul Margis, Chief Executive Officer der Panasonic
Avionics Corporation. "T-Mobile ist eine etablierte und erstklassige
Marke, die uns eine beeindruckende Auswahl an weltweiten
Roaming-Vereinbarungen sowie seine exzellenten Fähigkeiten im
Hinblick auf Kundendienst, Rechnungsabwicklung und Support zur
Verfügung stellen wird. In zahlreichen Fällen bestehen bereits enge
Kundebeziehungen zwischen T-Mobile und seinen Roaming-Partnern sowie
den Passagieren, die Fluggesellschaften sowie Panasonic gerne
bedienen würden. Durch eine Kombination der Vorteile von T-Mobile mit
den einzigartigen Kommunikationslösungen unserer Global
Communications Suite werden Panasonic und die Deutsche Telekom in der
Lage sein, Flugzeug-Crew und -Passagieren ein beispielloses
Kundenerlebnis im Hinblick auf Breitband-Internet sowie Daten- und
Sprachkommunikation zu bieten."

"Durch diesen Zusammenschluss mit der Panasonic Avionics
Corporation im Bereich der In-Flight-Konnektivitätslösungen und
unserer Kompetenz im Hinblick auf Kundenwünsche und
Telekommunikationstrends ergeben sich riesige Möglichkeiten für beide
Partner", so Philipp Humm, Chief Regional Officer Europe der
Deutschen Telekom. "Wir blicken einer erfolgreichen Zukunft entgegen
und freuen uns darauf, bei Kommunikationsdiensten in völlig neue
Höhen vorzustossen."

Die Panasonic Global Communications Suite bietet Passagieren und
Crew einen schnellen Breitband-Internetzugang sowie Daten- und
Sprachkommunikation auf GSM- oder Wi-Fi-fähigen Geräten. Gemäss der
vertraglichen Bestimmungen dieser neuen Vereinbarung wird die
Deutsche Telekom für die Verwaltung des Internet-Gateway
verantwortlich sein und sich ausserdem um die Zahlungsabwicklung und
die Kundenbetreuung im Zusammenhang mit Wi-Fi-Diensten kümmern.
Darüber hinaus wird die Deutsche Telekom für Marketing und Werbung
zuständig sein, um die Verbreitung dieser Dienste gezielt zu fördern.

Die Panasonic Global Communications Suite kann als eigenständiger
Dienst genutzt oder aber in bestehende IFEC-Systeme von Flugzeugen
integriert werden. Fluggesellschaften wird so die nötige Flexibilität
geboten, um seinen Passagieren Konnektivitätslösungen über einen
kostenpflichtigen Zugang ins Internet oder durch Werbung finanzierte
Inhalte und gesponsorte Internet-Sitzungen zur Verfügung stellen zu
können. Die Global Communications Suite unterstützt bei Passagieren
beliebte Online-Aktivitäten wie beispielsweise den Zugriff auf
Unternehmens-VPN oder -Intranet, Internetsurfen, persönliche E-Mails
und Instant Messaging sowie soziale Netzwerke und Online-Shopping.

Informationen zur Deutschen Telekom AG

Mit mehr als 151 Millionen Mobilfunk-Kunden, mehr als 38
Millionen Festnetz-Kunden und mehr als 15 Millionen Breitbandzugängen
(Stand: 31. Dezember 2009) ist die Deutsche Telekom eines der
weltweit führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen. Die
Marken des Unternehmens sind unter den Bezeichnungen T-Home
(Festnetz-Telefonie, Breitband-Internet), T-Mobile
(Mobilkommunikation) und T-Systems (ICT-Lösungen) bekannt. Als
internationale Unternehmensgruppe mit Niederlassungen in etwa 50
Ländern und nahezu 260.000 Mitarbeitern (Stand: 31. Dezember 2009)
erwirtschaftete die Deutsche Telekom mehr als die Hälfte ihrer
Umsätze von 64,6 Mrd. EUR im Jahr 2009 ausserhalb Deutschlands.
Weitere Informationen stehen unter www.telekom.com zur Verfügung.

Informationen zur Panasonic Avionics Corporation

Die Panasonic Avionics Corporation ist der weltweit führende
Hersteller von In-Flight-Entertainment- und Kommunikationssystemen.
Die erstklassigen Lösungen des Unternehmens werden von einem
professionellen Wartungsdienst unterstützt und können direkt in die
Flugzeugkabine integriert werden. Fluggesellschaften sind daher in
der Lage, Passagieren dank zahlreicher Unterhaltungsangebote das
bestmögliche Reiseerlebnis zu bieten. Gleichzeitig kann so bei
sinkenden Gesamtkosten die Qualität von Kommunikationssystemen und
-lösungen verbessert werden.

Das 1979 gegründete US-amerikanische Unternehmen Panasonic
Avionics Corporation ist eine Tochtergesellschaft der Panasonic
Corporation of North America - der massgeblichen nordamerikanischen
Tochtergesellschaft der Panasonic Corporation . Das Unternehmen hat
seinen Sitz in Lake Forest, Kalifornien, beschäftigt über 2.600
Mitarbeiter und verfügt über Niederlassungen an über 50 Standorten
weltweit. Das Unternehmen bedient ausserdem über 200 Kunden aus aller
Welt und hat bereits mehr als 3.700 Flugzeuge mit IFEC-Systemen
ausgestattet. Besuchen Sie http://www.panasonic.aero für weitere
Informationen.

Originaltext: Panasonic Avionics Corporation
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/78835
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_78835.rss2

Pressekontakt:
CONTACT: Theresa Yeoh von Panasonic Avionics Corporation,
+1-949-632-1049,Theresa.Yeoh@panasonic.aero


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

259909

weitere Artikel:
  • Importpreise Februar 2010: + 2,6% gegenüber Februar 2009 Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 30.03.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Der Index der Einfuhrpreise lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2010 um 2,6% über dem Vorjahresstand. Im Januar 2010 hatte die Jahresveränderungsrate + 1,4% und im Dezember 2009 - 1,0% betragen. Gegenüber Januar 2010 stieg der Einfuhrpreisindex im Februar 2010 um 1,0%. Der Preisanstieg im Februar 2010 ist insbesondere auf die gestiegenen mehr...

  • "buchreport"-Ranking "Die 100 größten Verlage" beleuchtet das Buchjahr 2009 Dortmund (ots) - Die deutschsprachige Buchverlagsbranche hat sich innerhalb der schwierigen Rahmenbedingungen des Krisenjahres 2009 recht gut geschlagen. Das zeigt die jährliche Erhebung "Die 100 größten Verlage", die von "buchreport", der führenden, unabhängigen Fachzeitschrift für Buchhandel und Buchverlage, heute veröffentlicht wird. Die größte Publikumsverlagsgruppe Random House (Bertelsmann) hat um 3,7% auf 268,8 Mio Euro zugelegt. Spitzenreiter bleibt der Fachinformationsriese Springer Science + Business Media mit einem Umsatz mehr...

  • EU-Vergleich der Arbeitskosten und Lohnnebenkosten für das Jahr 2009 Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) bezahlten Arbeitgeber im Jahr 2009 in der deutschen Privatwirtschaft im Durchschnitt 30,90 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde. Im europäischen Vergleich lag das Arbeitskostenniveau in Deutschland damit nach Dänemark, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Österreich, Finnland und den Niederlanden auf Rang acht. Dänemark wies mit 37,40 Euro die höchsten, Bulgarien mit 2,90 Euro die niedrigsten Arbeitskosten je geleisteter Stunde auf. Im Verarbeitenden Gewerbe, mehr...

  • Accenture ist 'klassenbester' Anbieter von SAP-Dienstleistungen, laut PAC Radar Report Kronberg im Taunus (ots) - Als "Klassenbester" schneidet der Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister Accenture in einem aktuellen Vergleich von SAP-Dienstleistern ab. Die Marktanalysten PAC haben die Beratungs- und -Systemintegrations-Leistungen für SAP-Systeme von 13 führenden Anbietern in Deutschland verglichen. In den meisten Bewertungsbereichen des "PAC RADAR Report SAP Consulting & Systems Integration 2010" erzielt Accenture die jeweils beste Note und erhält damit die Gesamtnote 1,94. Eine Stärke von mehr...

  • stern-Umfrage: Bundesbürger lehnen Hilfen für Griechenland ab, glauben aber an den Euro Hamburg (ots) - Die große Mehrheit der Bürger ist dagegen, dass sich Deutschland an einem Hilfspaket der EU-Länder für das finanziell angeschlagene Griechenland beteiligt. In einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern erklärten dies mehr als zwei Drittel der Befragten (68 Prozent). Für eine Unterstützung der Griechen sprachen sich weniger als ein Drittel (28 Prozent) der Bürger aus. Trotz der Turbulenzen um Pleitestaaten wie Griechenland hat die Mehrheit der Deutschen weiter Vertrauen in den Euro. 53 Prozent sagten in der stern-Umfrage, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht