(Registrieren)

Johnson Controls Automotive Experience nimmt Innovations-Preis 2010 von PSA Peugeot Citroën entgegen / Johnson Controls erhält Auszeichnung für das Head Medium Display

Geschrieben am 29-03-2010

Burscheid (ots) - Johnson Controls, ein weltweit führendes
Unternehmen in der automobilen Innenausstattung und Elektronik,
erhält von Philippe Varin, Chairman of the Managing Board PSA Peugeot
Citroën, in Paris die Zulieferer-Auszeichnung 2010 in der Kategorie
Innovation für das neue Head Medium Display. Das neue System ist
optional bereits für den Peugeot 3008 und den Peugeot 5008 verfügbar.
In der Platinumausstattungsvariante ist das Head Medium Display
serienmäßig enthalten. Der Award geht an die 14 besten
Automobilzulieferer von PSA Peugeot Citroën und wird in den
Kategorien Qualität, Innovation, Lieferung, Service und
Kostenmanagement verliehen.

Die Anzeige des Head Medium Displays zeigt wichtige
Fahrzeuginformationen wie Geschwindigkeits- oder Abstandhinweise
unmittelbar im Sichtfeld des Fahrers an. Möglich wird dies durch eine
durchsichtige Scheibe, die aus der Hutze über der Instrumentenanzeige
ausgefahren wird. Das eingespiegelte Bild erscheint in einer
virtuellen Entfernung von rund 1,80 m und kann vom Auge ohne
Akkommodationszeit (Zeit zum Scharfstellen) erkannt werden. Der
Fahrer kann die relevanten Displayinformationen deutlich schneller
als bei Anzeigen außerhalb des Sichtfeldes wahrnehmen. Johnson
Controls hat mit dem Head Medium Display ein System entwickelt, das
erhebliches Einsparungspotenzial bietet, da aufwendige und
zeitintensive Justierungsarbeiten und eine Beschichtung der
Windschutzscheibe überflüssig sind.

"Wir freuen uns, dass wir mit unserem Head Medium Display einen
Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr leisten, da der Fahrer
seinen Blick nicht mehr von der Straße abwenden muss", sagt Jeff
DeBest, Group Vice President und General Manager Global Electronics
bei Johnson Controls Automotive Experience, bei der Übernahme des
Preises stellvertretend für das 70-köpfige Projektteam.

Ein Foto ist unter www.johnsoncontrols.de/presse digital
verfügbar.

Johnson Controls (NYSE: JCI) ist ein weltweit führendes
Unternehmen, das ideenreiche Lösungen an die Orte bringt, an denen
Menschen leben, arbeiten und reisen. Durch die Integration von
Technologien, Produkten und Dienstleistungen schaffen wir Umgebungen,
die die Beziehungen zwischen den Menschen und ihrer Umwelt neu
definieren. Mit Produkten und Dienstleistungen, die in mehr als 200
Mio. Fahrzeugen, 12 Mio. Haushalten und 1 Mio. Geschäftsgebäuden zu
finden sind, sorgt unser Team aus 130.000 Mitarbeitern dafür, dass
unsere Welt angenehmer, sicherer und nachhaltiger wird. Unser Streben
nach Nachhaltigkeit bildet die Grundlage unseres Umweltbewusstseins,
unseres sozialen Engagements in unseren Betrieben und Gemeinden sowie
der Produkte und Dienstleistungen, die wir unseren Kunden anbieten.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
http://www.johnsoncontrols.com .

Originaltext: Johnson Controls GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/19526
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_19526.rss2

Pressekontakt:
Johnson Controls GmbH
Automotive Experience
Astrid Schafmeister
Industriestraße 20-30
51399 Burscheid

Tel.: +49 2174 65-3189
Fax: +49 2174 65-3219
E-Mail: astrid.schafmeister@jci.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

259862

weitere Artikel:
  • WAZ: Brüderles Krokodilstränen - Kommentar von Wilfried Beiersdorf Essen (ots) - Ostern naht. Für einige ADAC-Manager ist das die Zeit, ein Ritual zu pflegen: Alle Jahre wieder sehen sie sich in der Karwoche von steigenden Spritpreisen umzingelt und werfen den Öl-Multis "Preiswucher" vor. Einige Boulevard-Zeitungen basteln daraus umgehend "Benzin-Wut"-Schlagzeilen, was bei bestimmten Politikern automatisch empörte Erklärungen auslöst. Gestern war es wieder soweit. Verkehrsminister Ramsauer ließ wissen, wie unerträglich es sei, dass die Ölkonzerne pünktlich zur Hauptreisezeit an der Preisschraube drehten. mehr...

  • WAZ: Die Kunden sind die Dummen - Kommentar von Wilfried Beiersdorf Essen (ots) - Die finanziellen Krisenfolgen dürften nicht allein die Steuerzahler belasten. Auch die Hauptschuldigen, die Banken, müssten bluten. So oder ähnlich argumentieren Politiker fast aller Parteien seit Monaten. Bei dieser Diskussion ist die Bankenabgabe herausgekommen - ein Beispiel für trickreiches politisches Taktieren. Indem die Banken zum Buhmann gemacht werden, lenkt die Politik von ihrer Mitschuld ab. Denn der Staat kontrollierte die Finanzunternehmen in den Jahren vor dem großen Knall immer laxer, was die Krisenfolgen vergrößerte. mehr...

  • Der Full Tilt Poker-Profi Carlos Mortensen ist der Gewinner der Hollywood Poker Open, die im Rahmen der WPT stattfand Dublin, March 29, 2010 (ots/PRNewswire) - Der Full Tilt Poker-Profi Carlos Mortensen schrieb am Mittwoch Pokergeschichte, nachdem er seinen dritten World Poker Tour-Titel über 393.820 USD gewann. Durch diesen Sieg hält Mortensen nun den ersten Platz auf der WPT All Time Money List und liegt gleichauf mit Gus Hansen vom Team Full Tilt hinsichtlich der Gesamtzahl der errungenen WPT-Siege. Die Hollywood Poker Open, bei der es sich um eine der neuen Stationen auf dem Veranstaltungskalender der WPT Season VIII handelt, brachte 144 Spieler im mehr...

  • Wirtschaftsweiser Bofinger hält Inflation in Euro-Zone für ausgeschlossen / Deutsche Exportüberschüsse nicht schuld an Griechenland-Krise Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 29. März 2010 - Der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Peter Bofinger erwartet trotz Griechenland-Krise und hoher deutscher Staatsverschuldung keine Inflation in der Eurozone. In der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN (Ausstrahlung heute, 22.15 Uhr) sagte Bofinger auf die Frage, ob in Europa mit einer Inflation gerechnet werden müsse: "Ich halte das für völlig ausgeschlossen." Die Europäische Zentralbank habe eine stabile Verfassung und werde den Weg der Inflation nicht gehen, so Bofinger. Er widersprach auch der mehr...

  • CSL Limited veröffentlicht ersten Corporate Responsibility-Bericht Melbourne, Australien, March 29, 2010 (ots/PRNewswire) - CSL Limited , ein führendes australisches Biopharmaunternehmen, hat seinen ersten Corporate Responsibility-Bericht veröffentlicht, in dem Informationen zu den wirtschaftlichen, sozialen und umweltbezogenen Leistungen des Unternehmens im Jahr 2009 zusammen dargestellt werden. "CSL konnte im Laufe der letzten 10 Jahre beachtliches Wachstum verzeichnen. Dies wurde durch unser Engagement für ethische Unternehmensführung und unseren aktiven Beitrag zum Wohlergehen der Gemeinden, in denen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht